Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 21: Zweiter Motorparametersatz - Emerson Unidrive M701 Betriebsanleitung

Universeller frequenzumrichter zur regelung von asynchron- und synchronmotoren und zur sinusförmigen netzversorgung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M701:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
11.19
Menü 21: Zweiter Motorparametersatz
Parameter
21,001 M2 Maximale Sollwertbegrenzung
21,002 M2 Minimale Sollwertbegrenzung
21,003 M2 Sollwert-Selektor
21,004 M2 Beschleunigungsrate 1
21,005 M2 Verzögerungsrate 1
21,006 M2 Nennfrequenz
21,007 M2 Nennstrom
21,008 M2 Nenndrehzahl
21,009 M2 Nennspannung
21,010 M2 Motorleistungsfaktor
21,011
M2 Anzahl der Motorpole
21,012 M2 Ständerwiderstand
21,014 M2 Streuinduktivität/Ld
21,015 Motor 2 aktiv
21,016 M2 Thermische Motorzeitkonstante 1
21,017 M2 Drehzahlregler Proportionalverstärkung Kp1
21,018 M2 Drehzahlregler Integralverstärkung Ki1
21,019 M2 Drehzahlregler Differenzialverstärkung Kd1
21,020 M2 Phasenwinkel Positionsrückführung
21,021 M2 Auswahl der Motorregelungsrückführung
21,022 M2 Kp-Verstärkung Stromregler
21,023 M2 Ki-Verstärkung Stromregler
21,024 M2 Ständerinduktivität
21,025 M2 Sättigung Stützpunkt 1
21,026 M2 Sättigung Stützpunkt 3
21,027 M2 Motorische Stromgrenze
21,028 M2 generatorische Stromgrenze
21,029 M2 Symmetrische Stromgrenze
21,032 M2 Zeitkonstante Stromsollwertfilter 1
21,033 M2 Thermischer Schutz, Modus Niederdrehzahl
21,034 M2 Stromregler-Modus
21,035 M2 Lastkompensationsparameter 1
21,036 M2 Lastkompensationsparameter 2
21,037 M2 Lastkompensationsparameter 3
21,038 M2 Lastkompensationsparameter 4
21,039 M2 Thermische Motorzeitkonstante 2
M2 Thermische Motorzeitkonstante 2
21,040
Skalierung
21,041 M2 Sättigung Stützpunkt 2
21,042 M2 Sättigung Stützpunkt 4
RFC-A> M2 Drehmoment pro Ampere
21,043
RFC-S> M2 Drehmoment pro Ampere
21,044 M2 Lq-Leerlauf
21,045 M2 Lq-Nennlast
200
Bedienung
Elektrische
Basispara-
und Software-
Installation
meter
struktur
Bereich()
OL
RFC-A
±VM_POSITIVE_REF_CLAMP
±VM_NEGATIVE_
±VM_NEGATIVE_REF_
REF_CLAMP2
A1 A2 (0), A1 Festsollwert (1), A2 Festsollwert (2),
Festsollwert (3), Bedieneinheit (4), Präzision (5),
Bedieneinheit-Sollwert (6)
±VM_ACCEL_RATE
0,0 bis
0,0 bis 3000,0 Hz
1667,0 Hz
±VM_RATED_CURRENT
0 bis 180000 min-1
0 bis 50000,0 min-1
±VM_AC_VOLTAGE_SET
0.000 bis 1.000
Automatisch (0) bis 480 Pole (240)
0,000000 bis 1000,000000 Ω
0,000 bis 500,000 mH
Aus (0) oder Ein (1)
1,0 bis 3000,0 s
0.0000 bis 200.0000
0.00 bis 655.35
0.00000 bis 0.65535
Encoder P1 am Umrichter (0),
Encoder P2 am Umrichter (1),
Encoder P1 in Steckplatz 1 (2),
Encoder P2 in Steckplatz 1 (3),
P1 Steckplatz 2 (4),
P2 Steckplatz 2 (5),
P1 Steckplatz 3 (6),
P2 Steckplatz 3 (7),
P1 Steckplatz 4 (8),
P2 Steckplatz 4 (9)
0 bis 30000
0,00 bis 5000,00 mH
0,0 bis
100,0 %
±VM_MOTOR2_CURRENT_LIMIT
0,0 bis 25,0 ms
0 oder 1
Aus (0) oder Ein (1)
1,0 bis 3000,0 s
0 bis 100 %
0,0 bis 100,0 %
0.00 bis
500.00
www.controltechniques.com
Handhabung
Inbetrieb-
Optimie-
Onboard-
der NV-Medien-
nahme
rung
karte
Standardwert()
RFC-S
OL
50,0
CLAMP1
0,0
Eur - 50,0 Hz
USA - 60,0 Hz
Eur -
1500 min-1
1450,0 min-1
USA -
1800 min-1
1800,0 min-1
200-V-Umrichter: 230 V
Eur - 400-V-Umrichter: 400 V
USA - 400-V-Umrichter: 460 V
575-V-Umrichter: 575 V
690-V-Umrichter: 690 V
Automatisch (0)
0,000000 Ω
0,0 bis 359,9°
Encoder P1 am Umrichter (0)
20
40
0,00 mH
165,0 %
0 bis 0
0,00 bis
500,00 Nm/A
0,000 bis
500,000 mH
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
SPS
Parameter
Daten
RFC-A
RFC-S
1500,0
3000
RW
Num
0,0
RW
Num
A1 A2 (0)
RW
Txt
RW
Num
0,000
RW
Num
RW
Num
0,000 A
RW
Num
Eur -
3000,00 min-1
RW
Num
USA -
RW
Num
0,850
RW
Num
6 Pole (3)
RW
Txt
RW
Num
0,000 mH
RW
Num
RO
Bit
89,0 s
RW
Num
0,0300
RW
Num
0,01
1,00
RW
Num
0,00000
RW
Num
RW
Num
RW
Txt
150
RW
Num
2000
RW
Num
RW
Num
50,0 %
RW
Num
75,0 %
RW
Num
RW
Num
0,0 %
RW
Num
RW
Num
0,0 ms
RW
Num
0
RW
Num
Aus (0)
RW
Bit
RW
Num
RW
Num
0
RW
Num
RW
Num
89,0 s
RW
Num
0 %
RW
Num
RW
Num
0,0 %
RW
Num
0,00
RO
Num
0,00 Nm/A
RW
Num
RW
Num
0,000 mH
RW
Num
Unidrive M700 / M701 Betriebsanleitung
Ausgabenummer: 4
Hinweise zur
gnose
UL-Listung
Typ
US
US
US
US
US
US
RA
US
US
RA
US
RA
US
US
RA
US
RA
US
ND
NC
PT
US
US
US
US
ND
US
US
US
US
RA
US
US
US
RA
US
RA
US
RA
US
US
US
US
US
US
US
US
US
US
US
US
ND
NC
PT
US
RA
US
RA
US

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700

Inhaltsverzeichnis