Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Rapid Climb; Aufstiegsvorgang - Skylotec MILAN series Gebrauchsanleitung

Standard-rettungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
ACHTUNG:
Personen, die bewegungslos im Gurt hängen, können ein Hängetrauma
erleiden. Verunfallte daher niemals hinlegen, sondern mit angewinkel-
DE
ten Beinen hinsetzen, bis der Arzt eintrifft.

4.5 BEDIENUNG RAPID CLIMB

Vorgehen bei der Selbstrettung:
Das Tragseil (mit dem zusätzlichen Etikett markierte Seilende) am Anschlagpunkt anbringen. Am
Gerät angebrachten Karabiner so in die Brustöse des Auffanggurtes einhängen, dass AUF den
Freilaufknopf und die ins Gehäuse integrierte Seilklemme geschaut wird.

4.5.1 Aufstiegsvorgang:

Beide Umschalthebel der Ratschen ganz eindrücken und den seitlichen Freilaufknopf auf „UP"
stellen. Hierbei darauf achten, dass der Freilaufknopf mit einem „Klick" Geräusch einrastet und
sich nicht mehr selbsttätig löst. Nun die Ratschen nach oben führen
und den Aufstieg ruhig mit wechselseitigen und gleichmäßigen Ratsch-Bewegungen durchführen.
Ist die gewünschte Höhe erreicht oder soll eine Pause eingelegt werden, müssen die Ratschen
langsam entlastet werden, bis das Gerät selbsttätig die Last hält.
ACHTUNG:
Beim Aufstiegsvorgang mit mehr als 150 kg Last beide Ratschen
gleichzeitig betätigen, um eine übermäßige Torsionsbeanspruchung der
Achse zu vermeiden.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis