Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsort Für Das Außengerät; Installation Außengerät - Mitsubishi Heavy Industries FDC 125 VNX Technisches Handbuch

Split-raumklimageräte hyperinverter fds-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kondensatablauf
Drainage
Den Kondensatschlauch immer mit Gefälle verlegen.
Arrange the drain hose in a downward angle
Bei der Installation folgende Fehler vermeiden:
Avoid the following drain piping.
5.16.3. Installationsort für das Außengerät
Mit Zustimmung des Endkunden einen Ort auswählen, der die folgenden Bedingungen erfüllt.
• Luft muss frei zirkulieren können.
Mündung des Kondensatschlauchs
Höher installiert als
Higher than specified
liegt unter dem Wasserspiegel
angegeben
• Installationsteile müssen sich fest montieren lassen.
Wasser in die Kondensatrinne unter dem Wärmetauscher gießen und überprüfen, dass das Wasser nach außen abgeleitet wird.
Pour water to the drain pan located under the heat exchanger, and ensure that the water is discharged outdoor.
Wenn die Kondensatleitung innerhalb eines Gebäudes verlängert wird, immer ein Schutzrohr verwenden (durch den Betreiber zu
• Wind darf die Ein- und Auslässe nicht beeinträchtigen.
When the extended drain hose is indoor, always use a shield pipe (to be arranged by the user) and ensure it is
beschaffen) und auf ausreichende Wärmeisolierung achten.
thermally insulated
• Außerhalb der Reichweite der Abstrahlung anderer Wärmequellen.
• Ein Ort, an dem strenge Vorschriften für elektrisches Rauschen gelten.
• Kondensatwasser muss einwandfrei abgeleitet werden.
• Ein Ort, an dem die Nachbarschaft nicht durch Geräusche und warme Abluft beeinträchtigt wird.
Dieses Klimagerät ist so konstruiert, dass sich das auf der Rückseite niedergeschlagene
Since this air conditioner has been designed to collect dew drops on the rear
• Ein Ort, an dem sich kein Schnee ansammelt.
Kondensat in einer Rinne sammelt, um dann abgeleitet zu werden. Aus diesem Grund darf
das Elektrokabel nicht höher als die Rinne liegen.
• Ein Ort, an dem keine starken Winde gegen den Auslass drücken.
• Ein Ort, an dem Fernseh- und Rundfunkgeräte einen Abstand von mindestens 5 m aufweisen. (Wenn Interferenzen
auftreten, einen Ort auswählen, an dem dieses Problem weniger wahrscheinlich ist.)
• Wenn der Betrieb bei einer Außentemperatur von -5 °C oder weniger erfolgt, muss das Außengerät an einem Ort installiert
werden, an dem keine Windeinflüsse herrschen.
• Sofern das Gerät voraussichtlich starken Winden ausgesetzt ist, einen geeigneten Windschutz unter Beachtung der folgen-
3.3 Installation Außengerät
den Richtlinien bereitstellen. Starke Winde können zu Leistungsminderungen, unbeabsichtigten Abschaltungen aufgrund
eines Hochdruckanstiegs und Beschädigungen des Ventilators führen.
Wichtige Punkte für die Auswahl des Installationsorts
1) Wenn das Gerät an einer Stelle installiert wird, an der sich Schnee ansammeln kann, sind die folgenden Maßnahmen
Wichtige Punkte für die Auswahl des Installationsorts
zu ergreifen, um ein Zusetzen von Bodenplatte, Lufteinlass und Luftauslass des Geräts zu verhindern.
• Wenn das Gerät an einer Stelle installiert wird, an der sich Schnee ansammeln kann, sind die folgenden Maßnahmen zu
ergreifen, um ein Zusetzen von Bodenplatte, Lufteinlass und Luftauslass des Geräts zu verhindern:
1 Das Gerät auf einem Gestell
1) Das Gerät auf einem Gestell installieren, das so hoch ist, dass die Unterkante über der möglichen Schneehöhe liegt.
installieren, das so hoch ist, dass die
2) Das Gerät unter einem Schutzdach installieren oder vor Ort ein Schutzdach über dem Gerät bauen.
Unterkante über der möglichen
Schneehöhe liegt.
ver surface .
• Da das beim Abtauen austretende Kondensat gefrieren kann, sind folgende Punkte zu beachten:
Da das beim Abtauen austretende Kondensat gefrieren kann, sind folgende Punkte zu beachten:
In Kondensatleitungen sollten keine Knie vorgesehen werden, siehe Installation von Kondensatleitungen.
1) In Kondensatleitungen sollten keine Knie vorgesehen werden, siehe Installation von Kondensatleitungen.
Empfohlene Schalterstellungen für Abtausteuerung (SW3-1) und Schneeschutz-Ventilatorsteuerung (SW3-2)
2) Empfohlene Schalterstellungen für Abtausteuerung (SW3-1) und Schneeschutz-Ventilatorsteuerung (SW3-2) beachten,
beachten, siehe Einstellung von SW3-1 und SW3-2.
siehe Einstellung von SW3-1 und SW3-2 (nur FDC-Geräte).
© STULZ GmbH, Hamburg
ACHTUNG: Alle Installationsschritte überprüfen und sicherstellen, dass das
CAUTION
Kniebildung
The drain hose
Wavy
tip is in water.
Schutzrohr
Kondensatschlauch
Innerhalb des Gebäudes
2 Am Außengerät eine
Go through all installation steps and check if the
Kondensat richtig abläuft, damit kein Wasser austreten kann.
drainage is all right. Otherwise water leak may occur.
Weniger als 5 cm
Gerüche aus dem Abfluss; Mündung des
The gap to the ground is
The drain hose
Abstand zum Boden
Kondensatschlauchs im Abfluss
5 cm or less.
Verlängerter Kondensatschlauch
Platz für Leitungen
Schneehaube vorsehen,
genauere Angaben dazu
siehe technisches Hand-
buch.
Regarding outline of a snow
hood, refer to our technical
manual.
Rinne
Wand
Wall
3 Das Gerät unter einem
Schutzdach installieren oder vor
Ort ein Schutzdach über dem
Gerät bauen.
229

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis