Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steueranschlüsse; Allgemein; Erklärung; Beschreibung - Emerson Unidrive M701 Betriebsanleitung

Universeller frequenzumrichter zur regelung von asynchron- und synchronmotoren und zur sinusförmigen netzversorgung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M701:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
4.12.3
Isolierung der seriellen Schnittstelle EIA485
(Unidrive M701)
Die serielle Schnittstelle ist doppelt isoliert und erfüllt die im Standard
EN 50178:1998 festgelegten Bestimmungen für SELV-klassifizierte
Systeme.
Um die Bestimmungen für SELV-klassifizierte Systeme im
Standard IEC60950 (IT-Systeme) einzuhalten, ist es wichtig,
dass der Steuercomputer geerdet ist. Bei Verwendung von
Laptop-Computern oder ähnlichen Geräten, die nicht geerdet
WARNUNG
werden können, muss in der Kommunikationsverkabelung
eine entsprechende Stromtrennungseinrichtung
zwischengeschaltet werden.
Für den Anschluss des Umrichters an IT-Systeme (wie z. B. Laptop-
Computer) steht ein eigenes serielles Kommunikationskabel zur
Verfügung, das beim Lieferanten des Umrichters erhältlich ist. Im
Folgenden finden Sie weitere Einzelheiten:
Tabelle 4-15 Informationen zum seriellen Schnittstellenkabel
Artikel-Nr.
4500-0096
CT USB-Kabel für serielle Kommunikation
Das „serielle Schnittstellenkabel" hat eine verstärkte Isolation gemäß
IEC 60950 für Höhen bis zu 3000 m über NN.
4.13
Steueranschlüsse
4.13.1

Allgemein

Tabelle 4-16 Verfügbare Steueranschlüsse:
Funktion
Anzahl Verfügbare Steuerparameter
Differential-
Modus, Offset, Invertierung,
1
Analogeingang
Skalierung
Analogeingang, 0 V
Modus, Offset, Skalierung,
2
bezogen
Invertierung, Zielparameter
Quellparameter, Modus,
Analogausgang
2
Skalierung,
Digitaler Eingang
Zielparameter, Invertierung,
3
(Digital Input)
Logikauswahl
Eingangs-/Ausgangsmodus
Digitaleingang/-
3
wählbar, Ziel-/Quellparameter,
ausgang
Invertierung, Logikauswahl
Relais
1
Quellparameter, Invertierung
Reglerfreigabe
(SAFE TORQUE
OFF - sicher
1
abgeschaltetes
Drehmoment)
+10-V-
1
Anwenderausgang
+24-V-
1
Quellparameter, Invertierung
Anwenderausgang
0 V allgemein
6
Externer +24-V-
1
Zielparameter, invertiert
Eingang
Erklärung:
gibt den Parameter an, der durch den Anschluss/die
Zielparameter:
Funktion gesteuert festgelegt wird
gibt den Parameter an, der am Anschluss
Quellparameter:
ausgegeben wird
Analog - gibt die Betriebsart für den Anschluss an,
d. h. Spannung 0 bis 10 V, Stromstärke 4 bis 20 mA usw.
Digital - gibt die Betriebsart für den Anschluss an,
Modusparameter:
d. h. positive/negative Logik (für die Anschlussklemme
Reglerfreigabe ist positive Logik eingestellt),
offener Kollektor.
62
Bedienung
Elektrische
Basispara-
und Software-
Installation
meter
struktur

Beschreibung

Anschlus-
snummer
5, 6
7, 8
9, 10
27,28,29
24,25,26
41, 42
31
4
22
1, 3, 11,
21, 23, 30
2
www.controltechniques.com
Handhabung
Inbetrieb-
Optimie-
Onboard-
der NV-Medien-
nahme
rung
karte
Alle analogen Anschlussklemmenfunktionen können in Menü 7
programmiert werden.
Alle digitalen Anschlussfunktionen (einschließlich Relais) können im
Menü 8 programmiert werden.
Die Stromkreise der elektronischen Baugruppen sind
von den Stromversorgungsstromkreisen lediglich durch
eine Grundisolierung (einfache Isolierung) getrennt.
Das Installationspersonal muss sicherstellen, dass externe
WARNUNG
elektronische Stromkreise durch mindestens eine
Isolierungsschicht (Zusatzisolierung), die für die
angegebene Netzspannung ausgelegt ist, getrennt sind.
Wenn Steuerkreise an andere als Sicherheits-
Kleinspannungssysteme (SELV) klassifizierte Kreise
angeschlossen werden sollen, z. B. an einen PC,
dann muss eine zusätzliche Isolierung vorgesehen werden,
WARNUNG
um die SELV-Klassifizierung zu sichern.
Wenn digitale Eingänge (einschließlich des Eingangs
„Reglerfreigabe") mit einer induktiven Last (d. h. Schütz
oder Motorbremse) parallel geschaltet sind, muss eine
Schutzbeschaltung (d. h. eine Freilaufdiode oder ein
VORSICHT
Varistor) parallel zur Spule der Last geschaltet werden.
Wird kein solches Glied verwendet, können
Überspannungsspitzen die digitalen Eingänge und
Ausgänge am Umrichter beschädigen.
Stellen Sie sicher, dass für die jeweiligen elektronischen
Schaltungen die richtige Logikart verwendet wird.
Bei Verwendung einer falschen Logikart kann der Motor
unkontrolliert anlaufen.
VORSICHT
Der Standardzustand des Umrichters ist die positive Logik.
N
HINWEIS
Alle innerhalb des Motorkabels (d. h. des Motorthermistors,
der Motorbremse) geführten Signalkabel nehmen große Impulsströme
über die Kabelkapazität auf. Die Schirme dieser Signalkabel sind an
Erde in der Nähe des Motorkabelaustritts anzuschließen, damit sich
keine Störströme im Regelsystem ausbreiten.
N
HINWEIS
Die Anschlussklemme SAFE TORQUE OFF (STO - sicher abgeschaltetes
Drehmoment) / Reglerfreigabe arbeitet nur mit positiver Logik und kann
nicht umkonfiguriert werden. Sie wird durch die Einstellung von Eingang
Logikpolarität (Pr 08.029) nicht beeinflusst.
N
HINWEIS
Das 0-V-Bezugspotential für die Analogsignale sollte nach Möglichkeit
nicht mit dem 0-V-Bezugspotential für die Digitalsignale zusammengelegt
werden. Klemmen 3 und 11 sind zum Anschluss der gemeinsamen 0 V
analoger Signale und die Klemmen 21, 23 und 30 für Digitalsignale
zu verwenden. Damit sollen kleine Spannungsabfälle in den
Klemmenanschlüssen verhindert werden, die Ungenauigkeiten in
den Analogsignalen zur Folge haben.
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
SPS
Parameter
Daten
gnose
Unidrive M700 / M701 Betriebsanleitung
Ausgabenummer: 4
Hinweise zur
UL-Listung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700

Inhaltsverzeichnis