Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz Safety Card S1-2 Bedienungsanleitung Seite 88

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Safety Card S1-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
9
Technische Daten
Bestell-/Materialnummer
Allgemein
Zulassungen
Anwendungsbereich
Elektrische Daten
Max. Strom pro Klemme
Zulässige Lasten
Eingang Absolutwertgeber
Anzahl der Zählereingänge
Art der Zählereingänge
Versorgungsspannung für Absolutwertgeber
Signal des Ausgangs (Clock)
Max. Anzahl der Bits am Zählereingang
Übertragungsrate
Codierung des Eingangssignals
Signal am Dateneingang
Eingang Inkrementalgeber
Anzahl der Eingänge
Anschlussart
Versorgungsspannung für Inkrementalgeber
Signalpegel bei "1"
Signalpegel bei "0"
Phasenlage der Differenzsignale A,/A und B,/B
Maximale Grenzfrequenz
Eingangswiderstand
Eingänge
Anzahl
Signalpegel bei "0"
Signalpegel bei "1"
Eingangsspannung nach EN 61131-2 Typ 1
Eingangsstrombereich
Impulsunterdrückung
Halbleiterausgänge
Anzahl Halbleiterausgänge einpolig plusschaltend
Externe Versorgungsspannung
Spannungstoleranz
Typ. Ausgangsstrom bei "1"-Signal und Nennspan-
nung Halbleiterausgang
Zulässiger Strombereich
Reststrom bei "0"-Signal
Rückleseschwelle Halbleiterausgang
Max. Dauer des Einschalttestimpulses
Bedienungsanleitung Safety Card S1-2
1002530-DE-04
680005
CE, TÜV
Failsafe
2 A
induktiv, kapazitiv, ohmsch
1
SSI-Encoder
10 ... 30 VDC, 4,75 ... 5,25 VDC
Differenzsignal (RS-422)
12 - 28 Bit
300 kHz
Binär, Gray
Differenzsignal (RS-422)
1
9-pol. Sub-D-Buchsenstecker
10 ... 30 VDC, 4,75 ... 5,25 VDC
>= 2,5 V
<= 0,5 V
90° ±30°
0,5 MHz
0,3 kOhm
9
-3 - +5 V DC
15 - 30 V DC
24 V DC
3,5 - 10,8 mA
0,6 ms
7
24 V
-15 %/+20 %
0,5 A
0,5 A
0,02 mA
7 V
200 µs
88

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis