8
Parameter speichern
I•Stick anstecken
I•Stick abziehen
Einen neuen Parameter-
satz abspeichern
Sie können im Gerät 4 Messeinstellungen als Parametersatz speichern und wieder aufru-
fen. Verwenden Sie den I•Stick, vergrößert sich die Zahl der Speicherplätze auf 25.
Der I•Stick ist ein für den T-Guard entwickelter Wechseldatenträger. Mit ihm können Sie
die Daten auch bequem auf ein anderes Gerät übertragen.
Ein Parametersatz enthält alle Parameter, bis auf die Einstellungen für die Sprache und das
RS-232-Protokoll. Die Bezeichnung eines Parametersatzes kann geändert werden. In der
obersten Zeile des Messfensters steht die Bezeichnung des aktuellen Parametersatzes.
Wurde der Parametersatz nachträglich geändert, wird dies durch einen Stern vor der Be-
zeichnung kenntlich gemacht.
Im Fenster "Parameter kopieren" sind links und rechts alle verfügbaren Speicherplätze auf-
gelistet. Links finden Sie zusätzlich noch den Parametersatz "Default", der die Werksein-
stellungen enthält.
Der aktuell eingestellte Parametersatz ist immer der zweite in der linken Spalte. Deshalb
wird über der linken Spalte "Aktuelle Daten" eingeblendet, wenn sie diesen Speicherplatz
auswählen.
Sie wählen immer links den Parametersatz aus, den Sie speichern wollen und rechts das
Ziel.
Abb. 34: Parameter kopieren
Ob ein I•Stick angesteckt ist, wird vom Gerät nur beim Hochlaufen geprüft.
►
Stecken Sie den I•Stick bei ausgeschaltetem Gerät in den I•Stick-Steckplatz.
Beim ersten Einsatz wird der I•Stick initialisiert. Schalten Sie das Gerät nochmals aus und
wieder ein, um den I•Stick nutzen zu können.
Datenverlust durch Verbindungsabbruch
Wird der I•Stick während des Betrieb gezogen, werden bei den nächsten Schreib- oder
Leseoperationen Fehler auftreten.
►
Ziehen Sie den I•Stick nur bei ausgeschaltetem Gerät ab.
1 Wählen Sie im Hauptmenü "Einstellungen > Parameter kopieren".
2 Wählen Sie links den Eintrag "Default 0".
3 Wählen Sie rechts den Speicherplatz.
8 Parameter speichern
55