Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Test Der Sicheren Impulssperre - Pilz Safety Card S1-2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Safety Card S1-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
SAFE OPERATION
}
Sicherer Betrieb nach Aktivieren mindestens einer Sicherheitsfunktion
}
Übergang nach STO: interner Fehler
}
Übergang nach SS1 durch
}
Übergang in NORMAL OPERATION: keine Sicherheitsfunktion aktiviert
SS1
}
SS1 wird ausgeführt
}
Übergang nach STO: nach Ausführung von SS1 (Stillsetzen des Antriebs mit definierter
Bremsrampe)
STO
}
Der Motor ist nach Ausführung der Sicherheitsfunktion STO energiefrei
}
Übergang nach CONFIG: Anforderung durch den Konfigurator
}
Übergang nach NORMAL OPERATION durch
8.2

Test der sicheren Impulssperre

Die Sicherheitskarte erfüllt Forderungen der EN IEC 61508 bis SIL 3 und der
EN ISO 13849-1 bis PL e.
Zum Erreichen der Sicherheitskategorie SIL 3 oder PL e muss der Betreiber sicherstellen,
dass die Funktion der sicheren Impulssperre durch Auslösen der Sicherheitsfunktionen
SS1 oder STO periodisch getestet wird, spätestens nach 8 Stunden:
}
durch betriebsbedingten Neustart nach Auslösen der Sicherheitsfunktionen SS1 oder
STO
oder
}
durch einen Neustart nach Auslösen der Sicherheitsfunktion SS1 durch den Bediener.
Gehen Sie beim Test der sicheren Impulssperre wie folgt vor:
1. Schalten Sie Eingang "SS1 Activate" oder "SS1 SIL3/Reset" auf 0 V
}
Die Sicherheitskarte führt die Sicherheitsfunktion SS1 (Safe Stop 1) aus und wechselt
in den Zustand "STO". Die LED "STO" blinkt.
2. Schalten Sie Eingang "SS1 Activate" und "SS1 SIL3/Reset" auf 24 V.
}
Die Sicherheitskarte wechselt in den Zustand "STARTUP". Das Gerät und die sichere
Impulssperre werden getestet. Die LED "RUN" blinkt.
}
Die Sicherheitskarte wechselt in den Zustand "RUN". Die LED 'RUN' leuchtet dauerhaft.
Bedienungsanleitung Safety Card S1-2
1002530-DE-04
Fehler
Verletzung von Grenzwerten
Anforderung der Sicherheitsfunktion SS1
nach Verletzung von Grenzwerten
nach Fehler
nach Anforderung der Sicherheitsfunktion SS1
Zurücksetzen der Sicherheitskarte (siehe "Wiederinbetriebnahme")
vorausgehendes POWER ON
84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis