Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtigkeitsprüfung; Überdruckprüfung; Unterdruckprüfung - Mitsubishi Heavy Industries FDC 125 VNX Technisches Handbuch

Split-raumklimageräte hyperinverter fds-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.18.3. Dichtigkeitsprüfung
Für eine Aussage über die Dichtigkeit eines Systems sind stets sowohl eine Überdruck- als auch eine Unterdruck-
prüfung durchzuführen.
Dabei gibt die Überdruckprüfung mit Stickstoff eine erste grobe Einschätzung. Die genauere Aussage über die
Dichtigkeit liefert dann die Unterdruckprüfung im Zuge der Evakuierung.
Überdruckprüfung
Achtung: Außengeräte sind im Auslieferungszustand mit Kältemittel vorgefüllt.
5. Die Druckprobe mit getrocknetem Stickstoff durchführen. Auf keinen Fall ein anderes Gas als Stickstoff einset-
zen. Die Druckprobe mit einem Druck von 4,15 MPa durchführen.
6. Den Druck nicht schlagartig aufbauen, sondern stufenweise erhöhen.
1.1 Den Druck erst auf 0,5 MPa erhöhen, dann stoppen. Fünf Minuten beibehalten, um festzustellen, ob es zu
einem Druckabfall kommt.
2.2 Den Druck dann auf 1,5 MPa erhöhen und stoppen. Fünf Minuten beibehalten, um festzustellen, ob es zu
einem Druckabfall kommt.
3.3 Schließlich den Druck auf den angegebenen Wert (4,15 MPa) erhöhen und die Umgebungstemperatur und
den Druckwert notieren.
4.4 Bei einem Anstieg oder Abfall der Umgebungstemperatur um 1 °C ändert sich auch der Druck um ca. 0,01
MPa. Diese Druckänderung muss berücksichtigt werden.
Unterdruckprüfung
Die Dichtigkeit ist durch eine Unterdruckprüfung nachzuweisen. Der Unterdruck von 0,01 bis 0,03 MPa ist über
einen langen Zeitraum stehen zu lassen (mindestens 12 Stunden). Steigt der Druck auch nur geringfügig an, ist
entweder noch Feuchtigkeit oder eine Leckage im Leitungsnetz enthalten. Hierfür sind ausreichend genaue Mess-
instrumente einzusetzen.
© STULZ GmbH, Hamburg
245

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis