Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Vor Der Installation; Auswahl Des Installationsortes Für Das Innengerät - Mitsubishi Heavy Industries FDC 125 VNX Technisches Handbuch

Split-raumklimageräte hyperinverter fds-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1) Vor der Installation
5.15.5. FDTC - Deckenkassette (4-Wege, Euroraster)
Die Installation korrekt gemäß dem Installationshandbuch vornehmen.
Die folgenden Punkte bestätigen:
• Die folgenden Punkte bestätigen:
Gerätetyp/Spezifikation der Stromversorgung
► Gerätetyp/Spezifikation der Stromversorgung
► Leitungen, Kabel, Kleinteile, Zubehörteile
Zubehörteile
Für Geräteaufhängung
Unterlegscheibe
Schauglas
(Isolierung)
(M10)
8
4
Für Justierung
Für Geräteauf-
beim Anheben des
hängung
Gerätegehäuses
Deckenöffnung, Abstand Befestigungsschrauben, Leitungsposition:
2) Auswahl des Installationsortes für das Innengerät
Einen geeigneten Bereich für die Installation des Geräts auswählen, der vom Kunden genehmigt wurde.
Bereiche, in denen das Innengerät warme und kalte Luft ungehindert abgeben kann. Dem Anwender di
Verwendung einer Umwälzpumpe vorschlagen, wenn die Deckenhöhe mehr als 3 m beträgt, damit sich
warme Luft nicht an der Decke ansammeln kann.
Bereiche, in denen ausreichend Platz für Installation und Wartung ist.
Bereiche, in denen Kondensat einwandfrei ablaufen kann. Bereiche, in denen die Kondensatleitung mit
einem Gefälle verlegt werden kann.
Bereiche, in denen der Luftstrom am Rückluftgitter und an der Zuluftöffnung nicht behindert wird.
Bereiche, in denen durch das Klimagerät nicht unbeabsichtigt Feueralarm ausgelöst wird.
Bereiche, in denen kein Zuluftkurzschluss auftritt.
Bereiche, die nicht durch Zugluft beeinträchtigt werden.
Bereiche ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Bereiche, in denen der Taupunkt unter ca. 28 °C liegt und die relative Luftfeuchtigkeit weniger als 80 %
Verfahren:
beträgt.
1) Diese Geräte sind für Eurorasterdecken vorgesehen.
Dieses Innengerät wurde bei hoher Luftfeuchtigkeit gemäß JIS (Japan Industrial Standard) getestet, un
Bei Bedarf das T-Profil vorübergehend entfernen, bevor das Gerät installiert wird. Wenn das Gerät an einer anderen Decke
als einer Rasterdecke installiert wird, an der Schaltkastenseite eine Inspektionsöffnung einbeziehen.
es hat sich bestätigt, dass keine Probleme auftreten. Es besteht jedoch ein gewisses Risiko, dass Kon-
densat abtropft, wenn das Klimagerät unter ungünstigeren als den oben genannten Bedingungen bet-
2) Die Befestigungsschraube in der korrekten Position anbringen (530 mm x 530 mm).
rieben wird.
3) Unbedingt vier Befestigungsschrauben verwenden und anbringen, damit die Installation einer Last von 500 N standhält.
Wenn es nicht möglich ist, das Gerät unter solchen Bedingungen zu betreiben, eine zusätzliche Wärme
4) Sicherstellen, dass sich das untere Ende der Befestigungsschraube 45 mm oberhalb der Deckenebene befindet.
dämmung von 10 bis 20 mm Dicke auf der gesamten Oberfläche des Innengeräts, der Kältemittelleitun
Die vier unteren Muttern vorläufig auf 88 mm oberhalb der Deckenebene eindrehen und die oberen Muttern in einem aus-
reichenden Abstand von den unteren Muttern anbringen, um die Aufhängung des Innengeräts nicht zu behindern und seine
und der Kondensatleitung anbringen.
Position justieren zu können. Das Innengerät dann aufhängen.
Bereiche, in denen Fernseh- und Rundfunkgeräte einen Abstand mehr als 1 m zum Gerät aufweisen.
(Andernfalls kann es zu Bildstörungen und Rauschen kommen.)
Bereiche, in denen keine Gegenstände aufbewahrt werden, die durch Feuchtigkeit beschädigt werden
können, wie etwa Lebensmittel, Geschirr, Server oder medizinische Geräte unterhalb des Geräts.
Bereiche, die nicht durch die Abwärme von Kochgeschirr beeinträchtigt werden.
Bereiche, in denen keine unmittelbaren Ölnebel, Pulver und/oder Dämpfe auftreten, wie etwa über eine
Bratpfanne.
Bereiche, in denen Beleuchtungskörper, wie etwa Leuchtstoffröhren oder Glühlampen, den Betrieb
nicht beeinträchtigen.
(Die Strahlung von einem Beleuchtungskörper kann den Infrarot-Empfänger der Fernbedienung beein-
trächtigen, sodass das Klimagerät nicht ordnungsgemäß funktioniert.)
Kontrollieren, ob der vorgesehene Installationsort für das Klimagerät das Gerätegewicht trägt. Wenn er für
Gerätegewicht nicht geeignet ist, die Struktur mit Brettern und Trägern verstärken, die dem Gewicht stand
© STULZ GmbH, Hamburg
halten. Wenn die Struktur keine ausreichende Festigkeit aufweist, kann das Gerät herabfallen und Verletz
verursachen.
Wenn zwei Geräte mit Infrarot-Fernbedienung betrieben werden, einen Abstand von mehr als 5 m zwische
1.000 mm
oder mehr

3) Vorbereitung vor der Installation

Bei längeren Befestigungsschrauben eine erdbebensichere Verstärkung installieren.
Für Kältemittelleitung
Bei Rasterdecken
Leitungsum-
Leitungsum-
Wenn die Länge der Befestigungsschraube über 500 mm oder der Abstand zwischen Decke
mantelung (groß)
mantelung (klein)
Dach über 700 mm beträgt, eine erdbebensichere Verstrebung an der Schraube installieren
Wenn das Gerät unmittelbar an der Betonplatte aufgehängt und an einer Deckenfläche mit
ausreichender Festigkeit installiert wird. Wenn die Länge der Befestigungsschraube über
1
1
1000 mm beträgt, eine erdbebensichere Verstrebung an der Schraube installieren.
Für Wärmedäm-
Für Wärmedäm-
mung der Saug-
mung der Flüssig-
Vier (4) Sätze Befestigungsschrauben, Muttern und Federscheiben (M10 oder M8) vor Ort vorbere
gasleitung
keitsleitung
Deckenöffnung, Abstand Befestigungsschrauben, Leitungsposition
530 (Abstand Befestigungsschrauben)
F
4) Installation des
185
190
Arbeitsverfahren
1. Diese Geräte sind für 2x2-Rasterdecken vorgesehen.
.
Bei Bedarf das T-Profil vorübergehend entfernen, bevor das Gerät installiert wird.
A
B
145
Wenn das Gerät an einer anderen Decke als einer 2x2-Rasterdecke installiert wird, an der
eine Inspektionsöffnung einbeziehen.
2. Die Befestigungsschraube in der korrekten Position anbringen (530 mm x 530 mm
3. Unbedingt vier Befestigungsschrauben verwenden und anbringen, damit die Installation ein
Aufhängeplatte für
Befestigungsschraube
standhält.
4. Sicherstellen, dass sich das untere Ende der Befestigungsschraube 45 mm oberhalb der D
findet. Die vier unteren Muttern vorläufig auf 88 mm oberhalb der Deckenebene eindrehen
Muttern in einem ausreichenden Abstand von den unteren Muttern anbringen, um die Aufh
geräts nicht zu behindern und seine Position justieren zu können. Das Innengerät dann au
Schaltkasten
5. Nach dem Aufhängen des Innengeräts seine Position justieren. Zu diesem Zweck das im L
haltene Schauglas in die Zuluftöffnung führen und kontrollieren, ob der Abstand zwischen D
Innengerät angemessen ist. Um die Position des Innengeräts zu justieren, die unteren Mut
während der Abstand zu den oberen Muttern beibehalten wird. Sicherstellen, dass kein Sp
Aufhängeplatte für die Befestigungsschraube und der unteren Mutter und Unterlegscheibe
Kältemittelleitung
Hindernis
Leitungen/Kabel/Kleinteile
Leitungsum-
Band
mantelung (groß)
4
1
Für Wärmedäm-
Für Befestigung
mung des Kon-
der Leitungsum-
densatanschlusses
mantelung
F
F
.
Schalt-
Innengerätss
kasten
223
21
200
Kondensatschlauch-
stück (Zubehör)
(Installation vor Ort)
□ 570
325
C
E
T-Profil
Deckenpaneel
.
Kondensatleitung
Für Kondensatleitung
Leitungsum-
Kondensat-
mantelung (klein)
schlauch
1
1
Für Wärmedäm-
Für Anschluss
mung des Kon-
der Kondensat-
densatanschlusses
leitung
Dekorpaneel
Luftzufuhr
D
.
□ 413
□ 700
48
140
60
Öffnungen für
Blechschrauben
Öffnung
100
F
oder mehr
Boden
Zubehörteile
.
Schlauchschelle
1
Für Montage des
Kondensat-
schlauchs
Symbol Bedeutung
Sauggasleitung
A
Flüssigkeitsleitu
B
Kondensatleitu
C
Öffnung für Kab
D
Befestigungssch
E
Luftauslassöffn
F
für Kanal
Rückluft-
gitter
6- 4
.
197
Befestigungsschraube

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis