Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz Safety Card S1-2 Bedienungsanleitung Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Safety Card S1-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
}
t
: mindestens 2 ms, Zeit, während SS1 Activate oder SS1 SIL3/Reset "0"-Signal besit-
1
zen müssen
}
t
: ca. 2 s, Hochlaufzeit Sicherheitskarte
2
}
SS1 Activate: Eingang für Sicherheitsfunktion SS1
}
SS1 SIL3/Reset: Eingang für SIL 3 und Reset
}
STO Acknowledge: Ausgang für Rückmeldung der Sicherheitsfunktion STO
}
LED "RUN": System ist bereit
7.3.2.2
Befehl "CLRFAULT"
Der Neustart der Sicherheitskarte kann mit dem Befehl "CLRFAULT" über die serielle
Schnittstelle oder die Feldbusschnittstelle des Servoverstärkers ausgeführt werden.
Voraussetzungen für die Anwendung des Befehls "CLRFAULT"
}
Die Sicherheitskarte befindet sich im Zustand "STO". Die LED "STO" blinkt.
}
Die beiden Eingänge SS1 Activate und SS1 SIL3/Reset haben "1"-Signal (24 V).
Alternativ kann diese Funktion auch auf einen digitalen Eingang des Servoverstärkers ge-
legt werden. Es stehen zwei Befehle zur Verfügung:
}
Der Befehl IN1MODE=1, (Servoverstärker Fehler Reset), führt die Funktion auf dem di-
gitalen Eingang DIGITAL-IN1 des Servoverstärkers aus.
}
Die Befehle INxMODE=30 oder INxMODE=33 (Ausführen einer beliebigen Befehlsfol-
ge) führen die Funktion auf einem der digitalen Eingänge des Servoverstärkers aus
(z B. IN4MODE=30 auf Eingang DIGITAL-IN4).
Bedienungsanleitung Safety Card S1-2
1002530-DE-04
1
SS1 Activate
0
1
SS1 SIL3/Reset
0
1
STO Acknowledge
0
1
LED "RUN"
0
INFO
Weiterführende Informationen zum Befehl finden Sie in der Online-Hilfe des
Servoverstärkers.
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des Servoverstärkers.
t 1
t 2
t
76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis