Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicher Abgeschaltetes Moment - Sto - Pilz Safety Card S1-2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Safety Card S1-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Gleichzeitig aktivierte Sicherheitsfunktionen
}
Alle Sicherheitsfunktionen können gleichzeitig aktiv sein. Die Sicherheitsfunktion SS1
hat allerdings Priorität gegenüber allen anderen Sicherheitsfunktionen.
}
Bei Aktivierung von SS1 wird der Antrieb gemäß seiner Konfiguration stillgesetzt.
}
Während dieser Zeit werden alle anderen Sicherheitsfunktionen nicht mehr abgearbei-
tet bzw. aufgerufen.
Reaktion auf Grenzwertverletzungen und Fehler
}
Bei Überschreitung von parametrierten Grenzwerten löst die Not-Halt-Bremsrampe aus.
}
Bei internen Fehlern der Sicherheitskarte oder des Servoverstärkers wird die Sicher-
heitsfunktion STO aktiviert. Der Leistungsteil wird stromlos geschaltet.
4.3.1

Sicher abgeschaltetes Moment - STO

Die Sicherheitsfunktion "Sicher abgeschaltetes Moment" (Safe Torque Off, STO) unter-
bricht die Energieversorgung zum Motor. Sie wird realisiert mit dem Abschaltpfad des Ser-
voverstärkers und den sicheren Ausgängen der Sicherheitskarte.
Merkmale der Sicherheitsfunktion:
}
Der Motor wird drehmomentfrei und erzeugt keine gefährlichen Bewegungen mehr.
}
Um ein unkontrolliertes Austrudeln des Antriebs zu verhindern, wird im Normalbetrieb
die Sicherheitsfunktion STO mit der Sicherheitsfunktion SS1 ausgelöst.
}
STO wird nur direkt aktiviert bei
}
Die Wiederanlaufsperre STO-ENABLE des Servoverstärkers hat keine Funktion, wenn
eine Sicherheitskarte im Servoverstärker eingebaut ist. Der Ausgangskontakt wird in-
tern gebrückt. In diesem Fall aktiviert die Sicherheitskarte die sichere Impulssperre des
Servoverstärkers, um den Leistungsteil abzuschalten.
}
Die Sicherheitsfunktion "Sicher abgeschaltetes Moment" entspricht der Stopp-Katego-
rie 0 (ungesteuertes Stillsetzen) nach EN 60204-1.
Voraussetzungen für Normalbetrieb:
}
Eingang "SS1 Activate" und "SS1 SIL3/Reset": "1"-Signal ( +24 V DC)
}
Ausgang "Ready": "1"-Signal ( +24 V DC). Die Sicherheitskarte ist betriebsbereit.
}
Ausgang "STO Acknowledge": "0"-Signal
}
Zum Erreichen von SIL3 bzw. PL e: Verdrahten des Ausgangs "STO SIL3" mit Servo-
verstärker Klemme X4A/ 3.
Auslösen der Sicherheitsfunktion durch
}
Fehler nach Überschreiten von Grenzwerten oder
}
internen Fehler der Sicherheitskarte oder des Servoverstärkers, wenn der Antrieb nicht
mehr sicher gebremst werden kann
Bedienungsanleitung Safety Card S1-2
1002530-DE-04
"0"-Signal: außerhalb der parametrierten Grenzwerte
internem Fehler des Servoverstärkers oder der Sicherheitskarte.
Parametrierung der STO-Verzögerungszeit = 0
gleichzeitigem Schalten der Eingänge "SS1 Activate" und "SS1 SIL3/Reset" auf "0"-
Signal
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis