Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 2316.16 REG HE Produktdokumentation Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

empfangener Wert
(0...255)
0
255
Tabelle 2: Datenformat der Positionierungsobjekte mit Umrechnung in prozentuale
Positionswerte
Es ist möglich, dass neue Positionstelegramme während einer ablaufenden Positionierungsfahrt
empfangen werden. In diesem Fall führt der Aktor eine sofortige Fahrtrichtungsumkehr durch,
wenn die neue Position in entgegengesetzte Richtung anzufahren ist.
Wird während einer Jalousiepositionierung eine Lamellenposition empfangen, so wird zuerst die
Jalousie zu Ende positioniert und im Anschluss die Lamelle. Wenn während einer
Lamellenpositionierung eine Jalousieposition empfangen wird, unterbricht der Aktor die
Lamellenpositionierung und fährt die neue Jalousieposition an. Erst danach führt der Aktor die
zuletzt empfangene Lamellenposition nach.
Bei der Positionierung einer Jalousie wird grundsätzlich die Lamellenposition nachgeführt. Nach
dem Einschalten der Versorgungsspannung des Aktors oder nach einem ETS-
Programmiervorgang kann die Lamellenposition unbekannt sein, wenn noch kein
Langzeitbefehl in Aufwärts- oder Abwärtsrichtung für mindestens die parametrierte
Lamellenfahrzeit oder noch keine Lamellenpositionierung erfolgt ist (keine Lamellen-
Referenzfahrt). In diesem Fall wird die Lamelle bei einer Positionierung der Jalousie in die
vollständig geschlossene Position (100 %) gefahren. Die Lamellenposition gilt danach als
abgeglichen.
i Optional verfügt die Sonnenschutzfunktion über die Möglichkeit, die bei Sonne
einzustellende Behanghöhe, Lüftungsklappenposition oder Lamellenposition über separate
Kommunikationsobjekte zu empfangen und auf diese Weise variabel vorzugeben. Diese
variable Positionsvorgabe der Sonnenschutzfunktion funktioniert identisch zur Vorgabe der
Positionen über Kommunikationsobjekte im direkten Betrieb. Lediglich die Priorität der
eintreffenden Telegramme eines direkten Betriebs bei aktivierter Sonnenschutzfunktion ist
in der ETS zusätzlich parametrierbar.
Positionierung durch Sonnenschutzfunktion, durch das Verhalten nach Busspannungsausfall
oder Bus- oder Netzspannungswiederkehr oder durch einen Szenenabruf:
Bei den genannten Funktionen des Schalt-/Jalousieaktors werden in Abhängigkeit der
eingestellten Betriebsart die anzufahrenden Positionen direkt in der ETS parametriert. Es
können Positionswerte zwischen 0 % und 100 % in 1 %-Schritten vorgegeben werden.
Bei einer Jalousie erfolgt in diesen Fällen zuerst die Positionierung der Jalousiehöhe. Erst im
Anschluss wird die parametrierte Lamellenposition angefahren.
i Bei jeder Positionierung ist zu berücksichtigen: Werden die angeschlossenen Antriebe
häufig (beispielsweise mehrmals am Tag) positioniert, können nach einiger Zeit
Ungenauigkeiten in der Positionierung auftreten. Diese Positionsabweichungen von der
Sollposition sind meist auf äußere physikalische Einflüsse zurückzuführen. Um im Betrieb
immer eine genaue Positionierung zu erzielen, wird empfohlen, mindestens einmal am Tag
die Referenzfahrt auszuführen. Das kann beispielsweise durch einen Zentral-Auf-Befehl
auf das Langzeitobjekt erfolgen.
Positionsrückmeldungen
Der Schalt-/Jalousieaktor kann zusätzlich zur Vorgabe von Positionen über die Positionierungs-
Objekte die aktuellen Positionswerte über separate Rückmeldeobjekte nachführen und auch auf
den Bus aussenden, sofern die Busspannung eingeschaltet ist. Auf diese Weise ist eine
Art.-Nr. 2304.16 REG HE
Art.-Nr. 2308.16 REG HE
Art.-Nr. 2316.16 REG HE
Software Schalten, Jalousie 20CA11 / 2078x2 / 2080x2
daraus abgeleitete Position
(0...100 %)
0 % (obere Endlage / Lamelle oder Lüftungsklappe geöffnet)
↓ (alle Zwischenwerte gerundet auf 1 %-Schritte)
100 % (untere Endlage / Lamelle oder Lüftungsklappe
geschlossen)
Funktionsbeschreibung
Seite 78 von 158

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2304.16 reg he2308. 16 reg he

Inhaltsverzeichnis