Tabelle 16: Warn- und Fehlermeldungen (Forts.)
Nr. Meldung
W61 EEPROM-Parameter initialisiert!
W62 EEPROM-Parameter verloren!
W64 Es stehen Warnungen an!
W65 Kommunikationsfehler mit Feldbus-
Modul
W72 Keine Kommunikation mit Analog-
Karte
W81 Kalibrierfaktor zu niedrig!
W82 Kalibrierfaktor zu hoch!
W84 Testlecksignal zu klein
Mögliche Ursache
Software-Update durchgeführt und neue Parameter
eingeführt
Warnung, neu eingeführte Parameter sind unten auf-
gelistet.
Wenn die Meldung während des Hochfahrens ständig
auftritt, ist das EEPROM auf der Hauptplatine fehler-
haft.
Während des Software-Updates wurde ein Parameter
verändert und auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Die betroffenen Parameter sind in der Warnung unten
aufgeführt.
Wenn die Meldung während des Hochfahrens ständig
auftritt, ist das EEPROM auf der Hauptplatine fehler-
haft.
Quittierte, aber noch gültige Warnungen werden alle 2
Stunden oder bei jedem neuen Einschalten wiederholt.
Wurde der Kalibrierfaktor mit kleiner als 0,2 bestimmt,
war die Kalibrierung nicht erfolgreich. Wurde ein Kalib-
rierfaktor zwischen 0,2 und 0,5 bestätigt, erfolgt nach
dem Bestätigen dieser erfolgreichen Kalibrierung den-
noch eine Warnung.
Die Leckrate der Testlecks ist größer als eingegeben.
Wurde der Kalibrierfaktor mit größer als 5 bestimmt,
war die Kalibrierung nicht erfolgreich. Wurde ein Kalib-
rierfaktor zwischen 2 und 5 bestätigt, erfolgt nach dem
Bestätigen dieser erfolgreichen Kalibrierung dennoch
eine Warnung.
Die Leckrate der Testlecks ist kleiner als eingegeben.
Kammervolumen bzw, Gasfluss sind größer als einge-
geben.
Testleck defekt
Triggerwert(e) zu hoch
Einstellung Volumen/Fluss zu niedrig
Messkammer undicht
Störungsbeseitigung
Bestätigung wird verlangt
Wenden Sie sich an den INFICON-Kundendienst.
Überprüfen Sie die Einstellung der veränderten Para-
meter in dem entsprechenden Softwaremenü und stel-
len Sie die gewünschten Parameter ein!
Wenden Sie sich an den INFICON-Kundendienst.
Bitte die Warnungen doppelt kontrollieren!
Schalten Sie den T-Guard aus und wieder ein. Wenn das
Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich an den
INFICON-Kundendienst.
Schalten Sie den T-Guard aus und wieder ein. Wenn das
Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich an den
INFICON-Kundendienst.
Überprüfen Sie die korrekte Einstellung des Wertes des
Testlecks!
Überprüfen Sie die Einstellung vom Kammervolumen
bzw. Gasfluss
Überprüfen Sie die korrekte Einstellung des Wertes des
Testlecks!
Überprüfen Sie die Einstellung vom Kammervolumen
bzw. Gasfluss
Überprüfen Sie Ihr Testleck
Überprüfen Sie die Trigger
Überprüfen Sie das Freie Volumen/den Trägergasfluss
Überprüfen Sie die Dichtheit der Messkammer
10 Warn- und Fehlermeldungen
61