Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Des Servoverstärkers - Pilz Safety Card S1-2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Safety Card S1-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
}
SBT Activate: Eingang für Sicherheitsfunktion SBT
}
SBA Safe Brake Acknowledge: Ausgang für Rückmeldung der Sicherheitsfunktion SBT,
Bremsentest erfolgreich
}
STO Acknowledge: Ausgang für Rückmeldung der Sicherheitsfunktion STO
}
SSA Safe Standstill Acknowledge: Ausgang für Rückmeldung der Positionsüberwa-
chung
}
SBC+/SBC-: Ausgang Bremsenansteuerung
4.4
Betriebsart des Servoverstärkers
Die Aktivierung der Sicherheitsfunktionen SS1 und SS2 haben Rückwirkungen auf die Be-
triebsart des Servoverstärkers:
SS1 bei OPMODE = 0 ... 8
}
Die antriebsgeführte Sicherheitsfunktion "Sicherer Stopp 1" (SS1) verhält sich in allen
Betriebsarten des Servoverstärkers gleich, da die Bewegung im Anschluss nicht fortge-
setzt wird. Die Sicherheitskarte muss zurückgesetzt werden, um den Betrieb wieder
aufzunehmen.
}
Der Status der Sicherheitskarte (SS1 aktiviert) wird an den Servoverstärker übertragen.
Somit steht die Information einer übergeordneten Steuerung zur Verfügung (Status-
wort).
}
Die Übernahme von Sollwerten externer Schnittstellen des Servoverstärkers (Bussys-
tem oder Analogeingang) wird gesperrt.
}
Der Servoverstärker bremst drehzahlgeregelt mit der parametrierten Bremsrampe bis
zum Erreichen des Stillstands und sperrt den Leistungsteil des Servoverstärkers.
}
Nach Ablauf der parametrierten Verzögerungszeit aktiviert die Sicherheitskarte die Si-
cherheitsfunktion STO. Ein Wiederanlauf des Servoverstärkers ist nicht möglich.
Bedienungsanleitung Safety Card S1-2
1002530-DE-04
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis