Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi Heavy Industries FDC 125 VNX Technisches Handbuch Seite 161

Split-raumklimageräte hyperinverter fds-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

"
Wenn Lamelle Nr. 1 ausgewählt wird.
[BEISPIEL]
"
6) Die Taste
Die obere Grenze für den Bewegungsbereich der Lamelle auswählen.
„Position 1" ist nahezu horizontal und „Position 6" nahezu vertikal.
„Position --" entspricht der Werkeinstellung. Wenn die Einstellung in
"
die Standardeinstellung geändert werden soll, „Position --" wählen.
"
"
"
"
"
"
"
"
"
"
"
"
"
7) Die Taste
Die obere Grenze wird bestätigt und zwei Sekunden lang angezeigt. Dann erscheint die Anzeige für die
Auswahl der unteren Grenze.
[BEISPIEL]
[BEISPIEL]
[BEISPIEL]
"
"
8) Die Taste
[BEISPIEL]
Die untere Grenze für die Lamelle auswählen. „Position 1" ist nahezu horizontal und „Position 6" nahezu
vertikal.
"
„Position -- " entspricht der Werkseinstellung. Wenn die Einstellung in die Standardeinstellung geändert
"
werden soll, „Position -- " wählen.
1
1
1
[BEISPIEL]
"
"
9) Die Taste
[BEISPIEL]
Die obere und untere Grenze wird bestätigt und die eingestellten Positionen erscheinen für zwei Sekunden
Obere
"
(wird zwei Sekunden lang angezeigt)
auf der Anzeige. Die Einstellung ist damit beendet.
Position
"
• Nach Beendigung der Einstellung bewegt sich die Lamelle, für die die Einstellung durchgeführt wurde, von
der Ausgangsposition in die Position der unteren Grenze und kehrt dann in die Ausgangsposition zurück.
"
Bewegungs-
"
bereich
(Diese Bewegung erfolgt nicht, wenn das Innengerät und/oder der Innengeräteventilator in Betrieb ist.)
"
Untere
Position
[BEISPIEL]
[BEISPIEL]
[BEISPIEL]
"
"
[BEISPIEL]
10) Die Taste 1 ON/OFF drücken.
Die Betriebsart Lamelleneinstellung wird beendet, und die ursprüngliche Anzeige erscheint wieder.
[BEISPIEL]
[BEISPIEL]
"
"
"
"
"
"
"
Achtung
Wenn die obere Grenze und die untere Grenze auf dieselbe Zahl eingestellt werden, ist die Lamelle in dieser
Position fixiert und die Auto Swing-Funktion gesperrt.
[BEISPIEL]
HINWEIS
"
(wird zwei Sekunden lang angezeigt)
Wenn Lamelle Nr. 1 ausgewählt wird.
[BEISPIEL]
Wenn während der Einstellungen die Taste
"
"
"
aktuelle obere Grenze
Bei Betätigung der Taste
"
Anzeige erscheint. Einstellungen, die nicht abgeschlossen wurden, bleiben unberücksichtigt.
"
" (nahezu horizontal)
"
"
"
"
"
"
"
"
"
" (nahezu vertikal)
© STULZ GmbH, Hamburg
"
" (zurück zur Standardeinstellung)
[BEISPIEL]
"
"
"
"
"
"
aktuelle obere Grenze
"
"
"
"
"
"
aktuelle obere Grenze
"
oder
drücken. (Auswahl der oberen Grenze)
[BEISPIEL]
[BEISPIEL]
"
"
"
" (nahezu horizontal)
"
"
"
"
"
" (nahezu horizontal)
"
"
"
"
" (nahezu vertikal)
[BEISPIEL]
"
" (zurück zur Standardeinstellung)
[BEISPIEL]
[BEISPIEL]
"
"
(wird zwei Sekunden lang angezeigt)
"
(wird zwei Sekunden lang angezeigt)
"
" (nahezu vertikal)
"
"
" (zurück zur Standardeinstellung)
"
"
"
"
"
SET drücken. (Bestätigung der oberen Grenze)
[BEISPIEL]
"
"
[BEISPIEL]
"
(wird zwei Sekunden lang angezeigt)
"
"
(Anzeige für zwei Sekunden)
(Anzeige für zwei Sekunden)
(Anzeige für zwei Sekunden)
"
"
"
(aktuelle Einstellung)
(aktuelle Einstellung)
(aktuelle Einstellung)
"
"
oder
drücken. (Auswahl der unteren Grenze)
"
(Anzeige für zwei Sekunden)
[BEISPIEL]
[BEISPIEL]
(aktuelle Einstellung)
"
"
[BEISPIEL]
[BEISPIEL]
"
"
"
"
"
"
"
"
"
(nahezu horizontal)
(nahezu horizontal)
"
(nahezu horizontal)
[BEISPIEL]
[BEISPIEL]
"
"
"
(wird zwei Sekunden lang angezeigt)
(wird zwei Sekunden lang angezeigt)
(nahezu vertikal)
(nahezu vertikal)
1
(nahezu vertikal)
(nahezu horizontal)
Wenn Lamelle Nr. 1 ausgewählt wird.
[BEISPIEL]
(zurück zur Standardeinstellung)
"
[BEISPIEL]
"
Wenn Lamelle Nr. 1 ausgewählt wird.
(zurück zur Standardeinstellung)
[BEISPIEL]
[BEISPIEL]
(zurück zur Standardeinstellung)
"
"
"
aktuelle obere Grenze
"
"
"
"
"
"
"
"
"
"
SET drücken. (Bestätigung der unteren Grenze)
(nahezu vertikal)
(zurück zur Standardeinstellung)
[BEISPIEL]
"
(wird zwei Sekunden lang angezeigt)
Wenn Lamelle Nr. 1 ausgewählt wird.
[BEISPIEL]
[BEISPIEL]
"
" (nahezu horizontal)
"
"
"
aktuelle obere Grenze
"
"
"
"
"
"
"
"
"
"
"
"
"
"
(Anzeige für zwei Sekunden)
"
" (nahezu vertikal)
(Anzeige für zwei Sekunden)
"
(Anzeige für zwei Sekunden)
[BEISPIEL]
[BEISPIEL]
"
" (zurück zur Standardeinstellung)
"
"
"
"
"
"
"
"
"
"
"
" (nahezu horizontal)
(Anzeige für zwei Sekunden)
"
"
"
"
"
"
"
"
Wenn Lamelle Nr. 1 ausgewählt wird.
Wenn Lamelle Nr. 1 ausgewählt wird.
[BEISPIEL]
"
" (nahezu vertikal)
[BEISPIEL]
"
"
"
"
"
"
" (zurück zur Standardeinstellung)
"
"
"
aktuelle obere Grenze
[BEISPIEL]
"
"
"
"
"
"
"
"
" (nahezu horizontal)
während der Einstellungen wird der Modus beendet und die ursprüngliche
"
"
"
Wenn Lamelle Nr. 1 ausgewählt wird.
[BEISPIEL]
"
"
"
"
"
aktuelle obere Grenze
"
"
"
"
"
"
"
" (nahezu vertikal)
"
"
" (zurück zur Standardeinstellung)
"
"
" (nahezu horizontal)
"
"
"
"
"
"
"
"
"
" (nahezu vertikal)
"
" (zurück zur Standardeinstellung)
"
"
"
"
"
"
(Anzeige für zwei Sekunden)
(aktuelle Einstellung)
1
(nahezu horizontal)
"
"
"
"
"
"
"
"
"
"
2).4).6).8)
"
3).5).7).9)
(nahezu vertikal)
(zurück zur Standardeinstellung)
"
"
aktuelle obere Grenze
"
"
Nr. 2
Nr. 1
" (nahezu horizontal)
(Anzeige für zwei Sekunden)
"
Nr. 4
"
"
"
Kondensatschlauchseite
Leitungsseite
" (nahezu vertikal)
" (zurück zur Standardeinstellung)
Lamelle Nr.
"
"
"
"
"
"
"
2).4).6).8)
3).5).7).9)
aktuelle obere Grenze
"
"
Nr. 2
Nr. 1
RESET gedrückt wird, erscheint wieder die letzte Anzeige.
" (nahezu horizontal)
"
"
"
Nr. 4
"
" (nahezu vertikal)
" (zurück zur Standardeinstellung)
(horizontal)
Kondensatschlauchseite
Leitungsseite
Lamelle Nr.
Position der Lamelle
2).4).6).8)
(horizontal)
(horizontal)
2).4).6).8)
3).5).7).9)
Position der Lamelle
Nr. 1
(nahezu vertikal)
Nr. 1
Position der Lamelle
Nr. 2
Leitungsseite
Leitungsseite
Nr. 1
10)
2).4).6).8)
2).4).6).8)
Nr. 4
Kondensatschlauchseite
Leitungsseite
"
Lamelle Nr.
1)
2).4).6).8)
3).5).7).9)
Nr. 1
Nr. 1
Nr. 2
Leitungsseite
Leitungsseite
Nr. 3
(horizontal)
Obere
Obere
Obere
Position
Position
Nr. 1
Position
10)
Bewegungs-
Bewegungs-
Bewegungs-
bereich
bereich
bereich
Obere
Nr. 4
Position
Untere
Untere
Untere
Position
Position
(horizontal)
Position
Kondensatschlauchseite
Leitungsseite
Bewegungs-
bereich
Lamelle Nr.
1)
Untere
Position
Position der Lamelle
(horizontal)
(horizontal)
Nr. 3
(horizontal)
(nahezu vertikal)
Position der Lamelle
10)
1)
1)
2).4).6).8)
3).5).7).9)
3).5).7).9)
1)
Nr. 2
Nr. 2
(nahezu vertikal)
Nr. 3
Nr. 3
10)
10)
Nr. 4
Nr. 4
Kondensatschlauchseite
Kondensatschlauchseite
Nr. 3
Lamelle Nr.
Lamelle Nr.
1)
1)
10)
3).5).7).9)
3).5).7).9)
Nr. 2
Nr. 2
1)
Nr. 3
Nr. 3
Nr. 4
Nr. 4
Obere
Position
Kondensatschlauchseite
Kondensatschlauchseite
(horizontal)
Lamelle Nr.
Lamelle Nr.
Bewegungs-
bereich
Nr. 3
Untere
Position
(nahezu vertikal)
(nahezu vertikal)
Position der Lamelle
Position der Lamelle
(nahezu vertikal)
(nahezu vertikal)
(nahezu vertikal)
Position der Lamelle
Position der Lamelle
161
(nahezu vertikal)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis