Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebssteuerung Über Die Innengerätesteuerung; Automatik-Betrieb Für Fd*-Geräte; Automatischer Betrieb - Mitsubishi Heavy Industries FDC 125 VNX Technisches Handbuch

Split-raumklimageräte hyperinverter fds-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.11.3 Betriebssteuerung über die Innengerätesteuerung
5.13.5. Automatik-Betrieb für FD*-Geräte
1.11.4 (Ⅰ) Serie FDT, FDTC, FDEN, FDU, FDUM, FDF

(1) Automatischer Betrieb

(a) Wenn die Betriebsart „Auto" mit der Fernbedienung ausgewählt wird, werden Heizbetrieb und Kühlbetrieb in Abhängigkeit von
der Differenz zwischen Außentemperatur und Solltemperatur und der Differenz zwischen Solltemperatur und
Rücklufttemperatur automatisch umgeschaltet. (Wenn die Umschaltung Kühlbetrieb Heizbetrieb innerhalb von 3 Minuten
erfolgt, läuft der Verdichter aufgrund der Steuerung des 3-Minuten-Timers für 3 Minuten nicht an.) Damit wird die
Umschaltung Kühlbetrieb/Heizbetrieb in Übergangszeiten und die Anpassung an den bedienungsfreien Betrieb in Geschäften
usw. (Geldautomatenbereich einer Bank) ermöglicht.
Heizbetrieb
-3
Raumtemperatur (erfasst mit Th
Anmerkungen
(1) Der Temperaturbereich für die Umschaltung Kühlbetrieb/Heizbetrieb kann mit RC-EX1A
von ±1,0 ~ ±4,0 verändert werden.
(2) Die Steuerung der Raumtemperatur bei automatischem Kühlbetrieb/automatischem Heizbetrieb
erfolgt in Abhängigkeit von der Raumsolltemperatur. (DIFF.: ±1 Grad)
(3) Wenn die Temperatur des Innengeräte-Wärmetauschers während des Heizbetrieb OK Heizbetriebs
auf 59 °C oder höher steigt, wird automatisch auf Kühlbetrieb umgeschaltet. Außerdem wird der
Heizbetrieb für 1 Stunde nach dieser Umschaltung, unabhängig von der rechts angegebenen
Temperatur, nicht ausgeführt.
(b) Die folgenden automatischen Steuerungen werden, abgesehen von (a) oben, ausgeführt.
(i) Die Aktivierung des Kühlbetriebs oder Heizbetriebs erfolgt in Abhängigkeit von den Bedingungen unter „Festlegung auf der
Basis der Solltemperatur + Aktivierungstemperatur für Kühlbetrieb und Innengeräte-Rücklufttemperatur" sowie unter
„Festlegung auf der Basis der Außentemperatur".
1) Bei Solltemperatur-Aktivierungstemperatur Kühlbetrieb < Innengeräte-Rücklufttemperatur" und „Außentemperatur/
Kühlbetrieb < Außengeräte-Rücklufttemperatur"
2) Bei Solltemperatur- Aktivierungstemperatur Heizbetrieb > Innengeräte-Rücklufttemperatur" und „Außentemperatur/
Heizbetrieb > Außentemperatur"
3) Die Außentemperatur für die oben genannten Bedingungen wird alle 10 Minuten gemessen.
4) In dem Bereich, in dem sich die oben beschriebenen Kühl- und Heizbetriebszonen überlappen
Zwangsausschaltung Thermostat
© STULZ GmbH, Hamburg
Kühlbetrieb
+3
Raumtemperatur Solltemperatur
-A) [Grad]
I
Betriebsart: Kühlbetrieb
Betriebsart: Heizbetrieb
Aktivierungstemperatur
Kühlbetrieb
30
28
26
Zwangsausschaltung Thermostat
24
22
20
18
16
Heizbetrieb
14
12
12
14
16
18
Innengeräte-Rücklufttemperatur (°C)
– 306 –
Aktivierungstemperatur
Heizbetrieb
Kühlbetrieb
Zwangsausschaltung
Thermostat
Zwangsausschaltung
Thermostat
20
22
24
26
28
Solltemperatur
'13 • PAC-T-198
Heizbetrieb gestoppt (Kühlbetrieb)
Heizbetrieb
OK
Temperatur Innengeräte-Wärmetauscher (°C)
Außentemperatur/Heizbetrieb
Außentemperatur/Kühlbetrieb
30
181

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis