Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerdiagnose; Vor Beginn Der Fehlersuche; Status- Und Fehleranzeigen; Übersicht Fehlermeldungen Und Schutzsteuerungen - Mitsubishi Heavy Industries FDC 125 VNX Technisches Handbuch

Split-raumklimageräte hyperinverter fds-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6.

Fehlerdiagnose

Vor Beginn der Fehlersuche

Vor Beginn der Fehlersuche
Anzeige des Fehlercodes an der Fernbedienung (durch Betätigung der Inspektionstaste) sowie an
den Inspektionsanzeigelampen und den normalen Anzeigelampen auf den Platinen der Innen-/Außen-
geräte.
Der Mikrocomputer erkennt Fehler an elektrischen Komponenten, wozu der Mikrocomputer selbst gehört, Fehler an der Stromversorgungs-
leitung sowie Fehler (Überlast usw.) am Kältemittelkreislauf und zeigt die Position der Störung an (als Kombination aus Fehlersymbolen an
der Fernbedienung, normalen Anzeige-LEDs (grün) und Inspektionsanzeige-LEDs (rot) an den Platinen von Innen-/Außengeräten). Wenn
ein Fehler auftritt, zunächst die Inspektionsanzeige kontrollieren. Sie signalisiert die Position der Störung und vereinfacht und beschleunigt
Reparaturen.
Der Fehlercode der Fernbedienung wird nach Beseitigung der Störung automatisch im Mikrocomputer aufgezeichnet. Wenn daraufhin die
Inspektionstaste der Fernbedienung betätigt wird, erscheinen Fehlercode und Nummer des gestörten Geräts 10 Sekunden lang. Die Inspek-
tionsanzeigelampe an der Platine des Innen-/Außengeräts blinkt dauerhaft, auch nachdem der Fehler automatisch zurückgesetzt wurde. Die
Inspektionslampe an der Innengerätplatine wird ausgeschaltet, wenn die Fernbedienung zurückgesetzt wird.

Status- und Fehleranzeigen

Fernbedienung und Innen-/Außengeräte
6.6.1.
Übersicht Fehlermeldungen und Schutzsteuerungen
Abschnitt
Anzeigebereich
Netzanzeige
Fehlercode
Inspektionsanzeige
Normale Anzeige
Fehleranzeige
Normale Anzeige
Fehleranzeige
© STULZ GmbH, Hamburg
Anzeige
Bei Netz EIN
LCD
und einge-
schaltet:
Bei Fehler:
Zeigt E1 - E99 oder Leerstelle in Abhängigkeit von der Art des Fehlers
LCD
an.
Bei Fehler: Blinkt dauerhaft (zeigt das Auftreten eines Fehlers an).
Rote LED
Bei Netz EIN (normal): Blinkt dauerhaft.
Grüne LED2
Bei Fehler: Blinkt 1 ~ 3 Mal/5 s für Innengerät in Abhängigkeit von der Art des Fehlers,
Rote LED1
Bei Fehler: Blinkt 1~ 6 Mal/10 s für Außengerät in Abhängigkeit von der Art des Fehlers,
Bei Netz EIN (normal): Blinkt dauerhaft.
Grüne LED
Bei Fehler: Aus und dauerhaftes Blinken oder regelmäßiges Aufleuchten.
1-maliges Blinken:
2-maliges Blinken:
3-maliges Blinken:
Rote LED
4-maliges Blinken:
Inhalt der Anzeige
Zeigt grundsätzlich die Rücklufttemperatur und Zentral-/Fernsteuerung an.
Stromunterbrechung (Überstrom Power-Transistor)
· Kurzschluss Kompressorkabel
· Fehler an Inverterplatine
· Fehler an Power-Transistor
· Nullleiter von Kompressormotor gelöst
Überhitzung Power-Transistor
· Befestigung des Power-Transistors an Wärme ab leit rippen
unzureichend (Schrauben festziehen, Silikon auftragen).
· Power-Transistor ist defekt.
Kompressorrotor blockiert.
· Kompressorausfall
· Fehler Inverterplatine
Kompressorstart defekt.
· Kompressorausfall
· Fehler Inverterplatine
· Fehler Power-Transistor
Übertragungsfehler zwischen Inverter und Außengerät
· Kompressor CN11 oder CN12 weist gelöstes oder gebroche-
nes Kabel zwischen Anschlüssen auf.
· Fehler an Steuerungsplatine für Außengerät
· Fehler an Inverterplatine
267

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis