Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Unidrive M701 Betriebsanleitung Seite 99

Universeller frequenzumrichter zur regelung von asynchron- und synchronmotoren und zur sinusförmigen netzversorgung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M701:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
Resolver-Modul
Gerätetyp (03.038)
Resolver-Pole (03.065)
Resolver-Erregung (03.066)
Fehlererkennungsebene (03.040)
7.4.3
P2 Positionsschnittstelle
In diesem Abschnitt sind die Parametereinstellungen aufgeführt, die zur Verwendung der jeweils kompatiblen Rückführungsmodule mit der
Positionsschnittstelle P2 erforderlich sind. Weitere Informationen zu den hier aufgeführten Parametern finden Sie im Parameter Reference Guide.
Wenn das an die Positionsschnittstelle P2 angeschlossene Rückführungsmodul für die Verwendung der Motorsteuerungsrückführung erforderlich ist,
muss Pr 03.026 auf P2 Umrichter (1) gesetzt werden.
Tabelle 7-4 Erforderliche Parameter für Rückführungsmodule, die an der Positionsschnittstelle P2 verwendet werden
Parameter
P2 Geberumdrehungsbits rot. (03.133)
P2 Geberstriche pro Umdrehung rot. (03.134)
P2 Kommunikationsbits (03.135)
P2 Kommunikation-Baudrate (03.137)
P2 Gerätetyp (03.138)
P2 Auswahl autom. Konfiguration (03.141)

Vom Anwender einzugebende Informationen.
Parameter kann vom Umrichter über die automatische Konfiguration eingestellt werden. Parameter muss vom Benutzer konfiguriert werden,
wenn die automatische Konfiguration deaktiviert ist (d. h. Pr 03.041 = Deaktiviert (0)).
Die P2 Positionsschnittstelle verfügt nicht über einen eigenen unabhängigen Spannungsversorgungsausgang. Aus diesem Grund muss jedes
Positionsrückführungsmodul, das an die P2 Positionsschnittstelle angeschlossen ist, entweder über einen P1 Spannungsversorgungsausgang an
Pin 13 des 15-poligen D-Typ-Anschlusses verfügen oder über eine externe Quelle versorgt werden.
HINWEIS
Die Abschlusswiderstände sind an der Positionsschnittstelle P2 immer aktiviert. Die Kabelbrucherkennung ist nicht verfügbar,
wenn Positionsrückführungsmodule des Typs AB, FD oder FR an der Positionsschnittstelle P2 verwendet werden.
Tabelle 7-4 zeigt eine zusammenfassende Übersicht der für die Konfiguration jedes Motorencoders erforderlichen Parameter. Ausführlichere
Informationen folgen.
Standardmäßiger 4-Spur-Encoder (A, B, Z)
Gerätetyp (03.138)
Geberstriche pro Umdrehung rot.
(03.134)
Inkrementeller Encoder mit Frequenz und Richtung (F und D) oder Rechts- und Linkslauf-Signale (CW und CCW)
Gerätetyp (03.138)
Geberstriche pro Umdrehung rot.
(03.134)
Unidrive M700 / M701 Betriebsanleitung
Ausgabenummer: 4
Bedienung
Elektrische
Basispara-
und Software-
Installation
meter
struktur
Resolver (14)
Anzahl der Resolver-Pole setzen
2 Pole, 4 Pole, 6 Pole, 8 Pole
Resolver-Erregerspannung und -frequenz setzen
6 V Auto (0), 4 V Auto (1), 6 V 6 kHz (2), 4 V 6 kHz (3), 6 V 8 kHz (4), 4 V 8 kHz (5)
Bit
3
2
1
0
x
x
x
1
Kabelbrucherkennung freigeben
1
x
x
x
Fehlerabschaltungen Encoder 1 zu Encoder 7 deaktivieren
Um beispielsweise die Kabelbrucherkennung zu aktivieren, setzen Sie Pr 03.040 auf 0001.
AB, FD, FR
AB (1) für einen 4-Spur-Encoder
Auf die jeweilige Anzahl von Geberstrichen pro Umdrehung des Encoders setzen
FD (2) für Frequenz- und Richtungssignale ohne Kommutierungssignale
FR (3) für Rechts- und Linkslaufsignale ohne Kommutierungssignale
Auf den jeweiligen Wert für Impulse pro Umdrehung des Encoders geteilt durch 2 setzen
www.controltechniques.com
Handhabung
Inbetrieb-
Optimie-
Onboard-
der NV-Medien-
nahme
rung
karte
Beschreibung
EnDat
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
SPS
Parameter
Daten
gnose
SSI
Hinweise zur
UL-Listung
BiSS
99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700

Inhaltsverzeichnis