Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kombinierter Einsatz - Skylotec MILAN series Gebrauchsanleitung

Standard-rettungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20

4.4 KOMBINIERTER EINSATZ

Der Rettungshub kann nicht nur eingesetzt werden, um eine Per son von unten nach oben zu
DE
retten. Der häufigere Fall ist, dass eine Person verunfallt ist und in einem Auffang-gerät, einem
Steigschutzläufer oder einem Verbindungsmittel hängt:
Das Rettungsgerät, wie unter Punkt 4 beschrieben, mittels eines Halteseils oder ei-
ner Bandschlinge an einem, wie unter Punkt 3 beschriebenen, Anschlagpunkt befestigen.
Zusätzlich kann es zur Erleichterung der Bedienung mit einem Adapter fixiert werden. In jedem
Fall muss das Gerät an der Öse mit Halteseil, Bandschlinge an einem tragenden Teil (Mittelholm)
angeschlagen werden. Die Sprosse einer Leiter eignet sich nicht als
Anschlagpunkt!
Das Seil wird so durch das Gerät gezogen, dass das Abfahrseil aus dem rechten Seilauslauf
austritt (bei Ansicht auf das Handrad). Anschließend wird die zu rettende Person in das Abfahrseil
eingehängt. Unter Umständen ist das direktes Erreichen der Person nicht möglich, etwa weil diese
über eine Dach- oder Plattformkante gestürzt ist und im Verbindungsmittel im freien Raum hängt.
In einem solchen Fall wird eine geeignete Seilklemme (G) auf das Verbindungsmittel gesetzt und
das Abseilgerät in diese eingehängt.
Nachdem alle Verbindungselemente auf sicheren Verschluss geprüft
wurden, wird nun mit dem Anheben der verunfallten Person begonnen
(Kantenschutz beachten!). Die Person wird soweit angehoben, bis sich
das Verbindungsmittel, das Auffanggerät, der Steigschutzläufer etc.
lockert (H). Nun wird das Gegenseil durch die Seilführung gezogen und
in die Seilklemme gedrückt (F).
G
H
F
Danach wird die verunfallte Person aus ihrem Verbindungsmittel etc. ausgehangen, das Seil aus
der integrierten Seilklemme gezogen und die Person abgeseilt.
Beim Abseilen von bewusstlosen Personen, die sich nicht selbst von gefährlichen Bauwerksteilen
abstoßen können, empfiehlt es sich, dass der Retter sich zusammen mit der verunfallten Person
abseilt.
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis