Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Kabelfernbedienung Und Superlinkadapter; Anschluss Der Kabel-Fernbedienung - Mitsubishi Heavy Industries FDC 125 VNX Technisches Handbuch

Split-raumklimageräte hyperinverter fds-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5.3 Anschluß Kabelfernbedienung und Superlinkadapter
4.4.1.

Anschluss Kabelfernbedienung und Superlinkadapter

Anschluss der Kabel-Fernbedienung

1 DIP-Schalter SW2-2 auf der Schaltplatine auf EIN/ON schalten.
Vorsicht:
Sie können die mit dem Innengerät verbundene Funk-Fernbedienung auch nach Anschluss der Kabel-Fernbedienung
weiterhin verwenden. Allerdings kann es sein, dass bestimmte, über die Grundfunktionen wie Ein/Aus und Einstellen des
Temperaturbereichs usw. hinausgehende Funktionen nicht korrekt funktionieren. Bei bestimmten Funktionen kann es
auch passieren, dass die Display-Anzeige nicht mit der tatsächlich ausgeführten Funktion übereinstimmt.
2 Zusatzplatine und Fernbedienung miteinander verbinden.
Installation und Verkabelung der Fernbedienung
Kabelempfehlung: 2 x 0,75 mm
A
Die Gesamtlänge des Verbindungskabels darf maximal 600 m betragen.
B
Keine mehradrigen Kabel verwenden, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
C
Das Verbindungskabel darf keinen Kontakt zur Erde/Masse haben (Rahmen oder Metallteile von Gebäuden).
D
Verbindungskabel an Fernbedienung und Anschlussklemmenblock der Zusatzplatine anschließen (ungepolt).
E
3 Verbindungskabel mit Kabelbindern befestigen.
Steuerung mehrerer Einheiten mit einer Fernbedienung
Mehrere Einheiten (höchstens 16 Einheiten) können mit einer einzigen
Fernbedienung gesteuert werden.
In der oben beschriebenen Einstellung werden alle Mehrfacheinheiten in
der gleichen Betriebsart und mit den gleichen Temperatureinstellungen
betrieben.
1 Alle Zusatzplatinen mit zweiadrigen Verbindungskabeln anschließen.
2 Für jedes Innengerät mit dem Drehschalter SW1 auf der Zusatzplatine
eine eigene, einmalige Kommunikationsadresse zwischen „0" und „F"
einstellen.
3 Wenn ein Innengerät mit Spannung versorgt wird, kann seine Adresse
auf dem Display durch Drücken der Taste
dienung angezeigt werden. Die Tasten
stellen, dass alle angeschlossenen Innengeräte in der richtigen Reihen-
folge angezeigt werden.
Master-/Slave-Einstellung bei Verwendung von mehr als einer Fernbedienung
An ein Innengerät (oder eine Gruppe von Innengeräten) können maximal zwei
Fernbedienungen angeschlossen werden.
1 Schalter SW1 (Kabel-Fernbedienung) der Slave-Fernbedienung auf
„Slave" einstellen (werksseitige Einstellung ist „Master").
Achtung: Der Fernbedienungs-Sensor wird dadurch deaktiviert.
Bei Verwendung der Kabel-Fernbedienung parallel zur Funk-Fernbedienung:
In diesem Fall ist es erforderlich, den Temperaturbereich für die Kabel-Fernbedienung anzupassen.
(Die Solltemperatur kann eventuell nicht richtig angezeigt werden, bis sie geändert wird.) Die Solltemperatur für die
Kabel-Fernbedienung nach folgendem Verfahren einstellen.
© STULZ GmbH, Hamburg
, LiYCY, geschirmt (bis 300 m)
2
AIR CON NO
auf der Fernbe-
oder
drücken, um sicherzu-
.
24
-
Zusatzplatine 1,
Adresse „0"
Fernbedienung
Zusatzplatine
Fernbedienung
„Master"
-
DIP-Schalter
SW2-2
Dreh-
schalter
Zusatzplatine 2,
Zusatzplatine 16,
Adresse „1"
Adresse „F"
Verbindungskabel (ungepolt)
Schalter
Einstellung Bedeutung
Master-
M
SW1 der Kabel-
Fernbedienung
Slave-
Fernbedienung
S
Fernbedienung
Verbindungskabel (ungepolt)
Fernbedienung
„Slave"
© STULZ GmbH, Hamburg
103

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis