Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INFICON T-Guard Originalbetriebsanleitung Seite 43

Dichtheitsprüfgerät ab software-version 2.11
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messzeit
Volumen (nur Akkumu-
lations-Messung)
Trägergasfluss (nur Trä-
gergas-Messung)
In Stickstoff-Umgebung
messen
Das automatische Spülen kann auch ausgeschaltet werden. Dann müssen Sie nach jeder
Messung manuell das Spülen auslösen.
Wählen Sie "Einstellungen > Messeinstellungen > Zeiten einstellen > Spülzeit ein/aus".
Um manuell zu spülen, müssen Sie die dafür nötige Taste vorher aktivieren:
Wählen Sie "Einstellungen > Tastenfunktionen".
Den entsprechenden Schnittstellenbefehl entnehmen Sie bitte der Schnittstellenbe-
schreibung (jins85e1-e).
Beachten Sie, dass Sie während einer Turbomessung nicht manuell spülen können, weil
hier die Kürze der Messung im Vordergrund steht.
Sie können die vom Gerät automatisch gewählte Messzeit überschreiben. Eine längere
Messzeit führt zu einem genaueren Ergebnis, eine kürzere zu einem ungenaueren.
Die Messzeit sollte nicht kleiner sein, als die Hälfte der vom Gerät automatisch eingestell-
ten Zeit.
Wählen Sie im Hauptmenü "Einstellungen > Messeinstellungen > Zeiten einstellen >
Messzeit".
Mit einem weiteren Menübefehl können Sie wieder zur automatisch eingestellten Mess-
zeit zurückkehren:
Wählen Sie im Hauptmenü "Einstellungen > Messeinstellungen > Zeiten einstellen >
Zeiten automatisch wählen".
Geben Sie das Nettovolumen der Messkammer ein (Volumen der Messkammer minus Vo-
lumen des Prüfobjekts).
Wählen Sie im Hauptmenü "Einstellungen > Messeinstellungen > Freies Volumen".
Der Einstellbereich beträgt 0.01 ... 10000 Liter
Um das Volumen zu ermitteln, können Sie den Volumentest des Gerätes durchführen,
he "Volumentest", Seite
35.
Geben Sie die Größe des Trägergasflusses ein.
Wählen Sie im Hauptmenü "Einstellungen > Messeinstellungen > Trägergasfluss".
Der Einstellbereich beträgt 60 sccm ... 1000000 sccm.
Um den Trägergasfluss zu ermitteln, können Sie den Flusstest des Gerätes durchführen,
siehe "Flusstest", Seite
36.
Um die höchste Messempfindlichkeit zu erreichen, müssen Sie in einer heliumfreien Um-
gebung messen. Dies ist möglich, wenn Sie in einer mit Stickstoff gefüllten Kammer mes-
sen.
Damit der T-Guard das völlige Fehlen von Helium nicht als Störung wertet, müssen Sie die
entsprechende Überwachung ausschalten (Minimalstromprüfung):
Wählen Sie im Hauptmenü "Einstellungen > Überwachung > Ohne He (N2)".
sie-
43
6 Betrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis