Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Status Des Elektronischen Expansionsventils - Mitsubishi Heavy Industries FDC 125 VNX Technisches Handbuch

Split-raumklimageräte hyperinverter fds-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktivierung des Testlaufs über ein Außengerät (nur FDC-Geräte)
1) Verfahren
a) Ein Testlauf kann über ein Außengerät durch Einstellung von SW3-3 und SW3-4 vor Ort aktiviert werden.
b) Wenn SW3-3 auf ON gesetzt wird, läuft der Kompressor an.
c) Das Gerät startet im Kühlbetrieb, wenn SW3-4 auf OFF gesetzt wird, oder im Heizbetrieb, wenn SW3-4
auf ON gesetzt wird.
d) SW3-3 nach Beendigung des Testlaufs unbedingt wieder auf OFF setzen.
SW-3-3
SW-5-3
OFF
2) Prüfung des Gerätestatus während des Betriebs
Mit Hilfe der Prüfanschlüsse in der Leitung, die sich vor und hinter dem Vier-Wege-Ventil im Außengerät befinden, den Heiß-
gasdruck und den Sauggasdruck messen. Wie in der Tabelle rechts angegeben, variiert der an den einzelnen Punkte gemes-
sene Druck in Abhängigkeit davon, ob der Kühl- oder Heizbetrieb aktiviert wurde.
Prüfanschluss der Leitung
Kühlbetrieb
Heißgasdruck (Hochdruck)
Heizbetrieb
Sauggasdruck (Niederdruck)
Einstellung von SW3-1, SW3-2
1) Frostschutzschaltung (SW3-1)
• Wenn dieser Schalter auf ON gesetzt wird, läuft das Gerät häufiger im Abtaubetrieb.
• Diesen Schalter auf ON setzen, wenn das Gerät in einer Region installiert wird, in der die Außentemperatur während der
Heizperiode unter Null liegt.
2) Schneeschutzsteuerung, Ventilator (SW3-2)
• Wenn dieser Schalter auf ON gesetzt wird, läuft der Außengeräteventilator alle 10 Minuten für 10 Sekunden, sofern die
Außentemperatur auf 3 °C oder weniger sinkt und der Kompressor nicht läuft.
• Wenn das Gerät in schneereichen Gebieten läuft, diesen Schalter auf ON setzen.
Einstellung von (J7) (nur FDC200, 250)
1) Hochdrucksteuerung
• Wenn die Zubehörteile zur Veränderung der Luftströmung aus dem Auslass verwendet werden, J7 durchtrennen (öffnen).
Die Drahtbrücke durchtrennen und sicherstellen, dass sich die beiden Teile nicht berühren.
Fehlerdiagnose im Testbetrieb
Wenn ein anderer Fehlercode erscheint, der in der vorstehenden Tabelle nicht aufgeführt ist, den Schaltplan zum
Außengerät und zum Innengerät heranziehen.
4) Fehlerdiagnose im Testbetrieb
Fehleranzeige an
LED auf Platine (Zyklen von 5 Sekunden)
der Fernbedienun g
Rote LED
E34
Blinkt 1-mal
E40
Blinkt 1-mal
Blinkt 1-mal
E49
Wenn ein anderer Fehlercode erscheint, der in der vorstehenden Tabelle nicht aufgeführt ist, den Schaltplan zum
Außengerät und zum Innengerät heranziehen.

5) Status des elektronischen Expansionsventils

© STULZ GmbH, Hamburg
Die folgende Tabelle führt die Positionen des elektronischen Expansionsventils auf.
Stromversorgung
eingeschaltet
SW-3-4
SW-5-4
OFF
ON
ON
---
Grüne LED
O ene Phase
Leuchtet dauerhaft
63H1 aktiviert oder Betrieb mit geschlossenen Service-
Leuchtet dauerhaft
Ventilen (tritt hauptsächlich während des Heizbetriebs auf).
Niederdruckfehler oder Betrieb mit geschlossenen Service-
Leuchtet dauerhaft
Ventilen (tritt hauptsächlich während des Kühlbetriebs auf).
Im Kühlbetrieb
Kühlbetrieb im Testlauf
Heizbetreib im Testlauf
Normal oder nach Testbetrieb
Füllstutzen am elektronischen Expansionsventil
Sauggasdruck (Niederdruck)
Heißgasdruck (Hochdruck)
Störung
Bei normalem Gerätestopp
Im Heizbetrieb
Nur für FDC 71 !
SW-3-3
ON
OFF
Kühlbe-
trieb
Heizbe-
trieb
Maßnahme
Prüfen, ob sich die Netzkabel gelockert oder gelöst haben.
1. Prüfen, ob die Service-Ventile geö net sind.
2. Wenn die Fehleranzeige 3 Minuten nach einem Kom
pressorstopp erlischt, kann das Gerät neu gestartet
werden. Reset über die Fernbedienung aktivieren.
Bei anormalem Gerätestopp
Im Kühlbetrieb
SW-3-4
OFF
Kühlbetrieb im Testlauf
ON
Heizbetrieb im Testlauf
- - - -
Normal oder nach Testbetrieb
Prüfanschluss der
Füllstutzen am elektro-
Leitung
nischen Expansionsventil
Heißgasdruck
Sauggasdruck
(Hochdruck)
(Niederdruck)
Sauggasdruck
Heißgasdruck
(Niederdruck)
(Hochdruck)
-
249
Im Heizbetrieb

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis