Mithilfe dieser Funktionen lassen sich Logikgatter (z. B. UND, ODER, exklusives ODER, je mit bis zu 4 Eingängen) aufbauen und somit Schalt- oder Statusinformatio- nen verknüpfen und auswerten. Alternativ sind ein 1-Bit-auf-1-Byte-Umsetzer und ein Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 6 von 340...
Seite 7
Die Logikfunktionen besitzen eigene KNX Kommunikationsobjekte und können Tele- gramme des Aktors oder anderer Busgeräte verarbeiten. Das Gerät ist updatefähig. Firmware-Updates können komfortabel mit der Jung ETS Service-App (Zusatzsoftware) durchgeführt werden. Das Gerät ist KNX Data Secure fähig. KNX Data Secure bietet Schutz vor Manipulati- on in der Gebäudeautomation und kann im ETS-Projekt konfiguriert werden.
1000 W parallelkompensiert 1160 W (140 μF) Einbaubreite Art.-Nr. 230061SR 72 mm / 4 TE Art.-Nr. 230161SR 144 mm / 8 TE Art.-Nr. 230241SR 216 mm / 12 TE Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 9 von 340...
Seite 10
740 g Klemmbare Leiterquerschnitte eindrähtig 0,5 ... 4 mm² feindrähtig ohne Aderendhülse 0,5 ... 4 mm² feindrähtig mit Aderendhülse 0,5 ... 2,5 mm² Anzugsdrehmoment Schraubklemmen max. 0,8 Nm Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 10 von 340...
Gerät kann beschädigt werden. Das Gerät darf nicht geöffnet und außerhalb der technischen Spezifikation betrieben werden. Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden verbleiben. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 11 von 340...
Alle Passwörter dokumentieren und sicher aufbewahren. Umgebungstemperatur beachten. Für ausreichende Kühlung sorgen. ■ Gerät auf Hutschiene montieren. ■ Bei Secure-Betrieb: Das Gerätezertifikat ist vom Gerät zu entfernen und sicher aufzubewahren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 12 von 340...
Seite 13
Lüftungsklappen und Dachfenster sind so an die Ausgänge anzuschließen, dass sie bei Ansteuerung der Fahrtrichtung "AUF" öffnen und bei "AB" schlie- ßen. Die Summenstrombelastbarkeit benachbarter Ausgänge beträgt maximal 20 A. Bild 3: Summenstrombelastbarkeit benachbarter Ausgänge Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 13 von 340...
Lediglich die Systemsoftware des Geräts arbeitet noch. ETS-Diagnosefunktio- nen und das Programmieren des Geräts sind möglich. Die Handbedienung ist nicht möglich. Safe-State-Mode aktivieren ■ Busspannung ausschalten oder KNX Anschlussklemme abziehen. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 14 von 340...
Seite 15
Das Gerät führt einen Master-Reset durch, startet neu und ist nach ca. 5 s wieder betriebsbereit. Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen Mit der Jung ETS Service-App können Geräte auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Diese Funktion nutzt die im Gerät enthaltene Firmware, die zum Zeitpunkt der Auslieferung aktiv war (Auslieferungszustand). Durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen verlieren die Geräte ihre physikalische Adresse und Konfigurati-...
ETS5 ab Version 5.7.3 und ETS6 Dedizierte Applikation für Secure-Betrieb. für ETS5 ab Version 5.7.3 und ETS6 Maskenversion SystemB (07B0) Kurzbeschreibung Multifunktionale Schalt- /Jalousieapplikationen mit Logikfunktio- nen und Handbedienung. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 16 von 340...
Eine umfangreiche Sonnenschutzfunktion mit festen und variablen Behang- oder Lamellenpositionen zu Beginn oder am Ende der Funktion separat für je- den Ausgang aktivierbar. Inklusive dynamischem Lamellenoffset für Lamellen- Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 17 von 340...
Seite 18
Logikfunktionen – Das Gerät verfügt über 8 interne Logikfunktionen ergänzend zum Jalousie- oder Schaltbetrieb. – Logikgatter (z. B. UND, ODER, exklusives ODER, je mit bis zu 4 Eingängen). Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 18 von 340...
Seite 19
Grenzwertschalter mit Hysterese mit oberem und unterem Schwellwert bei 9 verschiedenen Eingangs-Datenformaten. Inkl. Vorgabe der 1-Bit-Ausgabewer- – Die Logikfunktionen besitzen eigene KNX Kommunikationsobjekte und können Telegramme des Aktors oder anderer Busgeräte verarbeiten. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 19 von 340...
Zur Projektierung und Inbetriebnahme des Gerätes ist die ETS5 ab Version 5.7.3 oder die ETS6 erforderlich. Eine Projektierung und Inbetriebnahme des Geräts mit der ETS2, ETS3 oder ETS4 ist nicht möglich. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 20 von 340...
Lang: Betätigung zwischen 1 und 5 s Im Schaltbetrieb unterscheidet das Gerät zwischen den Betriebsarten "Schlie- ßer" und "Öffner". Die Tasten (9 + 10) schalten bei Betätigung den Schaltzu- stand um: Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 21 von 340...
Seite 22
Status-LED A1... (4) blinken nicht mehr, sondern zeigen den Relais-Status an. Kurzzeitiger Handbetrieb ist ausgeschaltet. Schaltausgänge: Je nach Programmierung schalten beim Ausschalten des Handbetriebs die Ausgangsrelais in die dann aktive Position, z. B. Verknüp- fung. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 22 von 340...
Seite 23
Kurzzeitiger Handbetrieb: Nach Durchlaufen aller Ausgänge verlässt das Ge- rät bei erneuter kurzer Betätigung den Handbetrieb. Alle Ausgänge ausschalten / Alle Behänge anhalten Das Gerät befindet sich im permanenten Handbetrieb. ■ Taste ALL OFF (12) drücken. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 23 von 340...
Seite 24
Ausgänge wechseln zwischen Schaltbetrieb und Jalousiebetrieb. Beide Status-LED A1... (4) zeigen die aktuelle Betriebsart an. ■ Taste ǃ (6) und DŽ (9) und Dž (10) gleichzeitig ca. 5 s drücken. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 24 von 340...
Seite 25
Bedienung und Anzeige | Tastenbedienung und Anzeigefunktionen Betriebsmodusumschaltung wird beendet, permanenter Handbetrieb ist akti- viert. ■ Taste ǃ (6) ca. 5 s drücken. Betriebsmodusumschaltung wird beendet, permanenter Handbetrieb ist deak- tiviert. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 25 von 340...
Den Parameter "Sperrfunktion" auf der Parameterseite "Handbedienung" akti- vieren. Die Sperrfunktion der Handbedienung ist freigegeben und das Sperrobjekt wird sichtbar. ■ Beim Parameter "Polarität Sperrobjekt" die gewünschte Telegrammpolarität parametrieren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 26 von 340...
Seite 27
5 Sekunden gedrückt wird. Je nach Parametrierung des Aktors in der ETS werden beim Ausschalten des permanenten Handbetriebs die Ausgänge auf den durch die Handbedienung zuletzt eingestellten oder intern nachgeführten Zustand Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 27 von 340...
Seite 28
Handbedienung aktiviert oder deaktiviert wird. Das Statustelegramm kann nur bei eingeschalteter Busspannung ausgesendet werden. Die Polarität der Statusmeldung ist parametrierbar. Die Handbedienung muss freigegeben sein. ■ Den Parameter "Status" auf der Parameterseite "Handbedienung" aktivieren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 28 von 340...
Seite 29
Zustand (direkter Betrieb, Zwangsstellung, Sperrverriegelung, Sicherheits- oder Sonnenschutzposition) eingestellt. Die Sperrfunktion der Handbedienung beeinflusst busgesperrte Ausgänge nicht. Ein Ausfall der Busspannung oder ein ETS-Programmiervorgang deaktiviert die Sperrung der Bussteuerung. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 29 von 340...
Tür geschlossen, bleiben die Status-Anzeigen zur Energieeinsparung ausgeschaltet. Während einer laufenden Anzeigedauer sendet das Objekt "Temporäre Statu- sanzeige" bei weiteren Betätigungen der Taste "Handbedienung" keine neuen Telegramme aus. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 30 von 340...
0 = inaktiv; 1 = permanente Handbedienung aktiv: Das Objekt ist nur dann "EIN", wenn die permanente Handbedienung aktiviert ist. Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn die Statusfunktion freigegeben ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 31 von 340...
Seite 32
Ausgänge nicht mehr durch den KNX ansteuerbar sind. Eine Sperrung durch die Handbedienung wird nur dann zugelassen, wenn die- ser Parameter aktiviert ist. Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn die Handbedienung freigegeben ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 32 von 340...
Seite 33
Wert "EIN". Wenn das Objekt ein Telegramm mit dem Wert "AUS" oder "EIN" emp- fängt, zeigen die Status-LED gemäß Anzeigedauer den Zustand der Ausgänge an. Die Handbedienung wird dabei nicht aktiviert. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 33 von 340...
Wenn das Objekt ein Telegramm mit dem Wert "AUS" oder "EIN" empfängt, zeigen die Status-LED gemäß Anzeigedauer den Zustand der Ausgänge an. Die Handbe- dienung wird dabei nicht aktiviert. Das Objekt ist nur sichtbar, wenn die temporäre Statusanzeige aktiviert ist Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 34 von 340...
K, L, -, Ü, A 1-Bit Objekt zur zyklischen Meldung der Gerätefunktion. Wenn die Applikation des Gerätes läuft, sendet das Kommunikationsobjekt mit der eingestellten Zykluszeit den Wert "1". Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 35 von 340...
Es ist möglich, Ausgangspaare zu deaktivieren, indem der Parameter "Verwenden" abgewählt wird (z. B. als Reserve für zukünftige Anwendungen). Deaktivierte Aus- gangspaare haben keine Parameter oder Kommunikationsobjekte und können auch bei einer Handbedienung nicht angesteuert werden. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 36 von 340...
Seite 37
"Bezeichnung" sämtliche funktionalen Parameter eines entsprechenden Relaisaus- gangs. Eigene Kommunikationsobjekte besitzt der Vorlagenkanal nicht. Bei dem Re- laisausgang, der die Einstellungen des Vorlagenkanals nutzt, werden nur noch der Parameter "Bezeichnung" und alle Kommunikationsobjekte angezeigt. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 37 von 340...
Parameter zugeordnet und somit identisch parametriert werden. Dieser Pa- rameter gibt vor, ob ein Relaisausgang des Gerätes individuell parametriert werden kann, oder ob die Parameter des Vorlagenkanals übernommen werden sollen. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 38 von 340...
Aktor das Verhalten zu Beginn der Funktion mit der nächst niedrigeren Priorität aus (z. B. Sonnenschutz). Das Verhalten am Ende der Funktion mit der höheren Priorität (z. B. Sicherheit) wird dann nicht ausgeführt! Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 39 von 340...
Zeit werden verzögerte Rückmeldetelegramme zur Initialisierung auf den KNX aus- gesendet. Allgemein Freigaben Heartbeat Checkbox (ja / nein) Bei aktiviertem Parameter ist die Heartbeatfunktionen und somit das Objekt "Heart- beat" freigegeben. Allgemein -> Heartbeat Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 40 von 340...
2 fährt der zugeordnete Jalousieausgang unmittelbar nach oben. Die Zen- tralfunktion 3 wird hierdurch automatisch deaktiviert. Erst wenn die Zentralfunktionen 2 und 3 deaktiviert sind, kann der zugeordnete Jalousieausgang wieder durch Zen- tralfunktion 1 angesteuert werden. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 41 von 340...
Seite 42
Es ist zu beachten, dass der Aktor Positionen nach dem Ein- schalten der Versorgungsspannung nur dann berechnen kann, wenn zuvor ei- ne Referenzfahrt in die obere Endlage ausgeführt wurde. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 42 von 340...
Seite 43
Die Polarität des Zentraltelegramms ist bei permanenter Funktion immer fest vorgegeben: 1 = permanente Steuerung aktivieren / 0 = permanente Steuerung deaktivieren Diese Parameter sind nur bei freigegebenen Zentralfunktionen und bei zugeordne- ten Zentralfunktionen sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 43 von 340...
Seite 44
Bei Zentralfunktion = "Permanent AUF", "Permanent AB": Die Polarität des Zentral- telegramms ist bei permanenter Funktion immer fest vorgegeben: 1 = permanente Steuerung aktivieren / 0 = permanente Steuerung deaktivieren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 44 von 340...
Sicherheitsalarme unabhängig voneinander freigegeben oder gesperrt wer- den. ■ Den Parameter "Sicherheitsfunktionen" auf der Parameterseite "Allgemein -> Allgemein Jalousieausgänge" aktivieren. Die Sicherheitsfunktionen sind global freigegeben und die weiteren Parameter werden sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 45 von 340...
Seite 46
Die erforderliche Überwachungszeit für die Windalarmobjekte beim Parameter "Zykluszeit" parametrieren. ■ Falls eine Überwachung des Regenalarms aktiviert werden soll, muss der Pa- rameter "Überwachung", der sich unmittelbar unter dem Regenalarm befindet, aktiviert werden. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 46 von 340...
Seite 47
"Zykluszeit" parametrieren. Die Zykluszeit der Sender sollte kleiner als die parametrierte Überwachungs- zeit des Aktors sein, um sicherzustellen, dass mindestens ein Telegramm in- nerhalb der Überwachungszeit empfangen wird. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 47 von 340...
Seite 48
Hier wird die Überwachungszeit des Windalarms parametriert. Einstellung der Stunden und Minuten der Überwachungszeit. Checkbox (ja / nein) Regenalarm An dieser Stelle kann der Regenalarm freigegeben und somit das Kommunikations- objekt freigeschaltet werden. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 48 von 340...
Seite 49
Telegrammen beschrieben werden. Zykluszeit 0 ... 23 h 0 ... 25 ... 59 min Hier wird die Überwachungszeit des Frostalarms parametriert. Einstellung der Stunden und Minuten der Überwachungszeit. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 49 von 340...
Seite 50
Jalousie - Sicherheit 1 Bit 1.005 K, -, S, -, A - Eingang 1-Bit Objekt zum Aktivieren oder Deaktivieren des Frostalarms ("0" = Frostalarm deaktiviert / "1" = Frostalarm aktiviert). Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 50 von 340...
Der in diesem Parameter eingegebene Text wird in den Namen der Kommunikati- onsobjekte übernommen und dient der Kennzeichnung des Jalousieausgangs im ETS-Parameterfenster (z. B. "Jalousie Wohnzimmer", "Rollladen Bad"). Der Text wird nicht in das Gerät programmiert. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 51 von 340...
Installation an. Unabhängig davon zeigen die Status-LED immer die tatsächliche Fahrtrichtung an. Der Parameter "Fahrtrichtungsumkehr" ist separat für jeden Jalousieausgang auf den Parameterseiten "Relaisausgänge... -> JA... - Allgemein" angelegt. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 52 von 340...
Wenn die Anschlüsse für die Fahrtrichtung Auf und Ab bei der Installation vertauscht worden sind, kann über diesen Parameter die Ansteuerung der Anschlüsse an die Installation angepasst werden. Unabhängig davon zeigen die Status-LED immer die tatsächliche Fahrtrichtung an. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 53 von 340...
Handbedienung aktiv ist. Bei Busspannungsausfall werden die aktuellen Positionsdaten der Ausgänge intern dauerhaft gespeichert, so dass diese Positionswerte nach Busspan- nungswiederkehr genau nachgeführt werden können, falls dies parametriert Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 54 von 340...
Seite 55
Position zum Zeitpunkt der Busspannungswiederkehr unbe- kannt ist. Das Kommunikationsobjekt der Zwangsstellung kann nach Busspannungswie- derkehr separat initialisiert werden. Dadurch wird bei einer Aktivierung der Zwangsstellung die Reaktion des Ausgangs bei Busspannungswiederkehr be- Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 55 von 340...
Seite 56
Die Relais werden in diesem Zustand beim Anlegen der Bus- spannung in den Zustand "stopp" gesteuert, um die Relais zu initialisieren. Dieser kurze Schaltvorgang kann akustisch wahrgenommen werden. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 56 von 340...
/ schließen: Der Aktor fährt den Behang bei Busspannungswiederkehr nach unten oder schließt die Lüftungsklappe/das Dachfenster. Position anfahren: Bei Busspannungswiederkehr kann der angeschlossene Antrieb auf eine durch weitere Parameter angegebene Position fahren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 57 von 340...
Seite 58
Hier wird die Lüftungsklappen-/Dachfensterposition angegeben, die bei Busspan- nungswiederkehr angefahren werden soll. Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn das Verhalten "Nach Busspannungswiederkehr" in der Betriebsart "Lüftungsklappe / Dachfenster" auf "Position anfahren" eingestellt ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 58 von 340...
"stopp" einer Fahrbewegung ausgeführt wird, oder ob der Ausgang für eine festge- legte Zeit angesteuert wird. ■ Parameter "Kurzzeitbetrieb" auf der Parameterseite "Relaisausgänge... -> JA... - Allgemein -> Zeiten" einstellen auf "ja". Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 59 von 340...
Position (obere Endlage / Markise eingefahren) in die vollständig geschlossene Position (untere Endlage / Markise vollständig ausgefahren). Nicht umgekehrt! Die Fahrzeiten sind in Abhängigkeit der verschiedenen Antriebsarten zu ermitteln. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 60 von 340...
Seite 61
Zuerst muss der Master-Jalousieausgang seine Fahrzeit lernen. Der Lern-Be- trieb wird über das Objekt "Fahrzeit - Einlernen - Freigabe" am Aktor des Mas- ter-Jalousieausgangs durch ein "EIN"-Telegramm gestartet. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 61 von 340...
Seite 62
"Fahrzeit - Vorgabe - Master" ausgesendet. Sollte noch keine Fahrzeit gültig ermittelt worden sein, so wird nach einem Abbruch des Lern-Betriebs die in der ETS eingestellte Behangfahrzeit verwendet. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 62 von 340...
Seite 63
Slave" angezeigt. ■ Die Kommunkationsobjekten "Fahrzeit - Vorgabe - Slave" der relevanten Aus- gänge über eine Gruppenadresse mit dem Kommunikationsobjekt "Fahrzeit - Einlernen - Master" eines Master-Ausgangs verbinden. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 63 von 340...
Seite 64
Lern-Betrieb einmal gestartet und erfolgreich abgeschlossen wurde. Die ETS- Fahrzeit wird erst dann wieder gültig, wenn der Parameter "Einstellen der Fahrzeit über den Bus" auf "nein (Fahrzeit nur per Parameter)" zurückgestellt wird. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 64 von 340...
Lamellenfahrzeit einstellen ■ Die Parameter "Fahrzeit Lamellen" ist auf der Parameterseite "Relaisausgänge... -> JA... - Allgemein -> Zeiten" genau auf den im Zuge der Inbetriebnahme ermittelten Wert einzustellen. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 65 von 340...
Den Parameter "Umschaltzeit bei Fahrtrichtungswechsel" auf der Parameter- seite "Relaisausgänge... -> JA... - Allgemein -> Zeiten" auf die erforderliche Umschaltpause einstellen. Im Auslieferungszustand des Aktors ist generell eine Umschaltzeit von 1 s werkseingestellt. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 66 von 340...
Slaves (am selben Aktor oder bei anderen Aktoren) geben. Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn das Einstellen der Fahrzeit über den Bus global freigegeben wurde. Allgemein -> Jalousieausgänge (JA) -> Zeiten Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 67 von 340...
Seite 68
Hier wird die Fahrzeit der Rolllade oder Markise voreingestellt, falls die Einlernfunkti- on genutzt wird. Dieser Wert wird nach einem erfolgreichen Einlernvorgang über- schrieben. Dieser Parameter ist nur in der Betriebsart Rolllade / Markise sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 68 von 340...
Seite 69
Der Parameter ist nur dann sichtbar, wenn der Parameter "Kurzzeitbetrieb" auf "ja" eingestellt ist. Umschaltzeit bei Fahrtrichtungswechsel 0,5 s Dieser Parameter legt die Pause bei einem Fahrtrichtungswechsel (Umschaltzeit) fest. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 69 von 340...
Seite 70
Position anhand der hier parametrierten Verlängerung. Die Verlängerung errechnet sich prozentual aus der Differenz der ermittelten Fahrzeit in die untere Endlage (vollständig geschlossene Position) zur Fahrzeit in die obere Endlage (vollständig geöffnete Position). Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 70 von 340...
Funktion Name Flag 21, 68... Kurzzeitbetrieb Jalousie...- Eingang 1 Bit 1.007 K, -, S, -, A 1-Bit Objekt zur Aktivierung des Kurzzeitbetriebs oder zum Stoppen einer Antriebs- fahrt. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 71 von 340...
Aktor errechnet die für die Positionierung erforderliche Fahrzeit: 20 s · 0,25 = 5 s. Im Anschluss fährt der Ausgang 5 s lang die Rolllade nach unten und posi- tioniert somit auf 25 % Behanghöhe. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 72 von 340...
Seite 73
Ausgang 15,4 s lang die Rolllade nach oben und positioniert somit sicher auf 0 % Behanghöhe. Der Aktor führt nur dann Positionierungsfahrten aus, wenn eine neue Position vorgegeben wird, die von der aktuellen Position abweicht. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 73 von 340...
Seite 74
Positionierungs-Rückmeldeobjekten nachgeführt wird. Soll der Aktor in diesem Fall eine neue Jalousieposition von z. B. 47 % einstellen, führt der Aktor keine Fahrt aus, da die errechnete Fahrzeit innerhalb der parametrierten Lamellenfahrzeit und somit Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 74 von 340...
Seite 75
15 % bewirkt eine Jalousiefahrt, da die Änderung nicht in der Lamellenbe- wegung (0 bis 100 %) liegt. Der Aktor führt nur dann Lamellen-Positionierungsfahrten aus, wenn eine neue Position vorgegeben wird, die von der aktuellen Lamellenposition ab- weicht. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 75 von 340...
Seite 76
Die Positionstelegramme müssen dem 1 Byte Datenformat gemäß KNX Datenpunkt-Typ 5.001 (Scaling) entsprechen. Der Aktor rechnet den empfange- nen Wert (0…255) linear in eine Position (0…100 %) um. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 76 von 340...
Seite 77
Positionswerte zwischen 0 % und 100 % in 1 %-Schritten vorgegeben werden. Bei einer Jalousie erfolgt in diesen Fällen zuerst die Positionierung der Jalousiehöhe. Erst im Anschluss wird die parametrierte Lamellenposition angefahren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 77 von 340...
Seite 78
Langzeitbetrieb in die obere Endlage (dazu zählt auch eine abge- schlossene Sicherheitsfahrt), – eine Positionierung nach 0 %, – eine Handbedienung durch Fahrt in die obere Endlage. Bild 12: Referenzfahrt Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 78 von 340...
Die folgenden Positionsrückmeldungen sind – in Abhängigkeit der parametrierten Be- triebsart - für jeden Ausgang einstellbar... – Rückmeldung (1 Byte) der Jalousie-, Rollladen-, Markisen- oder Lüftungsklap- pen-/Dachfensterposition, – Rückmeldung (1 Byte) der Lamellenposition (nur bei Jalousien). Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 79 von 340...
Seite 80
"Relaisausgänge... -> JA... - Allgemein -> Freigaben" freigegeben sein. Erst dann sind die Parameter für die Rückmeldungen sichtbar. ■ Die Checkbox "Statusobjekt Jalousieposition", "Statusobjekt Rollladen- /Markisenposition" oder "Statusobjekt Lüftungsklappen-/Dachfensterposition" aktivieren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 80 von 340...
Seite 81
Die Rückmeldungsfunktionen eines Ausgangs müssen auf der Parameterseite "Relaisausgänge... -> JA... - Allgemein -> Freigaben" freigegeben sein. Erst dann sind die Parameter für die Lamellenrückmeldungen sichtbar. ■ Die Checkbox "Statusobjekt Lamellenposition" aktivieren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 81 von 340...
Seite 82
Rückmeldung des kombinierten Funktionsstatus. Rückmeldung einer ungültigen Position: Nach dem Einschalten der Busspannung oder nach einem ETS-Programmiervor- gang sind alle Positionsdaten eines Ausgangs unbekannt. In diesem Fall kann der Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 82 von 340...
Seite 83
Aktor auch verschiedene Statusinformationen in kombinierten Datenpunkten übertragen. Das kann die Telegrammlast deutlich reduzieren. Es stehen zwei ver- schiedene Datenpunkttypen zur Verfügung. Beide Kommunikationsobjekte senden jeweils bei einer Statusänderung. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 83 von 340...
Seite 84
Die Statusrückmeldung wird bei jeder Änderung des Objektwerts auf den KNX ausgesendet. Das Rückmeldetelegramm kann nach Busspannungswiederkehr zur Reduzierung der Buslast zeitverzögert ausgesendet werden, wobei die Verzögerungszeit global für alle Jalousieausgänge gemeinsam eingestellt wird. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 84 von 340...
Seite 85
Das Rückmeldeobjekt wird freigeschaltet. Es wird ein Telegramm ausgesen- det, sobald sich eine Änderung ergibt (z. B. nach einem ETS-Programmiervor- gang, nach dem Einschalten der Busspannung oder nach einer Referenz- fahrt). Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 85 von 340...
Seite 86
Das Rückmeldeobjekt wird freigeschaltet. Es beinhaltet verschiedene bitweise kodierte Statusinformationen und eine Aufzählung der verschiedenen Zustän- de mit höheren Prioritäten. Es wird ein Telegramm ausgesendet, sobald sich eine Änderung ergibt. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 86 von 340...
Die Rückmeldung kann bei Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Pro- grammiervorgang zeitverzögert auf den KNX ausgesendet werden. Die Verzöge- rungszeit wird unter "Allgemein -> Jalousieausgänge (JA)" parametriert. Dieser Parameter ist nur bei aktiv sendendem Rückmeldeobjekt sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 87 von 340...
Seite 88
Dieser Parameter ist nur bei aktiv sendendem Rückmeldeobjekt sichtbar. Zeit für zyklisches Senden 1...59 Sekunden Dieser Parameter gibt die Zykluszeit für das zyklische Senden der Lamellenposition vor und ist nur bei aktiviertem zyklischen Senden verfügbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 88 von 340...
Seite 89
Die Rückmeldung kann bei Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Pro- grammiervorgang zeitverzögert auf den KNX ausgesendet werden. Die Verzöge- rungszeit wird unter "Allgemein -> Jalousieausgänge (JA)" parametriert. Dieser Parameter ist nur bei aktiv sendendem Rückmeldeobjekt sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 89 von 340...
Seite 90
0 ... 2 ... 59 min 0 ... 59 s Dieser Parameter gibt die Zykluszeit für das zyklische Senden der Lamellenposition vor und ist nur bei aktiviertem zyklischen Senden verfügbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 90 von 340...
Seite 91
Die Rückmeldung und das Objekt sind aktiviert. Das Objekt ist aktiv sendend. Bei jeder Änderung eines einzelnen Status wird ein Telegramm gesendet. inaktiv: Es ist kein Rückmeldeobjekt für den Ausgang vorhanden. Rückmeldung de- aktiviert. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 91 von 340...
Seite 92
Die Rückmeldung und das Objekt sind aktiviert. Das Objekt ist aktiv sendend. Bei jeder Änderung eines einzelnen Status wird ein Telegramm gesendet. inaktiv: Es ist kein Rückmeldeobjekt für den Ausgang vorhanden. Rückmeldung de- aktiviert. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 92 von 340...
K, L, -, Ü, A Status gang 1-Bit Objekt zur Rückmeldung einer aktiven Antriebsbewegung (Ausgang bestromt - AUF oder AB). ("0" = keine Antriebsbewegung / "1" = Antriebsbewegung). Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 93 von 340...
Seite 94
Bit 2: Definierte Untere Position erreicht (immer "0") Bit 1: Untere Endposition ist erreicht Bit 0: Obere Endposition ist erreicht Eine anwendungsorientierte Filterung der angezeigten Meldungen kann durch ent- sprechende KNX-Geräte oder Visualisierungslösungen erfolgen. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 94 von 340...
Seite 95
1.002 K, L, -, Ü, A Status gang 1-Bit Objekte zur Rückmeldung der Endlagen. ("0" = Antrieb nicht in der Endlage / "1" = Antrieb in der Endlage). Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 95 von 340...
Ausgängen konfiguriert werden. Die Sicherheitsfunktion eines Ausgangs muss auf der Parameterseite "Relaisausgänge... -> JA... - Allgemein -> Freigaben" freigegeben sein. Erst dann sind die kanalorientierten Parameter für die Sicherheitsfunktion sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 96 von 340...
Seite 97
Der Aktor fährt den Behang nach unten oder schließt die Lüftungsklappe/das Dachfenster zu Beginn des Alarms und verriegelt den Ausgang dann. ■ Den Parameter "Bei Windalarm …" einstellen auf "stopp". Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 97 von 340...
Seite 98
Am Ende aller Sicherheitsalarme wird der Ausgang freigegeben und der Aktor steuert die Relais des Ausgangs in die Position "stopp". Dadurch wird eine evtl. ablaufende Antriebsfahrt unterbrochen. ■ Den Parameter "Ende der Sicherheit" einstellen auf "Position nachführen". Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 98 von 340...
Seite 99
Ein Objekt-Update der Sicherheitsobjekte ("EIN" nach "EIN" oder "AUS" nach "AUS") zeigt keine Reaktion. Nach dem Ausfall der Busspannung oder nach einem ETS-Programmiervor- gang sind die Sicherheitsfunktionen stets deaktiviert. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 99 von 340...
Seite 100
"Überwachung", der sich unmittelbar unter dem Frostalarm befindet, ak- tiviert werden. Die Überwachung des Frostalarmobjekts ist aktiviert. Sobald die Überwachung aktiviert ist, muss das Frostalarmobjekt zyklisch mit Telegrammen beschrie- ben werden! Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 100 von 340...
Seite 101
"Zykluszeit" parametrieren. Die Zykluszeit der Sender sollte kleiner als die parametrierte Überwachungs- zeit des Aktors sein, um sicherzustellen, dass mindestens ein Telegramm in- nerhalb der Überwachungszeit empfangen wird. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 101 von 340...
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Ausgang mindestens einem Windalarm zugeordnet ist. Zuordnung zum Regenalarm Checkbox (ja / nein) An dieser Stelle wird festgelegt, ob der Jalousieausgang auf den Regenalarm rea- giert. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 102 von 340...
Seite 103
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Ausgang dem Regenalarm zugeordnet ist. Zuordnung zum Frostalarm Checkbox (ja / nein) An dieser Stelle wird festgelegt, ob der Jalousieausgang auf den Frostalarm rea- giert. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 103 von 340...
Seite 104
Zu Beginn des Frostalarms steuert der Aktor die Relais des Ausgangs in die Position "stopp" und verriegelt den Ausgang. Dadurch wird eine evtl. ablaufende An- triebsfahrt unterbrochen. Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Ausgang dem Frostalarm zugeordnet ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 104 von 340...
Seite 105
Langzeitobjekt und die Szenenfunktion nachgeführt. Das bei diesem Parameter eingestellte Verhalten wird nur dann ausgeführt, wenn der Ausgang nach Sicherheit in den direkten Betrieb übergeht. Bei einem aktivierten Sonnenschutz wird dieser ausgeführt. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 105 von 340...
In allen Fällen ist auch die Priorität zwischen einem eintreffenden Sonnenschein- oder Automatik-Telegramm und dem direkten Betrieb eines Aus- gangs (Kurzzeit-, Langzeittelegramm, Szenen, Positionierung, Zentral) in der ETS einstellbar. Auf diese Weise kann eine Sonnenschutz-Position, beispielsweise durch Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 107 von 340...
Seite 108
Position verriegelt. Grundsätzlich besitzen die Funktionen "Handbedienung", "Zwangsstellung" und "Sicherheit" eine höhere Priorität, so dass diese Funktionen einen Sonnenschutz übersteuern können, diesen aber nicht beenden. So wird am Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 108 von 340...
Seite 109
Das Funktionsschaltbild zeigt alle möglichen Funktionen des einfachen Sonnen- schutzes. Aus Gründen der Übersicht sind die Funktionen mit der höheren Priorität (Handbedienung, Zwangsstellung, Sicherheitsfunktion) nicht mit eingezeichnet. Bild 15: Funktionsschaltbild des einfachen Sonnenschutzes Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 109 von 340...
Seite 110
("AUS"-> "EIN" oder "EIN" -> "AUS") erkannt wird. Dabei gibt der neue Son- nenzustand (Sonnenschein Anfang oder Sonnenschein Ende) gemäß einge- stellter Polarität unmittelbar das Verhalten des Ausgangs vor. Nach einem ETS-Programmiervorgang oder nach dem Einschalten der Ver- Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 110 von 340...
Seite 111
Sonnenschutz-Automatik gesperrt. Auf diese Weise kann das automatische Ansteu- ern der Jalousien beispielsweise bei einem Service (Fensterputzer o. ä.) unterbun- den werden. Bei Freigabe der Sperrung – beispielsweise nach Feierabend – kann Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 111 von 340...
Seite 112
über den KNX vorgegebene und somit variable Positionswerte anzufahren. Eine variable Vorgabe von Sonnenschutz-Positionen ist beispielsweise durch eine Wetterstation zur Sonnenstandsnachführung möglich. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 112 von 340...
Seite 113
Rückmeldung automatisch auch nach einem Gerätereset zur Initialisierung - ggf. ver- zögert - auf den KNX ausgesendet wird. Das Prinzipschaltbild des erweiterten Sonnenschutzes und soll verdeutlichen, wie Sensorkomponenten beispielhaft an den erweiterten Sonnenschutz angebunden werden. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 113 von 340...
Seite 114
(zur Vereinfachung ohne Sperrfunktionen) Das Funktionsschaltbild zeigt alle möglichen Funktionen des erweiterten Sonnen- schutzes. Aus Gründen der Übersicht sind die Funktionen mit der höheren Priorität (Handbedienung, Zwangsstellung, Sicherheitsfunktion) nicht mit eingezeichnet. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 114 von 340...
Seite 115
Kommunikationsobjekte sichtbar. ■ Den Parameter "Art des Sonnenschutzes" auf "erweiterter Sonnenschutz" ein- stellen. Der erweiterte Sonnenschutz ist konfiguriert. Es werden die erforderlichen Pa- rameter und Kommunikationsobjekte sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 115 von 340...
Seite 116
Eine Freigabe des Sonnenschutzes erfolgt nicht, wenn die Freigabefahrt un- terbrochen wurde. Auch wird die Sonnenschutz-Funktion gesperrt, wenn nach einer abgeschlossenen Freigabefahrt erneut der Ausgang über den direkten Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 116 von 340...
Seite 117
Betrieb übersteuert werden. Analog über- steuert das Sonnenscheinsignal den direkten Betrieb, wenn ein neues Telegramm "Sonnenschein" oder "kein Sonnenschein" über das Objekt "Sonnenschein" empfangen wird und dadurch ein Zustandswechsel Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 117 von 340...
Seite 118
Priorität übersteuert, nicht aber beendet. Am Ende einer höher priori- sierten Funktion wird somit wieder die zuletzt durch die Sonnenschutz-Auto- matik ausgeführte Reaktion gezeigt, wenn die Automatik zu diesem Zeitpunkt noch aktiv ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 118 von 340...
Seite 119
Im erweiterten Sonnenschutz zeigt ein Update auf das Objekt "Sonnenschein" von aktiv nach aktiv oder von inaktiv nach inaktiv grundsätzlich keine Reakti- on. Es muss ein Zustandswechsel erkannt werden, um das Verhalten eines Ausgangs zu beeinflussen. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 119 von 340...
Seite 120
Den Parameter "Polarität Objekt 'Automatik'" auf der Parameterseite "Relaisausgänge... -> JA... Allgemein -> Sonnenschutz" auf die erforderliche Telegrammpolarität einstellen. Das Telegramm auf das Objekt "Sonnenschutz - Automatik" wird entspre- chend der eingestellten Priorität ausgewertet. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 120 von 340...
Seite 121
Sperrfunktion für direkten Betrieb einstellen (nur bei erweitertem Sonnenschutz) Der direkte Betrieb kann jederzeit über ein separates Sperrobjekt deaktiviert werden. Bei Freigabe der Sperrfunktion in der ETS-Parametrierung wird das Objekt "Direkten Betrieb Sperren" sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 121 von 340...
Seite 122
Den Parameter "Bei Ende" einstellen auf "abfahren" oder "schließen". Der Aktor fährt den Behang nach unten oder schließt die Lüftungsklappe/das Dachfenster am Ende der Automatik. ■ Den Parameter "Bei Ende" einstellen auf "stopp". Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 122 von 340...
Seite 123
"Relaisausgänge... -> JA... - Allgemein -> Freigaben" freigegeben sein, damit die Pa- rameter des Sonnenschutzes sichtbar sind. Der erweiterte Sonnenschutz muss konfiguriert sein. ■ Die Checkbox "Status" auf der Parameterseite "Relaisausgänge... -> JA... Allgemein -> Sonnenschutz" aktivieren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 123 von 340...
Seite 124
Objekt "Sonnenschein" (aktiviert nach aktiviert) bewirkt unter Berücksichtigung der Verzögerungszeit die Reaktivierung des Sonnenschutzes, wenn dieser zu- vor durch eine direkte Bedienung gemäß niedrigerer oder gleicher Priorität be- einflusst oder abgebrochen wurde. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 124 von 340...
Seite 125
Den Parameter "Zu Beginn des Sonnenscheins" einstellen auf "stopp". Zu Beginn der Sonnenbeschattung steuert der Aktor die Relais des Ausgangs in die Position "stopp". Dadurch wird eine evtl. ablaufende Antriebsfahrt unter- brochen. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 125 von 340...
Seite 126
Rollladen-, Markisen- oder Lüftungsklappenposition erfolgt über das separate Kommunikationsobjekt "Sonnenschutz - ...position" (in der Be- triebsart "Jalousie" für die Lamellen auch über das separate Objekt "Sonnenschutz - Lamellenposition"). Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 126 von 340...
Seite 127
über das Objekt "Sonnenschein" der Anfang einer Sonnenbeschattung si- gnalisiert wird. Updates des Objekts von "Sonnenschein vorhanden" nach "Sonnenschein vorhanden" bewirken keine Referenzfahrt, wenn sich der Ausgang zu diesem Zeitpunkt noch in der Sonnenschutzposition befindet. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 127 von 340...
Seite 128
Der Lamellenoffset kann bei Bedarf die fest oder variabel vorgegebene Lamellen-Sollposition korrigieren und ermöglicht auf diese Art die Einstellung einer individuellen Beschattungssituation bei aktivem Son- nenschutz. Es werden zwei Offsetvorgaben unterschieden... Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 128 von 340...
Seite 129
Sonnenschein Offset Lamellenposition = +30 % -> Resultierende Lamellenposition ist 100%, da Lamellenendlage erreicht. Das Datenformat des Kommunikationsobjektes "Sonnenschutz - Offset Lamellenpo- sition" erlaubt gemäß KNX Datenpunkttyp 6.001 (DPT_Percent_V8) die Vorgabe po- Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 129 von 340...
Seite 130
Kommunikationsobjekt anpassen. Bei jeder Sonnenbeschattung (Sonnen- schein Anfang) wird die Lamellen-Sollposition stets um den vorgegebenen Off- set-Wert korrigiert. ■ Den Parameter "Offset-Lamellenposition (-100 … 100 %)" auf den erforderli- chen Offset-Wert parametrieren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 130 von 340...
Seite 131
Den Parameter "Am Ende des Sonnenscheins" einstellen auf "keine Reaktion". Am Ende der Sonnenbeschattung zeigt das Relais des Ausgangs keine Reak- tion. Zu diesem Zeitpunkt ablaufende Fahrten werden zu Ende ausgeführt. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 131 von 340...
Seite 132
Verzögerungszeit – kann separat für jeden Ausgang in der ETS konfiguriert wer- den. Im erweiterten Sonnenschutz zeigt der Ausgang die parametrierte Reaktion, wenn die Automatik aktiviert ist und ein neues Sonnenscheinsignal (Zustandswechsel "Sonnenschein vorhanden" -> "Sonnenschein nicht vorhanden") Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 132 von 340...
Seite 133
Am Ende der Sonnenbeschattung ruft der Aktor für den betroffenen Ausgang einen festen Positionswert ab. Die Einstellung "feste Position" kann bei der Betriebsart "Jalousie" nur gemein- sam für die Jalousiehöhe und für die Lamellenposition ausgewählt werden. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 133 von 340...
Seite 134
Es werden auch die durch eine Szenen-Speicherfunktion im Aktor abgespeicherten Szenenpositionswerte angefahren. Eine konfigurierte Sze- nenabrufverzögerung hat auf den Abruf des Szenenwertes durch den Sonnen- schutz keine Auswirkung. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 134 von 340...
Sonnenschein aktiv Zu Beginn des Son- handen nenscheins bei Küh- Keine Präsenz vor- Kühlen aktiv Sonnenschein inak- Am Ende des Son- handen nenscheins bei Küh- Zustände der erweiterten Sonnenschutzfunktion mit Heizen/Kühlen-Umschaltung Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 135 von 340...
Seite 136
"0" initialisiert. Gemäß der eingestellten Polarität wird sofort der Zustand des Son- nensignals und der Präsenz- und Heizen/Kühlen-Zustand ermittelt und – falls die Sonnenschutz-Automatik aktiv ist – auch die entsprechende Reaktion ausgeführt. Ei- Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 136 von 340...
Seite 137
Das Funktionsschaltbild zeigt alle möglichen Funktionen des erweiterten Sonnen- schutzes mit Heizen/Kühlen-Automatik. Aus Gründen der Übersicht sind die Funktio- nen mit der höheren Priorität (Handbedienung, Zwangsstellung, Sicherheitsfunktion) nicht mit eingezeichnet. Bild 20: Funktionsschaltbild der Heizen/Kühlen-Automatik Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 137 von 340...
Seite 138
Zeitverzögerung bei Präsenz Anfang und Ende einstellen Das über das Objekt "Heizen / Kühlen Präsenz" empfangene Telegramm zur Über- mittlung des Präsenzzustandes (gemäß Polarität) kann separat für jeden Ausgang zeitverzögert ausgewertet werden. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 138 von 340...
Seite 139
Aus diesem Grund wird im Folgenden nur exemplarisch die mögliche Kon- figuration beschrieben. Die Einstellung der Reaktion der Heizen/Kühlen-Automatik erfolgt auf der Parameter- seite "Relaisausgänge... -> JA... - Allgemein -> Sonnenschutz -> Heizen/Kühlen-Automatik" Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 139 von 340...
Seite 140
"wie parametrierter Wert" einstellen. Im Anschluss den Parameter "Jalousieposition (0…100%)", "Rollladen-/Markisenposition (0…100%)" oder "Lüftungsklappenposition (0…100%)" auf den gewünschten Positionswert pa- rametrieren. Bei der Heizen/Kühlen-Automatik fährt der Ausgang unveränderbar den para- metrierten Positionswert an. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 140 von 340...
Seite 141
Es werden auch die durch eine Szenen-Speicherfunktion im Aktor abgespeicherten Szenenpositionswerte angefahren. Eine konfigurierte Sze- nenabrufverzögerung hat auf den Abruf des Szenenwertes durch die Heizen/ Kühlen-Automatik keine Auswirkung. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 141 von 340...
Bahanges oder der Lamellen oder durch die Szenensteuerung beendet werden kann. Wenn der Automatik-Betrieb durch eine direkte Bedienung deaktiviert worden ist, muss er über das Objekt "Sonnenschutz - Automatik - Aktivieren/Deaktivieren" akti- viert werden. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 142 von 340...
Seite 143
Parameter bewirkt die Verzögerungszeit bei Busspannungswiederkehr für die Rück- meldung. Die Verzögerungszeit wird unter "Allgemein -> Jalousieausgänge (JA)" pa- rametriert. Dieser Parameter ist nur bei aktiv sendendem Rückmeldeobjekt sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 143 von 340...
Seite 144
Das bei diesem Parameter eingestellte Verhalten wird nur dann ausgeführt, wenn keine höher priorisierte Funktion (z. B. Sicherheit) zum Zeitpunkt des Endes des Au- tomatik-Betriebs aktiviert ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 144 von 340...
Seite 145
Automatik-Betrieb zu diesem Zeitpunkt aktiviert und nicht ge- sperrt ist. Direkter Betrieb = Langzeit-/Kurzzeitbedienung, Positionierung über Objekte, Sze- nen, Zentral. Der Parameter mit den genannten Einstellungen und Bedeutungen ist nur im erwei- terten Sonnenschutz sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 145 von 340...
Seite 146
Hier wird die Polarität des Sperrobjektes für den direkten Betrieb festgelegt. Die Sperrung ist aktiviert, wenn ein Telegramm gemäß der Polarität 'gesperrt' empfan- gen wird. Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Sperrfunktion für direkten Betrieb" aktiviert ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 146 von 340...
Seite 147
Das über das Objekt "Sonnenschein" empfangene Telegramm zur Aktivierung der Sonnenbeschattung (gemäß Polarität) kann zeitverzögert ausgewertet werden. Die Zeiteinstellung "0" in beiden Parametern deaktiviert die Verzögerungszeit. In die- sem Fall wird der Zustand der Sonnenbeschattung sofort ausgewertet. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 147 von 340...
Seite 148
Jalousie- und Lamellenposition: Der Ausgang fährt die durch zwei separate Objekte vorgegebenen und dadurch variablen Jalousie- und Lamellenpositionen zu Beginn der Sonnenbeschattung an. Dieser Parameter ist nur in der Betriebsart "Jalousie" sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 148 von 340...
Seite 149
Position: Der Ausgang fährt die durch ein separates Objekt vorgegebene und dadurch variable Position zu Beginn der Sonnenbeschattung an. Dieser Parameter ist nur in der Betriebsart "Rolllade / Markise" sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 149 von 340...
Seite 150
An dieser Stelle wird die interne Szene definiert, welche zu Beginn der Sonnenbe- schattung abgerufen wird. Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Zu Beginn des Sonnen- scheins" auf "Abruf interne Szene" eingestellt ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 150 von 340...
Seite 151
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn die Rolllade- oder Markise zu Beginn der Sonnenbeschattung einen festen Positionswert anfahren soll. Dieser Parameter ist nur in der Betriebsart "Rolllade / Markise" sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 151 von 340...
Seite 152
Position. Durch das Erzwingen der Referenzfahrt können an verschiedene Ausgänge angeschlossene Antriebe synchronisiert werden. Wenn die Synchronisationsfahrt nicht erzwungen wird, führt der Aktor lediglich ein- malig nach Wiederkehr der Versorgungsspannung eine Referenzfahrt aus. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 152 von 340...
Seite 153
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Offset bei fester und varia- bler Lamellenposition" auf "Offset wie Parameter und durch Objekt" eingestellt ist. Dieser Parameter ist nur in der Betriebsart "Jalousie mit Lamelle" sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 153 von 340...
Seite 154
Das bei diesem Parameter eingestellte Verhalten wird nur dann ausgeführt, wenn keine höher priorisierte Funktion (z. B. Sicherheit) zum Zeitpunkt des Endes der Sonnenbeschattung aktiviert ist. Dieser Parameter ist nur im einfachen Sonnenschutz sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 154 von 340...
Seite 155
Dieser Parameter ist nur im erweiterten Sonnenschutz sichtbar. Dieser Parameter ist nur in der Betriebsart "Jalousie" sichtbar. Dieser Parameter definiert nicht das Verhalten des Ausgangs am Ende des Automa- tik-Betriebs (vgl. Parameter "Bei Ende")! Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 155 von 340...
Seite 156
Dieser Parameter ist nur in der Betriebsart "Rolllade / Markise" sichtbar. Dieser Parameter definiert nicht das Verhalten des Ausgangs am Ende des Automa- tik-Betriebs (vgl. Parameter "Bei Ende")! Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 156 von 340...
Seite 157
An dieser Stelle wird die interne Szene definiert, welche am Ende der Sonnenbe- schattung abgerufen wird. Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Am Ende des Sonnen- scheins" auf "Abruf interne Szene" eingestellt ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 157 von 340...
Seite 158
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn die Rolllade- oder Markise am Ende der Sonnenbeschattung einen festen Positionswert anfahren soll. Dieser Parameter ist nur in der Betriebsart "Rolllade / Markise" sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 158 von 340...
Seite 159
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Feste Lüftungsklappenposi- tion" auf "wie parametrierter Wert" eingestellt ist. Dieser Parameter ist nur in der Betriebsart "Lüftungsklappe / Dachfenster" sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 159 von 340...
Seite 160
Die Zeiteinstellung "0" in beiden Parametern deaktiviert die Verzögerungszeit. In die- sem Fall wird der Zustand des Präsenzobjektes sofort ausgewertet. Diese Parameter sind nur bei freigegebener Heizen/Kühlen-Automatik sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 160 von 340...
Seite 161
*: Die Parametereinstellungen für das Heizen oder Kühlen oder der Beginn oder das Ende sind getrennt voneinander zu parametrieren. Die Einstellmöglichkeiten – auch für die Folgeparameter - sind in allen Fällen identisch. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 161 von 340...
Seite 162
*: Die Parametereinstellungen für das Heizen oder Kühlen oder der Beginn oder das Ende sind getrennt voneinander zu parametrieren. Die Einstellmöglichkeiten – auch für die Folgeparameter - sind in allen Fällen identisch. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 162 von 340...
Seite 163
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn die Lamelle bei der Heizen/Kühlen-Automa- tik einen festen Positionswert anfahren soll. Dieser Parameter ist nur in der Betriebsart "Jalousie mit Lamellen" sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 163 von 340...
Seite 164
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Feste Lüftungsklappenposi- tion" auf "wie parametrierter Wert" eingestellt ist. Dieser Parameter ist nur in der Betriebsart "Lüftungsklappe / Dachfenster" sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 164 von 340...
34, 81... Sonnenschutz - La- Jalousie... - Eingang 1 Byte 5.001 K, -, S, -, A mellenposition 1-Byte Objekt zur Vorgabe eines variablen Lamellenpositionswerts (0…255) bei akti- vem Sonnenschutz. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 165 von 340...
Seite 166
("0" = Automatik-Betrieb nicht aktiv - direkter Betrieb aktiv / "1" = Automa- tik-Betrieb aktiv). Das Objekt ist nur dann verfügbar, wenn die Rückmeldung des Automatik-Betriebs im erweiterten Sonnenschutz freigegeben ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 166 von 340...
Zu Beginn der Dämmerungsfunktion zeigen die Relais des Ausgangs zeigen keine Reaktion. Zu diesem Zeitpunkt ablaufende Fahrten werden zu Ende ausgeführt. ■ Den Parameter "Beginn der Dämmerungsfunktion" einstellen auf "auffahren". Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 167 von 340...
Seite 168
Dämmerungsfunktion nachge- führte und intern abgespeicherte Zustand am Ausgang eingestellt. Dabei wer- den die Positionsobjekte, das Langzeitobjekt und die Szenenfunktion nachge- führt. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 168 von 340...
An dieser Stelle wird die interne Szene definiert, welche zu Beginn der Dämmerung abgerufen wird. Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Beginn der Dämmerungs- funktion" auf "Abruf interne Szene" eingestellt ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 169 von 340...
Seite 170
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Ende der Dämmerungsfunk- tion" auf "Position anfahren" eingestellt ist. Diese Parameter sind abhängig vom Behangtyp sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 170 von 340...
Die Szenenfunktion muss auf der Parameterkarte "Relaisausgänge... -> JA... - Allge- mein -> Freigaben" freigeschaltet sein. ■ Auf der Parameterseite "Relaisausgänge... -> JA... - Allgemein -> Szenen" den Parameter "Szenenabruf verzögern" aktivieren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 172 von 340...
Seite 173
ETS einprogrammierten Positionswerte gültig. Bei der ersten Inbetriebnahme des Aktors sollte der Parameter aktiviert sein, damit der Ausgang auf gültige Szenenpositionswerte initialisiert wird. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 173 von 340...
Seite 174
Ausgang eingestellt. Die parametrierten Szenenpositionen werden nur dann bei einem ETS-Pro- grammiervorgang in den Aktor übernommen, wenn der Parameter "Im Gerät gespeicherte Werte beim ETS-Download überschreiben" aktiviert ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 174 von 340...
Seite 175
Der Ausgang fährt für die Dauer der konfigurierten Fahrzeit in die entgegengesetzte Richtung des letzten Fahrbefehls und danach wieder zurück. ■ Den Parameter "Visuelle Rückmeldung bei Speicherfunktion" deaktivieren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 175 von 340...
Seite 176
Der Aktor übernimmt den aktuellen Positionswert des Ausgangs ohne beson- dere Rückmeldung. Die visuelle Rückmeldung wird nur ausgeführt, wenn im Moment der Speicher- funktion keine andere Funktion mit einer höheren Priorität (z. B. Sicherheits- funktion) aktiv ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 176 von 340...
1...2...59 s Einstellung der Fahrzeit für die visuelle Rückmeldung. Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn die visuelle Rückmeldung verwendet wird und die Betriebsart auf "Rolllade / Markise" eingestellt ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 177 von 340...
Seite 178
Bei fester Szenenkonfiguration können einzelne Szenen aktiviert oder deaktiviert werden. Nur aktivierte Szenen sind verwendbar. Eine deaktivierte Szene kann nicht über die Szenennebenstelle abgerufen oder abgespeichert werden. Dieser Parameter ist nur bei fester Szenenkonfiguration verfügbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 178 von 340...
Seite 179
Bei aktiviertem Parameter ist die Speicherfunktion der Szene freigegeben. Es kann dann der aktuelle Positionswert beim Empfang eines Speichertelegramms über das Nebenstellenobjekt intern abgespeichert werden. Bei deaktiviertem Parameter wer- den Speichertelegramme verworfen. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 179 von 340...
Die Lüftungsfunktion kann unabhängig für jeden Jalousie- oder Rollladen-/Markisen- ausgang auf der Parameterseite "Relaisausgänge... -> JA... - Freigaben" aktiviert werden. Die Betriebsart muss auf "Jalousie mit Lamelle" oder "Rolllade/Markise" eingestellt sein. ■ Die Checkbox "Lüftungsfunktion" aktivieren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 181 von 340...
Seite 182
Mit den Parametern "Position Tagbetrieb" und "Position Nachtbetrieb" einstel- len, ob der Behang die Lüftungsposition beibehalten soll, eine definierte Positi- on anfahren soll oder die Position nachführen soll. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 182 von 340...
Seite 183
Jalousiebetrieb | Lüftungsfunktion Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 183 von 340...
Betätigung des ersten und des zweiten Kontakts auftritt. kann hier die Verzöge- rung festgelegt werden, . Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn zwei Kontakte zur Unterscheidung zwi- schen einem geöffneten und einem gekippten Fenster ausgewählt sind. Lüftungspositionen Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 184 von 340...
Seite 185
Wenn ohne Unterscheidung von Tag- und Nachtbetrieb beim Schließen des Fens- ters eine feste Position angefahren werden soll, kann hier abhängig von dem Be- hangtyp die Position eingestellt werden. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 185 von 340...
Seite 186
0 ... 80 ... 100 % Wenn im Tagbetrieb beim Schließen des Fensters eine feste Position angefahren werden soll, kann hier abhängig von dem Behangtyp die Position eingestellt werden. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 186 von 340...
Seite 187
0 ... 80 ... 100 % Rolllade/Markise Wenn im Nachtbetrieb beim Schließen des Fensters eine feste Position angefahren werden soll, kann hier abhängig von dem Behangtyp die Position eingestellt werden. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 187 von 340...
Position anfahren: Zu Beginn der Sperrfunktion kann der angeschlossene An- trieb auf eine durch weitere Parameter angegebene Position (0…100 %) fah- ren. Bei Ansteuerung von Jalousien können auch die Lamellen gesondert po- Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 189 von 340...
Seite 190
Position. stopp: Am Ende der Sperrfunktion steuert der Aktor die Relais des Ausgangs in die Position "stopp". Dadurch wird eine evtl. ablaufende Antriebsfahrt unter- brochen. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 190 von 340...
Seite 191
Das Verhalten eines Jalousieausgangs am Ende der Zwangsstellung ist parametrier- bar. Zusätzlich kann das Zwangsobjekt bei Busspannungswiederkehr initialisiert wer- den. Bit 1 Bit 0 Funktion Zwangsstellung nicht aktiv -> Normalansteuerung Zwangsstellung aktiv: auffahren / öffnen Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 191 von 340...
Seite 192
Zeitpunkt ablaufende Fahrten werden zu Ende ausgeführt. Bei Einstellung "Position nachführen": Der Aktor kann nur dann absolute Posi- tionen (Positionstelegramm, Szenenwert) bei Zwangsfreigabe nachführen, wenn die Positionsdaten bekannt sind und Positionen vorgegeben wurden. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 192 von 340...
Seite 193
Fall für den betroffenen Ausgang nicht ausgewertet. Zwangsstellung Ein, abfahren oder Zwangsstellung Ein, schließen: Die Zwangsstellung wird nach Busspannungswiederkehr aktiviert und der Behang zwangsgeführt abgefahren oder die Lüftungsklappe / das Dachfenster ge- Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 193 von 340...
Seite 194
Busspannungswiederkehr das Verhalten "Nach Buss- pannungswiederkehr" auf der Parameterseite "Relaisausgänge... - JA... - All- gemein" ausgeführt. Nach einem ETS-Programmiervorgang der Applikation oder der Parameter ist die Zwangsstellungsfunktion stets deaktiviert (Objektwert "0"). Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 194 von 340...
AUS-Telegramme auf das Sperrobjekt werden durch den Aktor ignoriert. Parameter deaktiviert: Es ist kein zusätzliches Quittierungsobjekt vorhanden. Die Sperrfunktion kann durch ein AUS-Telegramm über das Sperrobjekt aufgehoben werden. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 195 von 340...
Seite 196
Der Aktor führt vor der Positionierungsfahrt eine Referenzfahrt aus, weil die aktuelle Position zum Zeitpunkt der Sperrfunktion unbekannt ist. Dieser Parameter ist nur in der Betriebsart "Lüftungsklappe / Dachfenster" verfügbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 196 von 340...
Seite 197
Beginn der Sperrfunktion angefahren werden soll. Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Beginn der Sperrfunktion" auf "Position anfahren" eingestellt ist. Dieser Parameter ist nur in der Betriebsart "Lüftungsklappe / Dachfenster" sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 197 von 340...
Seite 198
Position nachführen: Am Sperrende wird die während der Sperrfunktion empfangene oder die vor der Sperrfunktion zuletzt fest eingestellte Position (abgeschlossene An- triebsfahrt) nachgeführt. Dieser Parameter ist nur in der Betriebsart "Lüftungsklappe / Dachfenster" verfügbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 198 von 340...
Seite 199
Sperrfunktion zuletzt fest eingestellte Position (abgeschlossene Antriebsfahrt) nachgeführt. Dieser Parameter ist nur in der Betriebsart "Lüftungsklappe / Dachfenster" verfügbar. Relaisausgänge... -> JA... - Allgemein -> Zwangsstellung Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 199 von 340...
Seite 200
Änderung: Am Ende der Zwangsstellung wird der zuletzt eingestellte Zustand nicht verändert. Der Ausgang ist im Anschluss wieder freigegeben. Zu diesem Zeit- punkt ablaufende Fahrten werden zu Ende ausgeführt. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 200 von 340...
Seite 201
Verhalten "Nach Busspannungswiederkehr" auf der Parameterseite "Relaisausgänge... - JA... - Allgemein" ausgeführt. Dieser Parameter ist nur in den Betriebsarten "Jalousie mit Lamelle" und "Rolllade / Markise" verfügbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 201 von 340...
Seite 202
Zustand "keine Zwangsstellung aktiv" ist, wird bei Busspannungs- wiederkehr das Verhalten "Nach Busspannungswiederkehr" auf der Parameterseite "Relaisausgänge... - JA... - Allgemein" ausgeführt. Dieser Parameter ist nur in der Betriebsart "Lüftungsklappe / Dachfenster" verfügbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 202 von 340...
1-Bit Objekt zur Quittierung einer aktiven Sperrfunktion eines Jalousieausgangs. Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn die Quittierung bei der Sperrfunktion verwendet werden soll ("1" = Sperrfunktion wird deaktiviert / "0" = Sperrfunktion bleibt aktiv). Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 203 von 340...
Steuerung durch alle Ereignisse mit niedrigerer Priorität wieder freigegeben. Über das optionale Kommunikationsobjekt "Türkontaktsperre - Status" kann das Ge- rät den aktuellen Zustand der Türkontaktsperre aussenden. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 204 von 340...
0 ... 100 % Position Lamelle Position Rolllade/Markise 0 ... 100 % Abhängig von dem Behangtyp können hier die Werte für die Behangposition wäh- rend der aktiven Türkontaktsperre eingestellt werden. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 205 von 340...
Seite 206
Langzeitobjekt und die Szenenfunktion nachgeführt. Das bei diesem Parameter eingestellte Verhalten wird nur dann ausgeführt, wenn keine höher priorisierte Funktion (z. B. Sperrfunktion) zum Zeitpunkt des Endes der Türkontaktsperre aktiviert ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 206 von 340...
437, 484, 531, 578 Ein Telegramm mit dem Wert "1" beendet die Türkontaktsperre. Weitere Telegram- me mit dem Wert "1" oder Telegramme mit dem Wert "0" werden ignoriert. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 207 von 340...
Die Funktion Tuchstraffung kann unabhängig für jeden Rollladen-/Markisenausgang auf der Parameterseite "Relaisausgänge... -> JA... - Allgemein -> Freigaben" aktiviert werden. Die Betriebsart muss auf "Rolllade / Markise" eingestellt sein. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 208 von 340...
Seite 209
Abhängig von der Betriebsart wird die Endlagenkorrektur/Lüftungsfunktion in der ETS unterschiedlich konfiguriert. Bei einer Jalousie kann eine Lamellenposition (0...100%) parametriert werden, die unmittelbar nach der Abwärtsfahrt in die untere Endlage Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 209 von 340...
Seite 210
"Korrektur untere Endlage/Lüftungsfunktion" einstellen. Die Parameterseite "Relaisausgänge... -> JA... - Endlagenkorrektur unten" wird freigeschaltet und die Endlagenkorrektur/Lüftungsfunktion wird aktiviert. Die Endlagenkorrektur/Lüftungsfunktion ist als Zusatzfunktion nicht bei der Be- triebsart Lüftungsklappe parametrierbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 210 von 340...
Seite 211
Richtung. ■ In der Betriebsart "Rolllade / Markise": Beim Parameter "Zeit für Korrektur untere Endlage" die für die Endlagenkorrektur/Lüftungsfunk- tion gewünschte Aufwärtsfahrzeit zur Öffnung der Rollladenpanzer einstellen. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 211 von 340...
Seite 212
Ablauf der Umschaltzeit für die eingestellte Dauer in die entgegengesetzte Richtung. Die "Zeit für Korrektur untere Endlage" ist kleiner als die vorgegebene Fahrzeit der Rolllade einzustellen. Andernfalls entsteht Fehlfunktion. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 212 von 340...
Die Zeit für die Tuchstraffung muss kleiner sein als die Fahrzeit der Rolllade / Marki- Die Parameter bezüglich der Zeit für die Tuchstraffung sind nur in der Betriebsart "Rolllade / Markise" verfügbar. Relaisausgänge... -> JA... - Allgemein -> Korrektur untere Endlage/Lüftungsfunktion Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 213 von 340...
Seite 214
Endlage stoppt der Behang und fährt nach Ablauf der Um- schaltzeit für die eingestellte Dauer in die entgegengesetzte Richtung. Einstellung der Sekunden der Aufwärtsfahrzeit zur Endlagenkorrektur/Lüftungsfunk- tion. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 214 von 340...
Seite 215
0...900 Einstellung der Millisekunden der Aufwärtsfahrzeit zur Endlagenkorrektur/Lüftungs- funktion. Die Parameter bezüglich der Zeit der Endlagenkorrektur/Lüftungsfunktion sind nur bei freigegebener Funktion in der Betriebsart "Rolllade / Markise" verfügbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 215 von 340...
Endlage/Lüftungs- funktion 1-Bit Objekt zur Freigabe der Endlagenkorrektur/Lüftungsfunktion, nachdem der Be- hang durch eine Langzeitfahrt des direkten Betriebs in die untere Endlage gefahren wurde ("1" = Freigabe erteilt). Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 216 von 340...
Aktor das Verhalten zu Beginn der Funktion mit der nächst niedrigeren Prio- rität aus (z. B. Sperrfunktion). Das Verhalten am Ende der Funktion mit der höheren Priorität (z. B. Handbedienung) wird dann nicht ausgeführt! Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 217 von 340...
Status- oder Rückmeldungen der Schaltfunktion zu verzögern. Dazu kann an dieser Stelle eine Verzögerungszeit festgelegt werden. Erst nach Ablauf der pa- rametrierten Zeit werden Rückmeldetelegramme zur Initialisierung auf den KNX aus- gesendet. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 218 von 340...
Nach Busspannungswiederkehr sind alle Zentralfunktionen inaktiv. Es werden keine Zentralfunktionen bei Busspannungsausfall gespeichert. Zentralfunktionen freischalten ■ Die Zentralfunktionen auf der Parameterseite "Allgemein -> Schaltausgänge (SA)" durch den Parameter "Zentralfunktionen" aktivieren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 219 von 340...
Seite 220
Der entsprechende Ausgang ist der Zentralfunktion zugeordnet. Er kann zen- tral beeinflusst werden. Der durch die Zentralfunktionen neu eingestellte Schaltzustand wird in den Rückmelde-Objekten nachgeführt und, falls diese aktiv sendend sind, auch auf den Bus ausgesendet. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 220 von 340...
Seite 221
Die Polarität des Zentraltelegramms ist bei permanenter Funktion immer fest vorgegeben: 1 = permanente Steuerung aktivieren / 0 = permanente Steuerung deaktivieren. Diese Parameter sind nur bei freigegebenen Zentralfunktionen und bei zugeordne- ten Zentralfunktionen sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 221 von 340...
Seite 222
Bei Zentralfunktion = "Permanent EIN", "Permanent AUS": Die Polarität des Zentral- telegramms ist bei permanenter Funktion immer fest vorgegeben: 1 = permanente Steuerung aktivieren / 0 = permanente Steuerung deaktivieren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 222 von 340...
Schaltstatus an. Dabei besitzt jeder Ausgang ein Bit, welches den Schaltzustand signalisiert ("S"-Bit), und ein weiteres Bit, welches die Maskierung definiert ("M"-Bit). Die "S"-Bits entsprechen den logischen nicht invertierten Schaltzuständen der Aus- Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 223 von 340...
Seite 224
Zeitfunktion). Es wird dann auch jedes Mal ein neues Telegramm auf den KNX ausgesendet. Dabei muss sich der Telegrammwert der Rückmeldung nicht zwangsläufig ändern. Folglich wird bei z. B. zyklischen Telegrammen auf ein Schalten-Objekt auch eine entsprechende Sammelrückmeldung erzeugt. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 224 von 340...
Seite 225
Das Zyklische Senden ist aktiviert. Die Sammelrückmeldung wird zyklisch und zudem bei Änderung oder Aktualisierung eines der Schaltzustände auf den KNX ausgesendet. ■ Den Parameter "Zyklisches Senden" deaktivieren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 225 von 340...
Seite 226
Änderung oder Aktualisierung eines der Schaltzustände auf den KNX ausge- sendet wird. Während einer aktiven Verzögerungszeit nach Busspannungswiederkehr wird auch bei Änderung eines Schaltzustands keine Sammelrückmeldung ausge- sendet. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 226 von 340...
Bei deaktiviertem Parameter ist das zyklische Senden inaktiv, so dass eine Sammel- rückmeldung nur bei Änderung eines der enthaltenen Zustände auf den KNX ausge- sendet wird. Dieser Parameter ist nur bei aktiv sendendem Rückmeldeobjekt sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 227 von 340...
Seite 228
Schaltbetrieb | Allgemeine Einstellungen Zykluszeit 0...23 h 0...2...59 min 0...59 s Hier wird die Zykluszeit für das zyklische Senden der Sammelrückmeldung parame- triert. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 228 von 340...
17...27. In der Sammelrückmeldung werden die Schaltzustände in nur einem Te- legramm zusammengefasst. Das Objekt enthält bitorientiert die Rückmeldeinforma- tionen. Dieses Objekt ist nur bei Gerätevariante "24/12-fach" verfügbar! Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 229 von 340...
Der in diesem Parameter eingegebene Text wird in den Namen der Kommunikati- onsobjekte übernommen und dient der Kennzeichnung des Schaltausgangs im ETS- Parameterfenster (z. B. "Licht Küche", "Wandleuchte Wohnzimmer"). Der Text wird nicht in das Gerät programmiert. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 230 von 340...
= "AUS" -> Relais geschlossen Öffner invertiert: Rückmeldung = "EIN" -> Relais geschlossen, Rückmeldung = "AUS" -> Relais geöffnet Eine Rückmeldung des aktuellen Schaltstatus über das Objekt "Schalten" ist nicht möglich. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 231 von 340...
1 Bit 1.001 K, -, S, -, A gang 1-Bit Objekt zur Ansteuerung eines Schaltausgangs ("1" = einschalten / "0" = aus- schalten; Betriebsart "Schließer" oder "Öffner" ist parametrierbar). Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 232 von 340...
"Verzögerung nach Busspannungswiederkehr" ab- gelaufen ist. Nach einem ETS-Programmiervorgang sind die Sperrfunktionen sowie die Zwangsstellungen stets deaktiviert. Die bei Busspannungsausfall gespeicher- ten Zustände der Zwangsstellungsobjekte werden gelöscht. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 233 von 340...
Seite 234
Busausfall intern abgespeicherte Schaltzustand nachgeführt. ■ Parameter einstellen auf "Treppenhausfunktion aktivieren". Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn die Treppenhausfunktion des entsprechenden Schalt- ausgangs freigeschaltet ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 234 von 340...
Seite 235
Reaktion des Schaltausgangs beeinflusst. Das parame- trierte Verhalten "nach Busspannungswiederkehr" wird nur dann ausgeführt, wenn keine Zwangsstellung nach Busspannungswiederkehr aktiviert ist! Bei Sperrfunktion als Zusatzfunktion: Aktive Sperrfunktionen sind nach Busspannungswiederkehr stets inaktiv. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 235 von 340...
Kontakt schließen: Der Relaiskontakt schließt bei Busspannungsausfall. Kontakt öffnen: Der Relaiskontakt öffnet bei Busspannungsausfall keine Reaktion: Bei Busspannungsausfall zeigt das Relais des Ausgangs keine Re- aktion und verbleibt im zuletzt eingestellten Schaltzustand. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 236 von 340...
Seite 237
Reaktion und verbleibt im zuletzt eingestellten Schaltzustand. Treppenhausfunktion aktivieren: Die Treppenhausfunktion wird – unabhängig vom Objekt "Schalten" - nach Busspannungswiederkehr aktiviert. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn die Treppenhausfunktion freigegeben ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 237 von 340...
Bei aktivierter zyklischer Überwachung sind die folgenden Funktionen nicht parametrierbar: Zeitverzögerungen, Treppenhausfunktion, Verknüpfung und Szene. Die Sperr- oder Zwangsstellungsfunktion hat eine höhere Priorität als die zykli- sche Überwachung. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 238 von 340...
Schaltausgang ausgeschaltet. 0...23 h Zykluszeit 0...2...59 min 0...59 s Hier wird die Überwachungszeit der zyklischen Überwachung eingestellt. Dieser Parameter ist nur bei freigeschalteter zyklischer Überwachung verfügbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 239 von 340...
über das Objekt "Schalten - Status". Voraussetzung: Die Rückmeldungen müssen auf der Parameterseite "Relaisausgänge -> SA... - All- gemein -> Freigaben" freigegeben sein. ■ Die Checkbox "Statusobjekt Schalten" aktivieren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 240 von 340...
Seite 241
Schaltzustand intern verändert (z. B. durch eine Zeitfunkti- on). Bei einem aktiv sendenden Rückmeldeobjekt wird dann auch jedes Mal ein neues Telegramm auf den KNX ausgesendet. Dabei muss sich der Tele- Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 241 von 340...
Seite 242
-> SA... - Allgemein -> Status" aktivieren. Das Zyklische Senden ist aktiviert. Beim Parameter "Zeit für zyklisches Sen- den" kann separat für die Schaltstatus-Rückmeldung die Zykluszeit konfigu- riert werden. ■ Den Parameter deaktivieren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 242 von 340...
Seite 243
Das Rückmeldeobjekt wird freigeschaltet. Es beinhaltet verschiedene bitweise kodierte Statusinformationen und eine Aufzählung der verschiedenen Zustän- de mit höheren Prioritäten. Es wird ein Telegramm ausgesendet, sobald sich eine Änderung ergibt. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 243 von 340...
Objekt "Schalten" mit gleichem Telegrammwert), sendet der Aktor auch keine Rückmeldung aus. Folglich wird bei einem aktiv sendenden Rückmeldeobjekt dann auch kein Telegramm mit selbem Inhalt wiederholt ausgegeben. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 244 von 340...
Seite 245
Die Rückmeldung und das Objekt sind aktiviert. Bei jeder Änderung eines ein- zelnen Status wird ein Telegramm gesendet. inaktiv: Es ist kein Rückmeldeobjekt für den Ausgang vorhanden. Rückmeldung de- aktiviert. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 245 von 340...
Bit 2: Zwangsführung aktiv Bit 1: Sperrfunktion aktiv Bit 0: Helligkeitswert (Byte 1) gültig Eine anwendungsorientierte Filterung der angezeigten Meldungen kann durch ent- sprechende KNX-Geräte oder Visualisierungslösungen erfolgen. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 246 von 340...
Seite 247
3: Sperrfunktion ohne Quittierung aktiv 4: Sperrfunktion mit Quittierung aktiv 5 ... 63: ungenutzt Eine anwendungsorientierte Filterung der angezeigten Meldungen kann durch ent- sprechende KNX-Geräte oder Visualisierungslösungen erfolgen. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 247 von 340...
Die Ausschaltverzögerung kann in der ETS separat für jeden Schaltausgang aktiviert werden. Voraussetzung: Die Zeitverzögerungen müssen auf der Parameterseite "Relaisausgänge -> SA... - Allgemein -> Freigaben" freigegeben sein. ■ Die Checkbox "Ausschaltverzögerung" aktivieren. Die gewünschte Ausschalt- verzögerungszeit parametrieren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 248 von 340...
Seite 249
Zeit gestartet. Ein weiteres AUS-Telegramm triggert die Zeit nur dann nach, wenn der Parameter "Ausschaltverzögerung nachtriggerbar" aktiviert ist. Ein EIN-Telegramm während der Ausschaltverzögerung bricht die Verzöge- rung ab und stellt den Schaltzustand auf "EIN". Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 249 von 340...
Eine ablaufende Ausschaltverzögerung kann durch ein weiteres "AUS"-Telegramm nachgetriggert werden (Parameter aktiviert). Alternativ kann das Nachtriggern unter- drückt werden (Parameter deaktiviert). Dieser Parameter ist nur bei aktivierter Aus- schaltverzögerung sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 250 von 340...
) der Vorwarnfunktion (siehe "Vorwarnfunktion der Treppenhausfunktion ein- Vorwarn stellen"). Unter Berücksichtigung einer möglichen Einschaltverzögerung und einer Vorwarnfunktion ergibt sich das im folgenden Bild gezeigte Einschaltverhalten der Treppenhausfunktion. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 251 von 340...
Seite 252
AUS-Telegramms schaltet der Ausgang ggf. nach Ablauf der Vorwarnzeit aus. Unter Berücksichtigung einer möglichen Einschaltverzögerung und einer Vorwarn- funktion ergibt sich das im folgenden Bild gezeigte Ausschaltverhalten der Treppenhausfunktion. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 252 von 340...
Seite 253
Die Treppenhausfunktion muss auf der Parameterkarte "Relaisausgänge -> SA... - Allgemein -> Freigaben" freigeschaltet sein. ■ Auf der Parameterseite "Relaisausgänge -> SA... - Allgemein -> Treppenhausfunktion" den Parameter "Einschaltverzögerung" deaktivieren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 253 von 340...
Seite 254
"AUS" (bei nicht invertierter Übertragung) nachgeführt wird. Bild 27: Die Vorwarnfunktion der Treppenhausfunktion (Beispiel) Voraussetzung: Die Treppenhausfunktion muss auf der Parameterkarte "Relaisausgänge -> SA... - Allgemein -> Freigaben" freigeschaltet sein. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 254 von 340...
Seite 255
Treppenhauszeit kann auf diese Weise maximal um den parametrierten Faktor (maximal 5-fach) verlängert werden. Die Verlängerung erfolgt dann immer au- tomatisch am Ende einer einfachen Treppenhauszeit (T ) (siehe Bild 28). Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 255 von 340...
Seite 256
Einschaltverzögerung die Zeitverlängerung erfasst. Falls eine Zeitverlängerung als Zusatzfunktion parametriert wurde, sind die Parameter "Treppenhauszeit nachtriggerbar" und "Einschaltverzögerung nachtriggerbar" fest deaktiviert, da das Nachtriggern durch die Zeitverlänge- rung erfolgt. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 256 von 340...
Seite 257
Etagen. In jeder Etage befindet sich ein Tastsensor, der einen Fak- torwert an die Treppenhausfunktion übermittelt. Je höher die Etage, desto grö- ßer der übermittelte Faktorwert damit die Beleuchtung länger eingeschaltet Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 257 von 340...
Seite 258
Andernfalls (T < 20 s) wird auch bei Buswiederkehr das Verhalten "nach ETS-Programmiervorgang" ausgeführt. Das parametrierte Verhalten wird nur dann ausgeführt, wenn keine Zwangs- stellung nach Busspannungswiederkehr aktiviert ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 258 von 340...
Dieser Parameter ist fest deaktiviert, wenn die Zusatzfunktion "Zeitverlängerung" pa- rametriert ist. Ein Nachtriggern ist dabei nicht möglich. Die Parameter zur Einschaltverzögerung sind nur sichtbar, wenn die Einschaltverzö- gerung" verwendet wird. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 259 von 340...
Seite 260
Mal angetriggert werden kann. Die Zeit wird also auf das Doppelte verlängert. Die anderen Einstellungen verhalten sich sinngemäß gleich. Dieser Parameter ist nur bei eingestellter Zusatzfunktion "Zeitverlängerung" sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 260 von 340...
Seite 261
Ausschaltverhalten des verwendeten Leuchtmittels angepasst sein. Anzahl der Vorwarnungen 1...3..10 Dieser Parameter gib vor, wie oft der Schaltausgang innerhalb der Vorwarnzeit aus- schalten soll, wie viele Vorwarnungen also ausgeführt werden. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 261 von 340...
Schalten... - Ein- 1 Byte 5.010 K, -, S, -, A Zeitfaktor gang 1-Byte Objekt zur Vorgabe eines Zeitfaktors für die Einschaltzeit der Treppenhaus- funktion (Wertebereich: 0 ... 255). Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 262 von 340...
Die Szenenfunktion muss auf der Parameterkarte "Relaisausgänge -> SA... - Allge- mein -> Freigaben" freigeschaltet sein. ■ Auf der Parameterseite "Relaisausgänge -> SA... - Allgemein -> Szenen" den Parameter "Szenenabruf verzögern" aktivieren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 263 von 340...
Seite 264
ETS einprogrammierten Schaltzustände gültig. Bei der ersten Inbetriebnahme des Aktors sollte der Parameter aktiviert sein, damit der Schaltausgang auf gültige Szenen-Schaltzustände initialisiert wird. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 264 von 340...
Seite 265
Schaltausgang eingestellt. Der parametrierte Schaltzustand wird nur dann bei einem ETS-Programmier- vorgang in den Aktor übernommen, wenn der Parameter "Im Gerät gespei- cherte Werte beim ETS-Download überschreiben" aktiviert ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 265 von 340...
Seite 266
Der Aktor übernimmt den aktuellen Schaltzustand des Ausgangs ohne beson- dere Rückmeldung. Die visuelle Rückmeldung wird nur ausgeführt, wenn im Moment der Speicher- funktion keine andere Funktion mit einer höheren Priorität (z. B. Sperrfunktion) aktiv ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 266 von 340...
Seite 267
Analog hierzu wird nach Erreichen der Szene 1 durch ein weiteres AUS-Tele- gramm der Überlauf ausgeführt und die letzte Szene der gewählten Konfigura- tion abgerufen. ■ Den Parameter "Mit Überlauf" deaktivieren. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 267 von 340...
Seite 268
Ein Szenenüberlauf ist nicht möglich. Nach Erreichen der letzten Szene der gewählten Konfiguration werden weitere EIN-Telegramme des erweiterten Szenenabrufs ignoriert. Analog hierzu ignoriert der Aktor weitere AUS-Tele- gramme, wenn zuletzt die Szene 1 abgerufen wurde. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 268 von 340...
Szenenwerte ersetzt werden, kann der Aktor ein Überschreiben der Szenenwerte unterbinden (Parameter deaktiviert). Alternativ können bei jedem Programmiervor- gang durch die ETS die ursprünglichen Werte wieder in das Gerät geladen werden (Parameter aktiviert). Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 269 von 340...
Seite 270
Anzahl der Szenen 1...10...64 Dieser Parameter ist nur bei variabler Szenenkonfiguration verfügbar und definiert, wie viele Szenen für den Schaltausgang in der ETS sichtbar und folglich verwendbar sind. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 270 von 340...
Seite 271
Bei aktiviertem Parameter ist die Speicherfunktion der Szene freigegeben. Es kann dann der aktuelle Schaltzustand beim Empfang eines Speichertelegramms über das Nebenstellenobjekt intern abgespeichert werden. Bei deaktiviertem Parameter wer- den Speichertelegramme verworfen. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 271 von 340...
Reihe nach die nächste Szene eines Schaltausgangs ab. Jedes empfangene AUS-Telegramm ruft die vorhergehende Szene ab. Nach einem Reset (Busspannungswiederkehr, ETS-Programmiervorgang) wird durch ein EIN- oder AUS-Telegramm immer zunächst Szene 1 abgerufen. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 272 von 340...
Busbedienung des Schaltausgangs wieder freigegeben. Bei der Einstellung "keine Änderung des Schaltzustands" zeigt das Relais des Ausgangs keine Reaktion und verbleibt im zuletzt durch die Sperrfunktion ein- gestellten Zustand. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 273 von 340...
Seite 274
Initialisierung zunächst ein Telegrammupdate "0" erfolgen, bis dass die Sperrung aktiviert wird. Aktualisierungen des Sperrobjektes von "aktiviert" nach "aktiviert" oder von "deaktiviert" nach "deaktiviert" zeigen keine Reaktion. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 274 von 340...
Seite 275
Bei "Schaltzustand nachführen" wird am Ende der Zwangsstellung der wäh- rend der Zwangsstellungsfunktion empfangene oder der vor der Funktion ein- gestellte Schaltzustand nachgeführt. Dabei werden auch ggf. ablaufende Zeit- funktionen berücksichtigt. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 275 von 340...
Seite 276
Parameter "Nach Busspannungs- wiederkehr" (Parameterseite "Relaisausgänge - SA... - Allgemein") ausgeführt. Nach einem ETS-Programmiervorgang der Applikation oder der Parameter ist die Zwangsstellungsfunktion stets deaktiviert (Objektwert "0"). Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 276 von 340...
0 = gesperrt; Polarität Sperrobjekt 1 = freigegeben 1 = freigegeben; 0 = gesperrt Dieser Parameter definiert die Polarität des Sperrobjekts. Dieser Parameter ist nur bei freigegebener Sperrfunktion sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 277 von 340...
Seite 278
(SA)" parametriert. Während des Blinkens wird der logische Schaltzustand des Aus- gangs als "eingeschaltet" rückgemeldet. Der Blinkzustand bleibt solange aktiv, bis ein anderer KNX Befehl empfangen wird und dadurch einen anderen Schaltzustand vorgibt. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 278 von 340...
Seite 279
Zwangsstellung "aktiv, ausschalten" Ausschalten Bei aktivierter Zwangsstellung und einer Zwangsführung auf "AUS" wird der Schalt- ausgang immer ausgeschaltet. Dieser Parameter ist nicht editierbar und nur bei freigeschalteter Zwangsstellungs- funktion sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 279 von 340...
Seite 280
Zustand (Reaktion dann wie "keine Zwangsstellung aktiv"). Wenn der nachge- führte Zustand "keine Zwangsstellung" ist, wird bei Busspannungswiederkehr der zwangsunabhängige Parameter "Nach Busspannungswiederkehr" (Parameterseite "Relaisausgänge -> SA... - Allgemein") ausgeführt. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 280 von 340...
Schalten... - Ein- 2 Bit 2.001 K, -, S, -, A Aktivieren / Deakti- gang vieren 2-Bit Objekt zur Zwangsstellung eines Schaltausgangs. Die Polarität wird durch das Telegramm vorgegeben. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 281 von 340...
ETS-Programmiervorgang" auf die erforderlichen Initialzustände einstel- len. Nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang des Applikationsprogramms oder der Parameter wird das Objekt "Verknüp- fungsfunktion - Eingang" mit den eingestellten Schaltzuständen initialisiert. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 282 von 340...
Seite 283
übersteuern die Verknüpfungsfunktion. Die parametrierte Verknüpfung wird erst dann wieder ausgeführt und das Ergebnis am Schaltausgang einge- stellt, wenn das Schalten-Objekt als Eingang der Verknüpfung durch mindes- tens ein Telegramm aktualisiert wird. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 283 von 340...
Nach einem ETS-Programmiervorgang der Applikation oder der Parameter wird der Objektwert des Verknüpfungsobjekts mit dem an dieser Stelle vorgegebenen Wert initialisiert. Dieser Parameter ist nur bei freigeschalteter Verknüpfungsfunktion sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 284 von 340...
K, -, S, -, A on - Eingang gang 1-Bit Objekt als Eingang der logischen Verknüpfung eines Schaltausgangs. Der Ob- jektwert nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang kann per Parameter vordefiniert werden. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 285 von 340...
Aktor mit dieser Sperrung programmiert wird, werden alle zuvor für den betroffe- nen Ausgang gezählten Betriebsstunden oder Betriebssekunden gelöscht. Bei einer neuen Freigabe steht der Betriebsstundenzähler immer auf dem Zählerstand "0". Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 286 von 340...
Seite 287
"0" und der Aktor meldet für den betroffenen Ausgang nach dem Programmier- vorgang oder nach Busspannungswiederkehr über das Objekt "Betriebsstundenzäh- ler - Zähler abgelaufen - Status" einen Zählerablauf. Erst nach einem Neustart wird Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 287 von 340...
Seite 288
Bei Melde- oder Startwertvorgabe über Kommunikationsobjekt: Die über das Objekt empfangenen Werte werden erst bei einem Neustart des Betriebsstun- denzählers gültig übernommen und intern nichtflüchtig gespeichert. Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung oder nach einem ETS-Programmier- Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 288 von 340...
Seite 289
Wenn ein Start- oder ein Meldewert mit "0" vorgegeben wird, gibt es bei einem Neustart unterschiedliche Verhaltensweisen in Abhängigkeit des Prinzips der Wertvorgabe... Bei Vorgabe wie Parameter: Der Zähler läuft nach einem Zählerneustart sofort ab. Bei Vorgabe über Objekt: Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 289 von 340...
Seite 290
Der Zählwert wird zyklisch ausgesendet. Die Zykluszeit wird durch den gleich- namigen Parameter definiert. Nach Busspannungswiederkehr oder nach ei- nem ETS-Programmiervorgang wird der Zählerstand erstmalig nach Ablauf der parametrierten Zykluszeit auf den KNX ausgesendet. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 290 von 340...
Dieser Parameter gibt an, ob der Meldewert über einen separaten Parameter eingestellt oder durch ein eigenes Kommunikationsobjekt vom Bus aus individuell angepasst werden kann. Dieser Parameter ist nur in der Konfiguration "Zählrichtung = Vorwärts" sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 291 von 340...
Seite 292
Der Zählerstand wird zyklisch und bei Änderung auf den KNX ausgesen- det. bei Änderung um Intervallwert: Der Zählerstand wird nur bei Änderung auf den KNX ausgesendet. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 292 von 340...
Seite 293
Nach dem an dieser Stelle parametrierten Zählintervall wird der aktuelle Zählerstand auf den KNX ausgesendet. *: Bei Sekundenzähler **: Bei Stunden-Zähler Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Sendeverhalten" auf "bei Änderung um Intervallwert" eingestellt ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 293 von 340...
Der Wert des Kommunikationsobjekts geht bei Busspannungsausfall nicht verloren und wird nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervor- gang aktiv auf den Bus ausgesendet. Im Auslieferungszustand ist der Wert "0". Dieses Objekt ist nur beim Sekundenzähler verfügbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 294 von 340...
Seite 295
Objektwert aktiv auf den KNX ausgesendet ("1" = Meldung aktiv / "0" = Meldung inaktiv). Der Wert des Kommunikationsobjektes geht bei Busspannungsausfall nicht verloren und wird nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervor- gang aktiv auf den Bus ausgesendet. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 295 von 340...
Zeitpunkt der Sperrfreigabe noch nicht vollständig abgelaufen sind. Die Zeitverzögerungen beeinflussen nicht die Treppenhausfunktion, falls diese freigeschaltet ist. Eine ablaufende Zeitverzögerung wird durch einen Reset des Aktors (Busspannungsausfall oder ETS-Programmiervorgang) vollständig abgebro- chen. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 296 von 340...
Der in diesem Parameter eingegebene Text wird in den Namen der Kommunikati- onsobjekte übernommen und dient der Kennzeichnung der Logikfunktion im ETS- Parameterfenster (z. B. "Grenzwertschalter Außentemperatur", "Sperrung Jalousie Gartentür"). Der Text wird nicht in das Gerät programmiert. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 297 von 340...
Seite 298
Schwellwert bestimmt. Die Schwellwerte werden in der ETS parametriert. Der Ein- gangswert wird mit den Schwellwerten verglichen. Der Befehl am Ausgang (EIN / AUS) beim Über- und Unterschreiten der konfigurierten Schwellwerte ist konfigurier- bar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 298 von 340...
Andernfalls ist der Ausgang "0". Sofern Eingang 1 auf "1" gesetzt wird und der Ausgang noch "0" ist, wird durch die Rückführung der Eingang 1 auch wieder auf "0" gesetzt. Erst Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 299 von 340...
Seite 300
Eingänge eines Logikgatters können separat aktiviert oder deaktiviert werden. Hier- durch lassen sich Gatter mit individueller Anzahl an Eingängen (1...4) realisieren. Op- tional ist es möglich, Eingänge zu invertieren. Das Sendeverhalten des Gatter-Ausgangs ist konfigurierbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 300 von 340...
Und mit Rückführung (ANDR): Ein Und-Gatter mit Rückführung ist konfiguriert. Das Gatter besitzt 1...4 Eingänge und einen Ausgang. Der Ausgang wird auf den ersten Eingang des Gatters zurückgeführt. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 301 von 340...
Seite 302
Eingang des Gatters verfügbar und legt fest, ob der jeweilige Eingang unverändert oder invertiert ausgewertet werden soll. Dieser Parameter ist nur bei "Art der Logikfunktion" = "Logikgatter" sichtbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 302 von 340...
Seite 303
Dieser Parameter definiert die Sekunden der Verzögerungszeit. Die Parameter zur Sendeverzögerung sind nur sichtbar bei "Sendekriterium" = "im- mer senden bei Aktualisierung des Eingangs" und "nur senden, wenn sich der Aus- gang ändert". Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 303 von 340...
Seite 304
Dieser Parameter definiert die Minuten der Zykluszeit. Sekunden (0...59) 0...59 Dieser Parameter definiert die Sekunden der Zykluszeit. Die Parameter zur Zykluszeit sind nur sichtbar bei "Sendekriterium" = "zyklisch sen- den". Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 304 von 340...
K, L, -, Ü, A 1384 ... Ausgang 1-Bit Objekt als Ausgang eines Logikgatters (1...8). Dieses Objekt ist nur verfügbar, wenn die Art der Logikfunktion auf "Logikgatter" konfiguriert ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 305 von 340...
Am Ende einer Sperrfunktion wird der Umsetzer wieder freigegeben. Der Umsetzer wartet dann am Eingang auf das nächste Telegramm. Die Telegrammpolarität des Sperrobjekts ist parametrierbar. Das Sendeverhalten des Umsetzer-Ausgangs ist konfigurierbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 306 von 340...
Jedem 1-Bit Eingangszustand kann ein konkreter 1-Byte Ausgabewert zugeordnet werden. Dieser Parameter definiert den Ausgabewert für AUS-Telegramme. Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Eingang auf AUS-Telegramme reagie- ren soll. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 307 von 340...
Seite 308
Dieser Parameter definiert die Sekunden der Verzögerungszeit. Die Parameter zur Sendeverzögerung sind nur sichtbar bei "Sendekriterium" = "im- mer senden bei Aktualisierung des Eingangs" und "nur senden, wenn sich der Aus- gang ändert". Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 308 von 340...
Seite 309
Dieser Parameter definiert die Minuten der Zykluszeit. Sekunden (0...59) 0...59 Dieser Parameter definiert die Sekunden der Zykluszeit. Die Parameter zur Zykluszeit sind nur sichtbar bei "Sendekriterium" = "zyklisch sen- den". Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 309 von 340...
K, L, -, Ü, A 1431 ... 1-Byte Objekt als Wertausgang eines Umsetzers. Dieses Objekt ist nur verfügbar, wenn die Art der Logikfunktion auf "Umsetzer" konfi- guriert ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 310 von 340...
Telegramme und folglich nicht automatisch angestoßen. Nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang werden die Verzögerungen automatisch angestoßen. Der Filter wird durch den Parameter "Filterfunktion" gemäß der folgenden Tabelle eingestellt. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 311 von 340...
Seite 312
Sperrglied wieder freigegeben. Das Sperrglied wartet dann am Eingang auf das nächste Telegramm oder auf den nächsten Ablauf der konfigurierten Verzöge- rungszeiten. Die Telegrammpolarität des Sperrobjekts ist parametrierbar. Das Sendeverhalten des Sperrglied-Ausgangs ist konfigurierbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 312 von 340...
Einstellung der Sekunden der EIN-Verzögerungszeit. Die Parameter zur EIN-Verzögerung sind nur verfügbar, wenn der Parameter "Zeit- funktion" auf "nur EIN-Telegramme verzögern" oder "EIN- und AUS-Telegramme verzögern" eingestellt ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 313 von 340...
Seite 314
"nur AUS-Telegramme verzögern" oder "EIN- und AUS-Telegramme verzögern" eingestellt ist. Polarität Sperrobjekt 0 = freigegeben / 1 = gesperrt 0 = gesperrt / 1 = freigegeben Dieser Parameter definiert die Polarität des Sperrobjekts. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 314 von 340...
Seite 315
Ausgang weitergeleitet. EIN -> AUS / AUS -> ---: AUS-Telegramme werden gefiltert und nicht an den Aus- gang weitergegeben. EIN-Telegramme werden zu AUS-Telegrammen umgeformt und an den Ausgang weitergeleitet. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 315 von 340...
Seite 316
Dieser Parameter definiert die Minuten der Zykluszeit. Sekunden (0...59) 0...59 Dieser Parameter definiert die Sekunden der Zykluszeit. Die Parameter zur Zykluszeit sind nur sichtbar bei "Sendekriterium" = "zyklisch sen- den". Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 316 von 340...
K, L, -, Ü, A 1385 ... 1-Bit Objekt als Ausgang eines Sperrglieds. Dieses Objekt ist nur verfügbar, wenn die Art der Logikfunktion auf "Sperrglied" kon- figuriert ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 317 von 340...
(E ≠ V) Der Ausgang des Vergleichers ist "EIN" (wahr), wenn der Eingang ungleich dem Vergleichswert ist. Ist der Eingangs- wert gleich dem Vergleichswert, ist der Ausgang "AUS" (falsch). Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 318 von 340...
Seite 319
Vergleichswert ist. Sofern der Eingangswert kleiner als der erste Vergleichswert oder größer als der zweite Vergleichswert ist, schaltet der Ausgang "AUS" (falsch). Das Sendeverhalten des Vergleicher-Ausgangs ist konfigurierbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 319 von 340...
Dieser Parameter legt die Größe und die Formatierung des Eingangsobjekts fest. Das Ausgangsobjekt ist fest auf 1-Bit (DPT 1.002) definiert und gibt das Ergebnis der Vergleichsoperation aus (EIN = wahr / AUS = falsch). Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 320 von 340...
Seite 321
Vergleichswert und kleiner als der zweite Ver- gleichswert oder gleich dem zweiten Vergleichswert ist. Sofern der Eingangswert kleiner als der erste Vergleichswert oder größer als der zweite Vergleichswert ist, schaltet der Ausgang "AUS" (falsch). Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 321 von 340...
Seite 322
Szene 64 speichern (191) Dieser Parameter legt den internen Vergleichswert (V) zur Vergleichsfunktion fest. Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn die "Datenformat" auf "1 Byte Szenenne- benstelle (DPT 18.001)" eingestellt ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 322 von 340...
Seite 323
-2147483648...2147483647 (DPT 13.001)" eingestellt ist. Es können zwei Vergleichswerte (V1 & V2) parametriert werden, wenn als "Vergleichsfunktion" die Bereichsprüfung konfiguriert ist. In diesem Fall sind die Einstellmöglichkeiten identisch. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 323 von 340...
Seite 324
Dieser Parameter definiert die Sekunden der Verzögerungszeit. Die Parameter zur Sendeverzögerung sind nur sichtbar bei "Sendekriterium" = "im- mer senden bei Aktualisierung des Eingangs" und "nur senden, wenn sich der Aus- gang ändert". Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 324 von 340...
Seite 325
Dieser Parameter definiert die Minuten der Zykluszeit. Sekunden (0...59) 0...59 Dieser Parameter definiert die Sekunden der Zykluszeit. Die Parameter zur Zykluszeit sind nur sichtbar bei "Sendekriterium" = "zyklisch sen- den". Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 325 von 340...
2-Byte Objekt als Eingang eines Vergleichers. Dieses Objekt ist nur verfügbar, wenn die Art der Logikfunktion auf "Vergleicher" und das Datenformat auf "2 Byte Wert 0...65535 (DPT 7.001)" konfiguriert ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 326 von 340...
Seite 327
(DPT 1.002) definiert und gibt das Ergebnis der Vergleichsoperation aus (EIN = wahr / AUS = falsch). Dieses Objekt ist nur verfügbar, wenn die Art der Logikfunktion auf "Vergleicher" konfiguriert ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 327 von 340...
Bild 35: Beispiel einer Hystereseauswertung durch oberen und unteren Schwellwert Die beiden Schwellwerte können in der ETS frei konfiguriert werden. Es ist darauf zu achten, dass der obere Schwellwert größer als der untere ist! Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 328 von 340...
Seite 329
1-Byte Wert 0...255 5.010 1-Byte Helligkeitswert 0...100% 5.001 2-Byte Wert 0...655535 7.001 2-Byte Wert -32768...32767 8.001 2-Byte Gleitkommazahl 9.0xx 4-Byte Wert -2147483648...2147483647 13.001 Das Sendeverhalten des Grenzwertschalter-Ausgangs ist konfigurierbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 329 von 340...
1,5 % (15) Dieser Parameter legt den unteren Schwellwert (H1) des Grenzwertschalters fest. Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn die "Datenformat" auf "4 Bit Dimmen (DPT 3.007)" eingestellt ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 330 von 340...
Seite 331
(0...65535) Dieser Parameter legt den unteren Schwellwert (H1) des Grenzwertschalters fest. Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn die "Datenformat" auf "2 Byte Wert 0...65535 (DPT 7.001)" eingestellt ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 331 von 340...
Seite 332
1,5 % (15) Dieser Parameter legt den oberen Schwellwert (H2) des Grenzwertschalters fest. Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn die "Datenformat" auf "4 Bit Dimmen (DPT 3.007)" eingestellt ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 332 von 340...
Seite 333
(0...65535) Dieser Parameter legt den oberen Schwellwert (H2) des Grenzwertschalters fest. Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn die "Datenformat" auf "2 Byte Wert 0...65535 (DPT 7.001)" eingestellt ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 333 von 340...
Seite 334
Schwellwerts ist an dieser Stelle parametrierbar. Telegramm beim Unterschreiten des un- EIN-Telegramm teren Schwellwerts AUS-Telegramm Das Telegramm des Ausgangs beim Unterschreiten des unteren Schwellwerts ist an dieser Stelle parametrierbar. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 334 von 340...
Seite 335
Dieser Parameter definiert die Sekunden der Verzögerungszeit. Die Parameter zur Sendeverzögerung sind nur sichtbar bei "Sendekriterium" = "im- mer senden bei Aktualisierung des Eingangs" und "nur senden, wenn sich der Aus- gang ändert". Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 335 von 340...
Seite 336
Dieser Parameter definiert die Minuten der Zykluszeit. Sekunden (0...59) 0...59 Dieser Parameter definiert die Sekunden der Zykluszeit. Die Parameter zur Zykluszeit sind nur sichtbar bei "Sendekriterium" = "zyklisch sen- den". Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 336 von 340...
1-Byte Objekt als Eingang eines Grenzwertschalters. Dieses Objekt ist nur verfügbar, wenn die Art der Logikfunktion auf "Grenzwertschal- ter" und das Datenformat auf "1 Byte Helligkeitswert 0...100 % (DPT 5.001)" konfigu- riert ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 337 von 340...
Seite 338
1-Bit (DPT 1.002) definiert und gibt das Ergebnis der Schwellwertauswertung aus (EIN = wahr / AUS = falsch). Dieses Objekt ist nur verfügbar, wenn die Art der Logikfunktion auf "Grenzwertschal- ter" konfiguriert ist. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 338 von 340...
Handbedienung bleibt in diesem Fall funktionslos. Im Auslieferungszustand werden die Relais beim Anlegen der Busspannung in den Zustand "stopp" gesteuert, um die Relais zu initialisieren. Dieser kurze Schaltvorgang kann akustisch wahrgenommen werden. Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 339 von 340...
Seite 340
Kontakt ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße 1 58579 Schalksmühle GERMANY Telefon: +49 2355 806-0 Telefax: +49 2355 806-204 kundencenter@jung.de www.jung.de Schaltaktor / Jalousieaktor | Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR Seite 340 von 340...