Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi Heavy Industries FDC 125 VNX Technisches Handbuch Seite 275

Split-raumklimageräte hyperinverter fds-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LED Innen-
LED Außen-
Fehlercode
gerät
Fernbedienung
Grün
Rot
Grün
Dauer-
AUS
AUS
E59
blinken
Dauer-
Dauer-
E59
AUS
blinken
blinken
Dauer-
E60
AUS
AUS
blinken
E57
E79
PREPA-
RATION
© STULZ GmbH, Hamburg
gerät
Ursache
Rot
2x
Bei Außengeräten SRC 40-60:
Blin-
Fehler beim Start des Verdichters.
ken
5x
Bei Außengeräten FDC 71-250:
Blin-
Fehler beim Start des Verdichters.
ken
7x
Bei Außengeräten SRC 40-60:
Blin-
falsche Startposition des Verdichters.
ken
An Zentralfernbedienung sind Anschlüsse des Superlink-Busses
(A/B) und des Fernbedienungsbusses (X/Y) vertauscht.
Bei Produktlinie CompTrol Evo:
• Kommunikationsfehler im Superlinkbus (A/B) durch Kommunikati-
onsstörung zwischen CompTrol Evo und betreffendem Innengerät
Gerät in Vorwärmphase:
• Ölsumpfheizung zur Vorwärmung des Verdichters ist aktiv.
• Anzeige PREPARATION zeigt Vorwärmphase bei Heizbetrieb an.
Keine Störung vorhanden.
Lösung
1. GEFAHR: Gesamtanlage spannungsfrei schalten! Spannungsversorgung des Außengeräts prüfen.
2. Isolationswiderstand des Verdichters prüfen.
▪ Richtwert für Isolationswiderstand: min. 0,5 MOhm
3. Wicklungswiderstände an den 3 Wicklungen (U, V, W) am Verdichter prüfen.
▪ Richtwert für Wicklungswiderstand: ca. 1,2 Ohm bei +20 °C
▪ Wenn die 3 gemessenen Widerstandswerte annähernd identisch sind und dem
Richtwert entsprechen, ist der Verdichter elektrisch in Ordnung.
▪ Wenn die 3 gemessenen Widerstandswerte nicht identisch sind, ist der Verdichter
elektrisch nicht funktionsfähig.
4. Druck in Hochdruck- und Niederdruckseite mittels Manometer prüfen.
5. Serviceventile prüfen und ggf. öffnen.
6. GEFAHR: Gesamtanlage spannungsfrei schalten! Kältemittelfüllmenge prüfen.
1. GEFAHR: Gesamtanlage spannungsfrei schalten! Spannungsversorgung des Außengeräts prüfen.
2. Isolationswiderstand des Verdichters prüfen.
▪ Richtwert für Isolationswiderstand: min. 0,5 MOhm
3. Wicklungswiderstände an den 3 Wicklungen (U, V, W) am Verdichter prüfen.
▪ Richtwert für Wicklungswiderstand: ca. 1,2 Ohm bei +20 °C
▪ Wenn die 3 gemessenen Widerstandswerte annähernd identisch sind und dem
Richtwert entsprechen, ist der Verdichter elektrisch in Ordnung.
▪ Wenn die 3 gemessenen Widerstandswerte nicht identisch sind, ist der Verdichter
elektrisch nicht funktionsfähig.
4. Bei Außengeräten FDC 71-140: Steckplatz CNI3 prüfen (PIN 2 u. PIN3; 15 V DC).
5. GEFAHR: Prüfung bei eingeschalteter Spannungsversorgung! Invertersteuerung
mittels Inverterchecker prüfen.
▪ GEFAHR: Gesamtanlage spannungsfrei schalten! An Inverterplatine DIP-Schalter
(SW10-4) auf ON stellen.
▪ GEFAHR: Gesamtanlage spannungsfrei schalten! Nach der Prüfung DIP-Schalter
(SW10-4) auf OFF stellen.
6. Druck in Hochdruck- und Niederdruckseite mittels Manometer prüfen.
7. Serviceventile prüfen und ggf. öffnen.
8. GEFAHR: Gesamtanlage spannungsfrei schalten! Kältemittelfüllmenge prüfen.
1. GEFAHR: Gesamtanlage spannungsfrei schalten! Spannungsversorgung des
Außengeräts prüfen.
2. Isolationswiderstand des Verdichters prüfen.
▪ Richtwert für Isolationswiderstand: min. 0,5 MOhm
3. Wicklungswiderstände an den 3 Wicklungen (U, V, W) am Verdichter prüfen.
▪ Richtwert für Wicklungswiderstand: ca. 1,2 Ohm bei +20 °C
▪ Wenn die 3 gemessenen Widerstandswerte annähernd identisch sind und dem
Richtwert entsprechen, ist der Verdichter elektrisch in Ordnung.
▪ Wenn die 3 gemessenen Widerstandswerte nicht identisch sind, ist der Verdichter
elektrisch nicht funktionsfähig.
1. Verdrahtung der Busanschlüsse prüfen.
2. Ggf. Verdrahtung korrigieren.
3. Spannungs-Reset der Gesamtanlage durchführen.
1. GEFAHR: Prüfung bei eingeschalteter Spannungsversorgung!
2. Spannungsversorgung des betreffenden Innengeräts prüfen.
3. Kabel zwischen Adapterplatine SC-ADNA-E und betreffendem Innengerät prüfen.
4. Sicherstellen, dass die Gerätenummer des betreffenden Innengeräts in der Adapter-
platine SC-ADNA-E mit der Gerätenummer in der CompTrol Evo identisch ist.
▪ Dazu die eingestellte Gerätenummer an den Drehwahlschaltern (SW1 und SW2)
der Adapterplatine SC-ADNA-E prüfen.
▪ Anschließend die eingestellte Gerätenummer an der CompTrol Evo prüfen.
5. Verdrahtung des Superlinkbusses (A/B) prüfen.
6. GEFAHR: Außengerät und Zentralfernbedienung spannungsfrei schalten! Widerstand
am Superlink-Bus (A/B) messen.
▪ Richtwert für Widerstand: 5 kOhm, geteilt durch Anzahl der Teilnehmer im
Superlink-Bus II
▪ Bei fehlerhaftem Widerstandswert Verdrahtung des Superlink-Busses (A/B)
korrigieren.
275

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis