a
Messkammer
b
Prüfobjekt
c
Lüfter
d
Messleitung
a Messkammer
Die Messkammer muss dicht sein. Das Nettovolumen, also das Messkammer-Volumen mi-
nus Volumen des Prüfobjekts muss im Bereich zwischen 0,01 und 10000 Litern liegen. Die
Messkammer sollte nicht größer als nötig sein, aber das Prüfobjekt darf die Wände nicht
berühren.
b Prüfobjekt
Das Prüfobjekt sollte nicht auf seine möglicherweise undichten Stellen platziert werden.
c Lüfter
Die Messkammer muss einen Lüfter enthalten, der Luft auf das Prüfobjekt bläst. Das durch
das Leck austretende Helium wird durch den Lüfter gleichmäßig in der Messkammer ver-
teilt. Es spielt dadurch für das Messergebnis keine Rolle, ob das Leck in der Nähe der Mess-
leitung liegt.
Der Gasdurchfluss des Lüfters sollte mindestens 1 Messkammervolumen pro Sekunde be-
tragen. Bei Messzeiten unter 15 Sekunden sollte der Gasdurchfluss des Lüfters mindestens
2 Messkammervolumen pro Sekunde betragen. Die Messzeit wird vom Gerät angezeigt:
"Hauptmenü > Einstellungen > Messeinstellungen > Zeiten einstellen > Messzeit"
d Messleitung
Messleitung und Referenzleitung müssen die gleiche Länge haben.
e Vorpumpe
Sie können alle Vakuumpumpen mit einem Gasdurchfluss von mehr als 200 sccm bei ei-
nem Basisdruck von unter 50 mbar verwenden. INFICON bietet eine passende Pumpe als
Zubehör an,
siehe "4.3.4 Vorpumpe", Seite
Die Vorpumpe wird mit einem 6-mm-Schlauch an den Anschluss "OUT" des T-Guards an-
geschlossen.
Die Abluftöffnung der Vorpumpe sollte möglichst weit entfernt von der Testkammer und
vom Puffervolumen liegen.
Sachschaden durch Ölverlust
Pumpen mit Öldichtung können Öl verlieren und den T-Guard dadurch beschädigen.
►
Ordnen Sie Pumpen mit Öldichtung unterhalb des T-Guards an oder verlegen Sie die
Leitung so, dass kein Öl zum T-Guard laufen kann.
f Referenzleitung
Um den Sensor zu schonen, darf kein Helium in die Referenzleitung gelangen. Deshalb
darf nur Außenluft oder Frischluft in die Referenzleitung gesaugt werden.
g Puffervolumen
Um bestmögliche wiederholbare Ergebnisse zu erhalten, muss der Heliumuntergrund sta-
bil sein. Geben Sie die Außenluft deshalb nicht direkt auf den Referenzeingang, sondern
verwenden Sie ein Puffervolumen. Das Puffervolumen muss wenigstens 4 Liter groß sein.
e
Vorpumpe
f
Referenzleitung
g
Puffervolumen
15.
5 Installation
21