Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabeldurchführung Nach Unten Rohrum; Kabeldurchführung Nach Hinten Saug - Mitsubishi Heavy Industries FDC 125 VNX Technisches Handbuch

Split-raumklimageräte hyperinverter fds-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG:
• Der Flansch an der Öffnung für die
Kabeldurchführung in der Bodenplatte
darf nicht abgesägt werden!
ACHTUNG:
• Der Flansch an der Öffnung für die
Kabeldurchführung in der Bodenplatte
darf nicht abgesägt werden!
Kabeldurchführung nach unten:
Kabeldurchführung nach hinten:
© STULZ GmbH, Hamburg
Verwenden Sie Spezialwerkzeuge für R410 Kältemittel.
Positionen für Leitungs- und Kabeldurchführung
Kabeldurchführung nach unten
Kabeldurchführung nach unten
Flüssigkeitsleitung
Vorgehensweise
1. Entfernen Sie die Bördelmutter und den Blindstopfen vom Rohr am Innengerät.
Rohrummantelung
Kontern Sie die Bördelmutter mit einm Zweiten Schraubenschlüssel, um ein Verdrehen
(Flüssigkeitsleitung)
des Kupferrohrs zu vermeiden.
Flüssigkeitsleitung
Vorsicht ist geboten beim Entfernen der Bördelmutter, da das Innengerät unter Druck stehen kann!
Rohrummantelung
2. Stellen Sie eine Bördelverbindung an der Saugleitung und an der Flüssigkeitsleitung her und
(Flüssigkeitsleitung)
verbinden Sie diese mit den Kältemittelleitungen am Innengerät.
(Vorderseite)
Biegen Sie die Leitungen mirt einem größtmöglichen Radius und vermieden Sie wiederholtes
Biegen an de selben Stelle. Vermeiden Sie ein Verdrehen und Beschädigen der Leitungen!
Stellen Sie die Bördelverbindungen wie folgt her:
Kabeldurchführung
Kontern Sie die Bördelmutter mit einm Zweiten Schraubenschlüssel, um ein Verdrehen
(Vorderseite)
nach unten
des Kupferrohrs zu vermeiden.
(ø100 Öffnung)
Beim Anziehen der Bördelmutter:
Richten Sie die Kältemittelleitung mittig zur Bördelmutter aus.
440
Kabeldurchführung
Drehen Sie die Mutter per Hand für 3 - 4 Umdrehungen und sie dann mit einem Schlüssel und
nach unten
(Bodenplatte)
dem entsprechenden Drehmoment (siehe unten stehende Tabelle) fest.
(ø100 Öffnung)
Kontern Sie die Bördelmutter mit einm Zweiten Schraubenschlüssel, um ein Verdrehen
des Kupferrohrs zu vermeiden.
440
3. Isolieren Sie den Anschlussbereich am Innengerät nachdem eine Gasleckinspektion durchgeführt
(Bodenplatte)
wurde und dichten Sie beide Enden mit Band ab.
Kabeldurchführung nach hinten
Stellen Sie sicher, dass Saug- und Flüssigkeitsleitung vollständig isoliert sind.
Schlechte Isolierung kann Taubildung oder Wasseraustritt zur Folge haben.
4. Das Außengerät ist mit Kältemittel befüllt.
Für zusätzliche Kältemittelbefüllung des Innengeräts und der Verrohrung siehe Kapitel „Kältemittelb
Kabeldurchführung nach hinten
Flüssigkeitsleitung
Rohrummantelung
(Flüssigkeitsleitung)
Flüssigkeitsleitung
Rohrummantelung
Kabeldurchführung
(Flüssigkeitsleitung)
nach hinten
(ø100 Öffnung)
(Vorderseite)
Kabeldurchführung
nach hinten
(ø100 Öffnung)
(Vorderseite)
Kabeldurchführung zur Seite
Flüssigkeitsleitung
48
93
600
Saugleitung
Rohrum-
mantelung
(Saugleitung)
Saugleitung
(Es könnte Gas austreten, aber dies ist nicht unnormal.)
Rohrum-
mantelung
(Saugleitung)
61
61
Saug-
leitung
Rohrum-
mantelung
(Saug-
Saug-
leitung)
leitung
Rohrummantelung (Zubehör)
Rohrum-
mantelung
(Saug-
leitung)
Band (Zubehör)
Die Dicke der Isolierung solltge mindestens 20mm betragen.
85
85
Saugleitung
(rechte Seite)
(rechte Seite)
Leitungsdurchmesser
Ø 6.35
Ø 9.52
Ø 12.7
Ø 15.88
Ø 19.05
(rechte Seite)
(rechte Seite)
Anzugsmoment (Nm)
14 to 18
34 to 42
49 to 61
68 to 82
100 to 120
241

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis