Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellu - Mitsubishi Heavy Industries FDC 125 VNX Technisches Handbuch

Split-raumklimageräte hyperinverter fds-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Den Haken drehen, in den Schlitz am Paneel führen und das Paneel vorläufig befestigen.
[Abbildung 4]
6)
Den Haken drehen, in den Schlitz am Paneel führen und das Paneel vorläufig befestigen.
7. Die beiden Schrauben zur Befestigung des Paneels sowie die beiden anderen Schrauben vorläufig
anziehen.
Vorsicht
• Unzureichend angezogene Aufhängungs-
7. Die beiden Schrauben zur Befestigung des Paneels sowie die beiden anderen Schrauben vorläufig
7)
Die beiden Schrauben zur Befestigung des Paneels sowie die beiden anderen Schrauben vorläufig anziehen.
schrauben können die folgenden Probleme
anziehen.
7. Die beiden Schrauben zur Befestigung des Paneels sowie die beiden anderen Schrauben vorläufig
verursachen. Daher die Schrauben unbedingt
anziehen.
Vorsicht!
gut festziehen.
Vorsicht
Vorsicht
• Unzureichend angezogene Aufhängungsschrauben können die folgenden Probleme verursachen. Daher die Schrauben
• Unzureichend angezogene Aufhängungs-
Luftaustritt
unbedingt gut festziehen.
• Unzureichend angezogene Aufhängungs-
schrauben können die folgenden Probleme
Luftaustritt
• Wenn nach dem Anziehen der Befestigungsschrauben ein Abstand zwischen Decke und Dekorpaneel zurückbleibt, das
an der Decke
verursachen. Daher die Schrauben unbedingt
Innengerät erneut horizontal ausrichten.
gut festziehen.
Verunreinigung
Luftaustritt
Luftaustritt
an der Decke
8. Den Deckel des Schaltkastens öffnen.
Verunreinigung
9. Das Kabel der Kondensatpumpe und das Kabel des Pendellamellenmotors mit einer Klemme bündeln
und in den Schaltkasten führen. [Abbildung 5]
8. Den Deckel des Schaltkastens öffnen.
10. Den Anschluss des Pendellamellenmotors verbinden. [Abbildung 5]
9. Das Kabel der Kondensatpumpe und das Kabel des Pendellamellenmotors mit einer Klemme bündeln
8)
Den Deckel des Schaltkastens öffnen.
und in den Schaltkasten führen. [Abbildung 5]
8. Den Deckel des Schaltkastens öffnen.
9)
Das Kabel der Kondensatpumpe und das Kabel des Pendellamellenmotors mit einer Klemme bündeln und in den Schalt-
10. Den Anschluss des Pendellamellenmotors verbinden. [Abbildung 5]
9. Das Kabel der Kondensatpumpe und das Kabel des Pendellamellenmotors mit einer Klemme bündeln
kasten führen.
und in den Schaltkasten führen. [Abbildung 5]
10) Den Anschluss des Pendellamellenmotors verbinden.
10. Den Anschluss des Pendellamellenmotors verbinden. [Abbildung 5]
11. Die beiden Ketten mit zwei Schrauben am Einlassgitter befestigen. [Abbildung 6]
11. Die beiden Ketten mit zwei Schrauben am Einlassgitter befestigen. [Abbildung 6]
© STULZ GmbH, Hamburg
Kette
11. Die beiden Ketten mit zwei Schrauben am Einlassgitter befestigen. [Abbildung 6]
Schlitz
Schlitz
schrauben können die folgenden Probleme
verursachen. Daher die Schrauben unbedingt
gut festziehen.
Luftaustritt
Kondensation oder Tropfenbildung
Luftaustritt
an der Decke
Verunreinigung
Kondensation oder Tropfenbildung
Kondensation oder Tropfenbildung
Anschluss Kondensatpumpe
Anschluss Kondensatpumpe
Anschluss Kondensatpumpe
Kette
Schlitz
• Wenn nach dem Anziehen der Befestigungs-
schrauben ein Abstand zwischen Decke und
Dekorpaneel zurückbleibt, das Innengerät er-
neut horizontal ausrichten.
• Wenn nach dem Anziehen der Befestigungs-
• Wenn nach dem Anziehen der Befestigungs-
schrauben ein Abstand zwischen Decke und
schrauben ein Abstand zwischen Decke und
Dekorpaneel zurückbleibt, das Innengerät er-
Dekorpaneel zurückbleibt, das Innengerät er-
neut horizontal ausrichten.
neut horizontal ausrichten.
Hier darf kein Abstand zurückbleiben.
Hier darf kein Abstand zurückbleiben.
Anschluss Pendellamellenmotor
Anschluss Pendellamellenmotor
Anschluss Pendellamellenmotor
[Abbildung 4]
[Abbildung 4]
Hier darf kein Abstand zurückbleiben.
Kabeleintritt
Kabeleintritt
Klemme
Klemme
Kabeleintritt
Kabel Pendellamellenmotor
Kabel Pendellamellenmotor
Klemme
Kabel Pendellamellenmotor
[Abbildung 5]
[Abbildung 5]
 Einstellu
Der Bewegungsbere
und untere Position e
unterer Grenze. Für
1
Den Betrieb d
LOUVER
Die folgende A
verbundenen
(Auswahl des
Die folgende An
bundenen Innen
[Abbildung 4]
2
Taste
Das Innengerä
[BEISPIEL]
"
"
3
Taste SET
Die Auswahl
[BEISPIEL]
4
Taste ▲ oder
Die Nr. der ein
[BEISPIEL]
"
"
5
Taste SET
Die Lamellenn
die obere Gre
[BEISPIEL]
"
6
Taste ▲ oder
Die obere Gre
„Position 1" ist
Mit „Position -
wiederhergest
7
Taste SET
Die obere Pos
Mit der Auswa
[BEISPIEL]
8
Taste ▲ oder
Die untere Po
„Position 1" ist
Mit „Position -
wiederhergest
9
Taste SET
Die obere Pos
Einstellpositio
abgeschlosse
• Nach Absch
[BEISPIEL]
10
[Abbildung 5]
195
Taste
Die Betriebsa
Vorsicht
Wenn die Zahl f
10
wird die Schwen
De
Die
un
verb
un
(Aus
1
"
"
Die f
bund
2
Taste
"
Das
[BE
"
"
"
"
2
3
Taste
"
Die
oder
[BE
"
"
3
"
4
Taste
Die
"
"
[BE
"
"
"
"
4
5
Taste
Die
die o
[BE
"
5
6
Taste
Die
„Pos
Mit „
wied
6
"
⇔ "
⇔ "
⇔ "
⇔ "
7
⇔ "
Taste
⇔ "
Die
Mit d
[BE
7
8
Taste
Die
„Pos
Mit „
wied
8
9
Taste
Die
Eins
wurde, von d
zur Ausgang
abg
Innengerät u
• Na
wu
zu
9
In
[BE
Taste

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis