Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi Heavy Industries FDC 125 VNX Technisches Handbuch Seite 208

Split-raumklimageräte hyperinverter fds-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn an der Rückluftseite kein Kanal angeschlossen ist, sondern die Rückluft in den Raum über der Decke geleitet wird,
nimmt die Feuchtigkeit in dem Raum in Abhängigkeit von der Kapazität des Lüftungsventilators, der Stärke, mit die Luft
gegen die Außenluftlamelle drückt, den Witterungsbedingungen (Regen) usw. zu.
• Feuchtigkeit in der Luft neigt dazu, über den äußeren Geräteplatten zu kondensieren und auf die Decke zu tropfen. Das
Gerät muss unter den in der vorstehenden Tabelle aufgeführten Bedingungen und bei begrenztem Luftvolumen betrieben
werden. Bei einem Gebäude mit Betonstruktur kann unmittelbar nach dem Errichten Feuchtigkeit aufsteigen, wenn ober-
halb der Decke kein Raum an Stelle eines Kanals einbezogen wird. In diesem Fall muss das gesamte Gerät mit Glaswolle
(25 mm) isoliert werden. (Ein Drahtnetz o.Ä. verwenden, um die Glaswolle in ihrer Position zu fixieren.)
• Die zulässigen Grenzen des Gerätebetriebs können überschritten werden (Beispiel: wenn die Außenlufttemperatur 35 °C TK
beträgt, liegt die Rücklufttemperatur bei 27 °C FK). Dadurch können Fehler auftreten, wie etwa Kompressorüberlast usw.
• Es besteht die Möglichkeit, dass das Versorgungsluftvolumen aufgrund der Kapazität des Lüftungsventilators oder der Stär-
ke des Luftstroms, der gegen die Außenlamellen drückt, den zulässigen Betriebsbereich überschreitet. In diesem Fall läuft
das Kondensat vom Wärmetauscher nicht die Kondensatwanne, sondern läuft nach außen ab (z.B. Tropfen an der Decke).
Die Folge ist ein Wassereintritt in den Raum.
Beispiel für schlechte Kanalverlegung
Anschluss von Einlass- und Auslasskanälen
4. Anschluss von Einlass- und Auslasskanälen
① Frischlufteinlass
[Nur für Ansaugkanal]
1) Frischlufteinlass [Nur für Ansaugkanal]
Verwenden Sie den seitlichen Frischluft-
• Verwenden Sie den seitlichen Frischlufteinlass oder
einlass oder Ansaugkanal.
Ansaugkanal.
[Für simultanen Frischlufteinlass und Belüftung]
Lufteinlass durch den Ansaugkanal.
[Für simultanen Frischlufteinlass und Belüftung]
(Die Rohrseite kann nicht verwendet werden.)
Lufteinlass durch den Ansaugkanal.
(Die Rohrseite kann nicht verwendet werden.)
2) Belüftung
• Verwenden Sie die seitliche Lüftungsöffnung.
(Immer in Kombination mit dem Frischlufteinlass)
• Isolieren Sie den Kanal , um vor ihn vor Taubildung zu
② Belüftung
schützen.
○ Verwenden Sie die seitliche Lüftungsöffnung.
(Immer in Kombination mit dem Frischlufteinlass)
○ Isolieren Sie den Kanal , um vor ihn vor Taubildung
zu schützen.
Achtung:
208
● Verwenden Sie neue Kältemittelleitungen.
 
Wenn bereits existierende Rohrleitungen für R22 oder R407C wiederverwendet werden sollen, ist auf folge
 ・Tauschen Sie die alten Bördelmuttern (JIS Klasse 2) mit den neuen aus und stellen neue Bördelverbindu
Beispiel für schlechte Kanalverlegung
Lamelle zur
Außenluft
Zur Belüftung
Anschluss von Einlass- und Auslasskanälen
① Frischlufteinlass
[Nur für Ansaugkanal]
Verwenden Sie den seitlichen Frischluft-
einlass oder Ansaugkanal.
[Für simultanen Frischlufteinlass und Belüftung]
Lufteinlass durch den Ansaugkanal.
(Die Rohrseite kann nicht verwendet werden.)
② Belüftung
○ Verwenden Sie die seitliche Lüftungsöffnung.
(Immer in Kombination mit dem Frischlufteinlass)
○ Isolieren Sie den Kanal , um vor ihn vor Taubildung
zu schützen.
Lamelle zur
Außenluft
Zur Belüftung
Seitlicher Frischlufteinlass
Frischlufteinlass
Lüftungsöffnung
Frischlufteinlass
Lüftungsöffnung
Frischlufteinlass
© STULZ GmbH, Hamburg
Se
Fr
Fris
Fris

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis