Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck - Skylotec MILAN series Gebrauchsanleitung

Standard-rettungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20

2. VERWENDUNGSZWECK

Das MILAN, MILAN FAST und MILAN 2.0 (Abseil-Rettungsgerät) findet
Verwendung:
zur Rettung von einer oder mehreren Personen von einem hoch gelegenen Arbeitsplatz
durch einfaches Abseilen. (Das Abseilen kann im Pendelbetrieb in beide Richtungen
gen.)
Das MILAN HUB und MILAN 2.0 HUB (Rettungshub mit Handradbetätigung) findet
zusätzlich Verwendung:
zur Rettung einer Person von einem tief gelegenen Arbeitsplatz
zur Rettung einer an einem hoch gelegenen Arbeitsplatz verunfallten Person
zur Rettung einer, an einem Auffanggerät hängenden Person
(Anheben, Aushängen aus dem Auffanggerät und anschließendes Ablassen)
Das Abseilen kann im Pendelbetrieb in beide Richtungen erfolgen, das Anheben mittels
Hubfunktion kann in beide Richtungen erfolgen.)
Das MILAN 2.0 POWER (Rettungshub mit Handrad- und optionaler Akkuschrauber-
Betätigung) findet (bei montiertem Akkuschrauber) zusätzlich Verwendung:
zur motorisierten Rettung einer Person von einem tief gelegenen Arbeitsplatz
zur motorisierten Rettung einer an einem hoch gelegenen Arbeitsplatz verunfallten
Person
zur Rettung einer, an einem Auffanggerät hängenden Person
(Anheben, Aushängen aus dem Auffanggerät und anschließendes Ablassen)
Das Abseilen kann im Pendelbetrieb in beide Richtungen erfolgen, das Anheben mittels
Hubfunktion kann in beide Richtungen erfolgen.)
Das MILAN 2.0 RAPID CLIMB (Rettungshub mit Ratschenbetätigung) findet
zusätzlich Verwendung:
zur vereinfachten, manuellen Rettung von einem tief gelegenen Arbeitsplatz
zur vereinfachten, manuellen Rettung einer an einem hoch gelegenen Arbeitsplatz
verunfallten Person
zur vereinfachten, manuellen Rettung einer, an einem Auffanggerät hängenden, Person
(Anheben, Aushängen aus dem Auffanggerät und anschließendes Ablassen)
Das Abseilen kann im Pendelbetrieb in beide Richtungen erfolgen, das Anheben mittels
Hubfunktion kann nur in Richtung des Anschlagpunktes erfolgen (das mit dem zusätzlichen Etikett
markierte Seilende muss am Anschlagpunkt angeschlagen sein).
DE
erfol-
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis