Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung Ig (Innengerät) Mit Dem Ag (Außengerät) - Mitsubishi Heavy Industries FDC 125 VNX Technisches Handbuch

Split-raumklimageräte hyperinverter fds-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.12. Verdrahtung IG (Innengerät) mit dem AG (Außengerät)
Achtung!
Arbeiten an der elektrischen Installation müssen von einem Elektrofachbetrieb durchgeführt werden, der von einem
Energieversorger des jeweiligen Landes zugelassen ist. Arbeiten an der elektrischen Installation müssen gemäß
den technischen Normen und anderen Vorschriften durchgeführt werden, die für elektrische Installationen in dem
jeweiligen Land gelten.
• Keinesfalls Zuleitungskabel verwenden, deren Bemessung die folgenden Angaben in Klammern für den jeweiligen Typ nicht
erfüllt.
• Umflochtener Leiter (Normbezeichnung 60245 IEC 51),
• Normales Kabel mit Gummimantel (Normbezeichnung 60245 IEC 53)
• Lahnleiter (Normbezeichnung 60227 IEC 41)
• Flexible Kabel mit Polychoroprenmantel (Normbezeichnung 60245 IEC 57) als Zuleitungskabel für Geräte verwenden, die im
Freien zum Einsatz kommen.
• Das Gerät erden. Den Erdleiter keinesfalls an einer Gasleitung, einer Wasserleitung, einem Blitzableiter oder dem Erdleiter
einer Telefonleitung anschließen.
• Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß geerdet wird, können Stromschläge oder Funktionsstörungen die Folge sein.
• Ein Erdleiter muss vor dem Anschluss des Netzkabels angeschlossen werden. Der Erdleiter muss länger als das Netzkabel
sein.
• Die Installation eines stoßspannungsfesten Fehlerstrom-Schutzschalters ist erforderlich. Sofern kein Fehlerstrom-Schutz-
schalter installiert wird, besteht Stromschlag- oder Feuergefahr.
• Die Stromversorgung erst nach Abschluss der Elektroarbeiten einschalten.
• Keinesfalls den kapazitiven Blindwiderstand eines Kondensators zur Verbesserung des Leistungsfaktors verwenden.
(Dieser führt nicht zur Verbesserung des Leistungsfaktors, kann aber Überhitzung verursachen.)
• Stromversorgungskabel durch Kabelkanäle verlegen.
• Kabel für die elektronische Steuerung (Fernbedienungs- und Signalkabel) und andere Kabel nicht zusammen außerhalb
des Geräts verlegen.
• Wenn die Kabel zusammen verlegt werden, kann es aufgrund von elektrischem Rauschen zu Funktionsstörungen oder
einem Ausfall des Geräts kommen.
• Die Kabel so befestigen, dass sie nicht mit den Flüssigkeits- und Sauggasleitungen usw. in Berührung kommen.
• Beim Anschluss von Kabeln sicherstellen, dass die elektrischen Komponenten innerhalb des Gehäuses für elektrische
Komponenten keine gelösten Anschlüsse, Kopplungen oder Klemmenverbindungen aufweisen. Dann die Abdeckung fest
anbringen. (Wenn die Abdeckung unzureichend befestigt wird, kann Wasser in das Gehäuse eindringen und Funktions-
störungen oder einen Ausfall des Geräts bewirken.).
• Als Verbindungskabel zwischen Innen- und Außengerät grundsätzlich vieradrige Kabel verwenden. Keinesfalls ein abge-
schirmtes Kabel verwenden.
Achtung!
Bei fehlerhafter Verdrahtung stoppt das Innengerät, die Betriebslampe schaltet sich ein, und die Timer-Lampe blinkt.
© STULZ GmbH, Hamburg
175

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis