Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatleitung Beim Außengerät; Kältemittelleitung; Besondere Anweisungen Für R410A-Klimaanlagensysteme - Mitsubishi Heavy Industries FDC 125 VNX Technisches Handbuch

Split-raumklimageräte hyperinverter fds-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.16.5. Kondensatleitung beim Außengerät
• Die Kondensatleitung mit einem Winkelstück und Dichtungshülsen, die separat als Zubehörteile geliefert werden, verlegen,
wenn das Ablassen des Wassers aus dem Außengerät problematisch ist.
• Wenn sich eine größere Kondensatmenge ansammelt, kann Wasser abtropfen. Das Winkelstück und die Dichtungshülsen
der Kondensatleitung mit Dichtungskitt oder anderem geeigneten Dichtungsmaterial abdichten.
• In der Bodenplatte sind 3 Löcher, damit Kondensat austreten kann.
• Wenn mehrere Tage in Folge Temperaturen unter Null zu erwarten sind, keine Winkelstücke und Dichtungshülsen für die
Kondensatleitung verwenden (Es besteht die Gefahr, dass Wasser innerhalb der Kondensatleitung gefriert und diese blo-
ckiert.). Ein vereisungsfreier Ablauf des Kondensats muss gewährleistet werden (ggf. bauseitig Begleitheizung vorsehen).
• Wenn kondensiertes Wasser in eine Kondensatleitung usw. geführt werden muss, das Gerät auf einem ebenen Grundrahmen
(separat als Zubehör lieferbar) oder Betonblöcken aufstellen. Unbedingt Raum für das Winkelstück für die Kondensatleitung und
den Kondensatschlauch einbeziehen.
5.17.
Kältemittelleitung
Besondere Anweisungen für R410A-Klimaanlagensysteme
• Es darf nur das Kältemittel R410A verwendet werden. Das Kältemittel R410A weist im Betrieb den 1,6-fachen Druck eines
herkömmlichen Kältemittels auf.
• Um ein versehentliches Einfüllen eines falschen Kältemittels zu verhindern, haben bei Klimageräten für das Kältemittel
R410A die Einfüllöffnungen des Service-Ventils am Außengerät und die Prüfanschlüsse einen anderen Durchmesser.
Wegen des höheren Drucks des Kältemittels sind auch die Bördelverbindungen größer dimensioniert und die Überwurf-
muttern haben eine größere Schlüsselweite. Für Installations- und Wartungsarbeiten sind deshalb die speziellen Werkzeuge
für R410A-Klimageräte zu verwenden, siehe Liste.
• Keinen Nachfüllzylinder verwenden. Bei Verwendung eines Nachfüllzylinders ändert sich die Zusammensetzung des Kälte-
mittels, was zu einer Verschlechterung der Nennkapazität führt.
• Beim Nachfüllen von Kältemittel dieses stets in der Flüssigkeitsphase aus dem Behälter/Flasche nehmen.
A
Druckmesserverteiler
B
Füllschlauch
C
Elektronische Waage zum Auffüllen des Kältemittels
D
Drehmomentschlüssel
232
Spezielle R410-Werkzeuge
E
Bördelwerkzeug
F
Messlehre für Bördel-Überstand für Kupferrohre
G
Vakuumpumpenadapter
H
Gasleckagesucher
© STULZ GmbH, Hamburg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis