Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorwicklungsspannung - Emerson Unidrive M701 Betriebsanleitung

Universeller frequenzumrichter zur regelung von asynchron- und synchronmotoren und zur sinusförmigen netzversorgung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M701:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
4.8.3

Motorwicklungsspannung

Die Ausgangsspannung der Umrichterausgangsfrequenz (PWM)
kann sich auf die Windungsisolierung im Motor negativ auswirken;
und zwar wegen der hohen Änderungsgeschwindigkeit der Spannung
im Zusammenhang mit der Impedanz des Motorkabels und der
Verteilung der Motorwicklungen.
Bei normalem Betrieb mit AC-Versorgungen von bis zu 500 VAC
und einem Standardmotor mit einer guten Isolierung sind keine
besonderen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Im Zweifelsfall ist
der Lieferant des Motors zu Rate zu ziehen. Besondere
Vorsichtsmaßnahmen empfehlen sich unter folgenden Bedingungen,
jedoch auch nur dann, wenn die Motorkabellänge 10 m übersteigt:
AC-Versorgungsspannung über 500 V
DC-Versorgungsspannung über 670 V
Betrieb des 400-V-Umrichters mit Beharrungs- oder sehr häufiger
Dauerbremsung
Mehrere an einen Einzelumrichter angeschlossene Motoren
Bei mehreren Motoren sind die in Abschnitt 4.8.4 Mehrere Motoren auf
Seite 50 angegebenen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Für die anderen aufgeführten Fälle wird empfohlen, dass ein Motor
für den Umrichterbetrieb unter Berücksichtigung der Nennspannung
des Umrichters verwendet wird. Dieser besitzt eine verstärkte
Wicklungsisolierung, die der Hersteller für den Betrieb mit
wiederholenden schnell steigenden Impulsspannungen vorgesehen hat.
Anwender von 575-V-Motoren nach NEMA seien darauf hingewiesen,
dass die im Abschnitt 31 von NEMA MG1 angegebenen Motoren für
den Umrichterbetrieb für den Motorbetrieb ausreichen. Dies gilt aber
nicht in den Fällen, in denen der Motor längere Bremsperioden aufweist.
In diesem Falle empfiehlt sich eine Isolierung für eine Spitzen-
Nennspannung von 2,2 kV.
Falls es aus praktischen Gründen nicht möglich ist, einen Motor für
den Umrichterbetrieb einzusetzen, sollte eine Ausgangsdrossel
verwendet werden. Dazu empfiehlt sich eine einfache Drossel mit einem
Eisenkern und einer relativen Kurzschlussspannung von etwa 2 %.
Der genaue Wert ist nicht entscheidend. Der Betrieb erfolgt im
Zusammenhang mit der Kapazität des Motorkabels, um die Anstiegszeit
der Spannung an den Motorklemmen zu erhöhen und übermäßige
Spannungsbeanspruchung zu vermeiden.
4.8.4
Mehrere Motoren
Nur Open-Loop
Falls der Umrichter mehrere Motoren steuern soll, muss einer der Modi
mit fester U/f-Kennlinie ausgewählt werden (Pr 05.014 = Fixed oder
Square). Schließen Sie die Motorkabel wie in Abbildung 4-10 und
Abbildung 4-11 dargestellt an. Die in Tabelle 4-7, Tabelle 4-8 und
Tabelle 4-9 angegebenen maximal zulässigen Kabellängen gelten
für die Summe der Gesamtkabellängen vom Umrichter zu jedem
einzelnen Motor.
Es wird empfohlen, dass jeder Motor über ein Schutzrelais oder einen
Motorschutzschalter an den Umrichter angeschlossen werden sollte,
da der Umrichter keinen Schutz für jeden einzelnen Motor bieten kann.
Auch wenn die Kabellängen nicht das zulässige Maximum überschreiten,
müssen bei sternförmiger Verschaltung (
Motordrossel wie in Abbildung 4-11 dargestellt zwischengeschaltet
werden. Weitere Einzelheiten zu Drosseldimensionierungen können
Sie beim Lieferanten des Umrichters erfragen.
50
Bedienung
Elektrische
Basispara-
und Software-
Installation
meter
struktur
) ein Sinusfilter oder eine
www.controltechniques.com
Handhabung
Inbetrieb-
Optimie-
Onboard-
der NV-Medien-
nahme
rung
karte
Abbildung 4-10 Empfohlene Kaskadierung mehrerer Motoren
Abbildung 4-11 Alternative Anschlussmöglichkeit für mehrere
Motoren

4.8.5
/
motor operation
Vor dem ersten Start des Motors muss die Nennspannung für die
Stern- und Dreieckschaltung (
Die Standardeinstellung für die Motornennspannung ist dieselbe wie
die für die Umrichternennspannung, d.h.
400-V-Umrichter 400 V Nennspannung
230-V-Umrichter 230 V Nennspannung
Ein typischer Drehstrommotor wird für den 400-V-Betrieb
normalerweise in Sternschaltung
Dreieckschaltung
angeschlossen. Es sind jedoch auch
Abweichungen üblich, z. B.
Falscher Anschluss der Ständerwicklungen kann einen zu niedrigen oder
zu hohen magnetischen Fluss im Motor zur Folge haben, der zu einem
geringen Motormoment oder zur Motorsättigung und schließlichen
Überhitzung führen.
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
SPS
Parameter
Daten
Motorschutzrelais
Kettenschaltung (empfohlen)
Motorschutzrelais
verbindung
Drosselspule
und
) überprüft werden.
oder für den 230 V Betrieb in
690 V
400 V.
Unidrive M700 / M701 Betriebsanleitung
Ausgabenummer: 4
Hinweise zur
gnose
UL-Listung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700

Inhaltsverzeichnis