Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flüssigkeitsleitung - Mitsubishi Heavy Industries FDC 125 VNX Technisches Handbuch

Split-raumklimageräte hyperinverter fds-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsicht!
• Eine neue Kältemittelleitung verwenden. Wenn das existierende Kältemittelleitungssystem für R22 oder R407C verwendet
wird, unbedingt die folgenden Punkte beachten:
− Die Bördelmuttern (JIS Klasse 2) gegen die mitgelieferten Muttern austauschen und neue Bördelverbindungen herstellen.
− Keine dünnwandigen Leitungen v.erwenden.
• Nahtlose phosphorfreie Kupferleitung (C1220T, gemäß JIS H3300) für die Installation der Kältemittelleitung verwenden.
Außerdem sicherstellen, dass an der Innen- oder Außenseite der Leitung keine Beschädigungen vorliegen, und dass keine
schädlichen Substanzen, wie etwa Schwefel, Rost, Staub oder Verunreinigungen, an den Leitungen haften.
• Keinesfalls ein anderes Kältemittel als R410A verwenden!
Die Verwendung eines anderen Kältemittels als R410A (R22 usw.) kann zu einer Qualitätsminderung des darin fließenden
Kältemittelöls führen. Außerdem kann Luft in den Kältekreislauf gelangen und einen Überdruck bewirken, der schließlich zum
Bersten der Leitung usw. führt.
• Die Kupferleitungen innen aufbewahren und beide Enden verschließen, bis sie hartgelötet werden, um zu verhindern, dass
Staub, Schmutz oder Wasser in die Leitungen gelangt. Andernfalls nimmt die Qualität des Kältemittelöls ab und kann zu
einem Verdichterausfall usw. führen.
• Spezialwerkzeuge für Kältemittel R410 verwenden!
Hinweise zum Hartlöten einer Leitung:
• Die Hartlötverbindung muss in einer Stickstoffatmosphäre hergestellt werden.
Ohne Stickstoffatmosphäre bilden sich große Mengen Fremdsubstanzen (Oxidationsschicht), die zu einem kritischen Ausfall
aufgrund einer Verstopfung des Kapillarrohrs oder Expansionsventils führen können.
Das Ende der Leitung mit Band oder ähnlichem Material
verschließen und die Leitung mit Stickstoff füllen.
Band
Ausschließlich Stickstoff (N
Wanddicke und Material der Kältemittelleitung:
• Wählen Sie die Kältemittelleitungen anhand der Tabelle bezüglich der Wanddicke und des Materials aus.
• Wählen Sie die Kältemittelleitungen anhand der Tabelle bezüglich der Wanddicke und des Materials aus.
Leitungen mit einer größeren Wanddicke als der angegebenen minimalen Leitungsdicke verwenden.
Hinweis: Leitungen mit einer größeren Wanddicke als der angegebenen minimalen Leitungsdicke verwenden!
Leitungsdurchmesser [mm]
Mindestwanddicke der Leitung [mm]
Leitungsmaterial*
*Nahtlose phosphatfreie Kupferleitung ICS 23.040.15, ICS 77.150.30
Achtung!
• Die installierten Leitungen dürfen keinesfalls Komponenten innerhalb des Geräts berühren.
• Kontakt mit Innenkomponenten kann anormale Geräusche und/oder Vibrationen hervorrufen.
Die installierten Leitungen dürfen keinesfalls Komponenten innerhalb des Geräts berühren.
Kontakt mit Innenkomponenten kann anormale Geräusche und/oder Vibrationen hervorrufen.
• Beim Verlegen vor Ort muss das Arbeitsventil komplett geschlossen sein.
• Das Leitungsende ausreichend schützen (zusammendrücken und erwärmen oder mit Klebeband umwickeln),
damit Wasser und Fremdkörper nicht in die Leitung eintreten können.
• Die Leitung mit einem möglichst großem Biegeradius biegen (R100 ~ R150).
• Die Leitung nicht wiederholt biegen, um ihre Form zu korrigieren.
• Zwischen dem Gerät und der Kältemittelleitung muss eine Bördelverbindung hergestellt werden. Vor Herstellung
© STULZ GmbH, Hamburg
der Bördelverbindung eine Bördelmutter auf die Leitung führen. Die Abmessungen der Bördelverbindung für
R410A weichen von den Abmessungen für herkömmliches R407C ab. Wir empfehlen die Verwendung von Börde
werkzeugen, die speziell für R410A vorgesehen sind. Herkömmliche Bördelwerkzeuge können jedoch ebenfalls
G
a
s
i e l
u t
n
g
Ø
9
5 ,
2
Ø 9,52
Ø 9,52
<N
>
2
)
Hartlötverbindung
2
verwenden.
6,35
0,8
O-Typ-Leitung
O-Typ-Leitung O-Typ-Leitung O-Typ-Leitung
Flüssigkeitsleitung
Ø
6
3 ,
5
Ø 6,35
Ø 6,35
Primärseite
Stationsventil
Stickstoff
9,52
12,7
0,8
0,8
G
a
s
i e l
u t
n
g
Ø 12,7
Ø 12,7
Ø 12,7
Sekundärseite
0,5 MPa
Hand
Überdruckventil
15,88
22,22
1,0
1,0
1/2H-Typ-Leitung 1/2H-Typ-Leitung 1/2H-Typ-Leitung
Flüssigkeitsleitung
Ø
6
3 ,
5
Ø 6,35
Ø 6,35
25,4
28,58
1,0
1,0
233
G

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis