Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsort Für Das Innengerät - Mitsubishi Heavy Industries FDC 125 VNX Technisches Handbuch

Split-raumklimageräte hyperinverter fds-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.15. Installation Innengeräte
5.15.1. Installationsort für das Innengerät
Mit Zustimmung des Endkunden einen Ort auswählen, der die folgenden Bedingungen erfüllt.
• Orte, an denen eine perfekte Kondensatleitung installiert werden kann und ein ausreichendes Gefälle in der Kondensat-
leitung möglich ist. Wasser muss vollständig ablaufen können.
• Kontrollieren, ob der vorgesehene Installationsort für das Klimagerät das Gerätegewicht trägt und wo der Untergrund
das Gewicht des Geräts aushält.. Wenn er für das Gerätegewicht nicht geeignet ist, die Struktur mit Brettern und Trägern
verstärken, die dem Gewicht standhalten. Wenn die Struktur keine ausreichende Festigkeit aufweist, kann das Gerät herab-
fallen und Verletzungen verursachen.
• Keine direkte Sonneneinstrahlung.
• Orte, an denen gekühlte oder erwärmte Luft frei zirkulieren kann. Wenn die Installationshöhe 3 Meter überschreitet,
sammelt sich die erwärmte Luft an der Decke. In solchen Fällen ist dem Endkunden die Installation von Luftumwälzern
vorzuschlagen.
• Orte, an denen keine Windverwirbelungen am Ansaugeinlass und Ausblasauslass auftreten.
• Orte, an denen eine Funktionsstörung der Brandmeldeanlage keinen Kurzschluss bewirkt. Am Installationsort darf kein
Feuermelder ausgelöst werden.
• Orte an denen kein Zuluftkurzschluss auftritt.
• Orte an denen der Taupunkt unter ca. 28 °C liegt und die relative Luftfeuchtigkeit weniger als 80 % beträgt. Dieses Innen-
gerät wurde bei hoher Luftfeuchtigkeit gemäß JIS (Japan Industrial Standard) getestet, und es hat sich bestätigt, dass keine
Probleme auftreten. Es besteht jedoch ein gewisses Risiko, dass Kondensat abtropft, wenn das Klimagerät unter ungünsti-
geren als den oben genannten Bedingungen betrieben wird. Derartige Installationsorte sind zu meiden.
Wenn es nicht möglich ist, das Gerät unter solchen Bedingungen zu betreiben, eine zusätzliche Wärmedämmung von 10 bis
20 mm Dicke auf der gesamten Oberfläche des Innengeräts, der Kältemittelleitung und der Kondensatleitung anbringen.
• Orte an denen keine Gegenstände aufbewahrt werden, die durch Feuchtigkeit beschädigt werden können, wie etwa Lebens-
mittel, Geschirr, Server oder medizinische Geräte unterhalb des Geräts.
• Orte, die nicht durch die Abwärme von Kochgeschirr beeinträchtigt werden.
• Orte an denen keine unmittelbaren Ölnebel, Pulver und/oder Dämpfe auftreten, wie etwa über einer Bratpfanne. Orte,
an denen Öl verspritzen oder Dampfbildung auftreten kann (z.B. Küchen und Maschinenanlagen).
Die Installation und Verwendung an solchen Orten führt zur Verschlechterung der Leistung oder Korrosion am Wärme-
tauscher und kann Schäden an Formteilen aus Kunstharz verursachen.
• Orte, an denen korrodierende Dämpfe und Gase (wie etwa Schwefelsäuregas) oder entflammbare Gase (Verdünner,
Benzin usw.) erzeugt oder angesammelt werden. Die Installation und Verwendung an solchen Orten führt zur Korrosion am
Wärmetauscher und kann Schäden an Formteilen aus Kunststoff verursachen.
• Orte in der Nähe von Geräten, die elektromagnetische Wellen oder Hochfrequenzwellen sowie Magnetfelder erzeugen, wie
etwa in Krankenhäusern. Das dadurch entstehende Rauschen kann eine Funktionsstörung der Steuerung bewirken.
• Orte an denen ausreichend Platz für Installation und Wartung ist.
• Orte an denen der Luftstrom am Rückluftgitter und an der Zuluftöffnung nicht behindert wird.
• Orte, an denen keine Hindernisse Luftein- und auslass versperren.
• Orte, die nicht durch Zugluft beeinträchtigt werden. Lufteinlass und Luftauslass dürfen nicht direkt vom Luftstrom getroffen
werden.
• Ausgeblasene Luft darf nicht wieder angesaugt werden.
• Verkabelung und Rohranschlüsse für das Außengerät sollten einfach zu verlegen sein.
• Die Zwischendecke sollte hoch genug sein, damit ein ausreichendes Gefälle der Kondensatleitung gewährleistet werden
kann.
• Klimagerät und Fernbedienung sollten mindestens 1 Meter von Fernsehern und Radiogeräten entfernt installiert werden
(Andernfalls kann es zu Bildstörungen und Rauschen kommen.)
186
© STULZ GmbH, Hamburg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis