Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabeldurchführung Zur Seite; Einfüllen Von Kältemittel - Mitsubishi Heavy Industries FDC 125 VNX Technisches Handbuch

Split-raumklimageräte hyperinverter fds-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kabeldurchführung zur Seite:
5.17.3. Einfüllen von Kältemittel
• Die Befüllung mit dem Kältemittel R410A muss in flüssigem Zustand geschehen. Hierfür eine Kältemittelflasche/Behälter mit
Siphon verwenden oder den Kältemittelzylinder auf den Kopf stellen.
• Die Befüllung erfolgt immer über die Flüssigkeitsseite mit geschlossenem Service-Ventil. Sollte es schwierig werden, die
geforderte Menge zu befüllen, öffnen Sie die Ventile der Flüssigkeits- und Sauggasseite am Außengerät und befüllen Sie
über die Saugasseite im Kühlbetrieb. Es ist darauf zu achten, dass das Kältemittel zu jeder Zeit im flüssigen Zustand ist.
Wenn das Ventil am Zylinder gedrosselt oder eine spezielle Vorrichtung zur Umwandlung der Flüssigphase des Kältemittels
in Nebel verwendet wird, um den Kompressor zu schützen, müssen die Bedingungen beim Einfüllen so geändert werden,
dass das Kältemittel beim Eintritt in das Gerät vergast.
• Beim Einfüllen von Kältemittel stets die berechnete Menge mit Hilfe einer Messvorrichtung ermitteln.
• Wenn Kältemittel in ein laufendes Gerät eingefüllt wird, muss der Einfüllvorgang innerhalb von 30 Minuten abgeschlossen
werden. Wenn das Gerät mit einer unzureichenden Kältemittelmenge über längere Zeit betrieben wird, kann es zu einem
Kompresorausfall kommen.
Hinweis:
Die für die Leitungslänge berechnete Kältemittelmenge auf einem Warnetikett notieren und dieses auf der Rückseite des
Wartungspaneels anbringen.
242
Kabeldurchführung zur Seite
Flüssigkeitsleitung
Rohrummantelung
(Flüssigkeitsleitung)
(Vorderseite)
Kabeldurchführung
zur Seite (rechts und links)
(ø100 Öffnung)
Saug-
leitung
Rohrum-
mantelung
(
Saug-
)
leitung
143
(rechte Seite)
© STULZ GmbH, Hamburg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis