Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
INFICON Anleitungen
Steuergeräte
TPG362
INFICON TPG362 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für INFICON TPG362. Wir haben
1
INFICON TPG362 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanleitung
INFICON TPG362 Gebrauchsanleitung (94 Seiten)
1/2-Kanal Mess- und Steuergeräte fuer Kompaktmessroehren
Marke:
INFICON
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Produktidentifikation
2
Gültigkeit
2
Besti Immungsg Gemäßer Gebr Auch
2
Lieferumfang
2
Inhaltsverzeichnis
3
Inhalt
3
Sicherheit
5
Verwendete Symbole
5
Personalqualifikation
5
Verantwor Rtung und Gewährlei Istung
6
Grundlegende Sicherheitsvermerke
6
Verantwortung und Gewährleistung
6
Technische Daten
7
Anschluss Control
8
Messröhrensteuerung
9
Analogausgänge
9
RS485-Schnittstelle
9
Ethernet-Schnittstelle
9
Installation
11
Personal
11
Einbau, Aufstellen
11
Rackeinbau
11
Schalttafeleinbau
12
Tischgerät
13
Netzanschluss
14
Messröhrenanschlüsse Sensor 1, Sensor
14
A Anschluss S Relay
16
Schnittstellenanschluss RS485
17
Schnittstellenanschluss USB Typ B
17
Schnittstellenanschluss USB Typ a
18
Schnittstellenanschluss Ethernet
18
Bedienung
19
Frontplatte
19
Messkana al Spezifisch
20
Tpg36X Ein- und Ausschalten
20
Betriebsarten
21
Mess-Modus
22
Messbereich
23
Parameter-Modus
24
Schaltfunktionsparameter
25
Parameter Ändern und Speichern
26
Grenzen der Unteren Schwellwerte
26
Messröhrenparameter
27
Offsetkorrektur
31
Messröhrensteuerung
34
Messröhren-Einschaltart
35
Warmstart
35
Messröhren-Ausschaltart
36
Allgemeinparameter
38
Pirani-Bereichserweiterung
39
Messbereichsunterschreitungs-Steuerung
40
Testparameter
44
Display-Test
46
Datenlogger-Modus
47
Setup-Modus
49
Kommunikation (Serielle Schnittstelle)
51
Datenübertragung
51
Kommunikationsprotokoll
52
Mnemonics Tabelle
53
Mess-Modus
54
COM - Kontinuierliche Messwertausgabe
54
Kontinuierliche Messwertausgabe
54
CPR - Kombinierter Messbereich (Lineare Messröhren) (nur TPG362)
55
Kombinierter Messbereich (Lineare Messröhren)
55
PR1, PR2 - Druck Messröhre 1 oder
56
ERR - Fehlerzustand
56
Fehlerzustand
56
Druck Messröhre
56
PRX - Druck Messröhren 1 und
57
RES - Gerät-Neustart
57
Druck Messröhren 1 und
57
Gerät-Neustart
57
SEN - Messröhren Ein- / Ausschalten
58
TID - Messröhrenidentifikation
59
Gruppe Schaltfunktionsparameter
59
SPS - Schaltfunktionsstatus
59
SP1 ... SP4 - Schaltfunktion 1
60
Gruppe Messröhrenparameter
60
CAL - Kalibrierfaktor
60
CF1, CF2 - Kalibrierfaktor Messröhre 1 und
61
DCD - Anzeigeauflösung
61
DGS - Degas
61
DGS Degas
61
Kalibrierfaktor
61
Kalibrierfaktor Messröhre 1
61
Anzeigeauflösung
61
Degas
61
FIL - Messwertfilter
62
FSR - Messbereich (Lineare Messröhren)
62
Messwertfilter
62
Messbereich (Lineare Messröhren)
62
GAS - Gaskorrektur
63
OFC - Offsetkorrektur (Lineare Messröhren)
63
OFD - Offsetanzeige (Lineare Messröhren)
63
Gasartkorrektur
63
Offsetkorrektur (Lineare Messröhren)
63
Offsetanzeige (Lineare Messröhren)
63
SC1, SC2 - Steuerung Messröhre 1 und
64
Gruppe Messröhrensteuerung
64
Gruppe Generalparameter
64
BAL - Hintergrundbeleuchtung
64
Hintergrundbeleuchtung
64
Steuerung Messröhre
64
Bau
65
Übertragungsrate Serielle Schnittstelle (USB)
65
DCB - Bargraph-Anzeige
66
Bargraph-Anzeige
66
DCC - Anzeigekontrast
67
DCS - Bildschirmschoner
67
ERA - Fehlerrelais Zuordnung
67
Anzeigekontrast
67
Bildschirmschoner
67
Fehlerrelais Zuordnung
67
EVA - Messbereichsendwert
68
FMT - Zahlenformat (Messwertausgabe)
68
LNG - Sprache (Bedienoberfläche)
68
Messbereichsendwert
68
Sprache (Bedieneroberfläche)
68
PRE - Pirani-Bereichserweiterung
69
PUC - Messbereichsunterschreitungs-Steuerung
69
SAV - Standard-Werte Speichern (EEPROM)
69
Pirani-Bereichserweiterung
69
Messbereichsunterschreitungs-Steuerung
69
Standard-Werte Speichern (EEPROM)
69
UNI - Maßeinheit
70
Gruppe Datenlogger Parameter
71
DAT - Datum
71
LCM - Datenlogger Starten / Stoppen
71
TIM - Zeit
71
Datum
71
Datenlogger Starten/Stoppen
71
Gruppe Setup
72
SCM - Parameter Speichern / Zurücksetzen (USB)
72
Gruppe Test-Parameter
72
ADC - A/D-Wandler-Test
72
DIS - Anzeige-Test
72
A/D-Wandler-Test
72
Anzeige-Test
72
Parameter Speichern/Zurücklesen (USB)
72
EEP - EEPROM-Test
73
EPR - FLASH-Test
73
HDW - Hardwareversion
73
EEPROM-Test
73
FLASH-Test
73
IOT - I/O-Test
74
LOC - Eingabesperre
74
MAC - Ethernet MAC-Adresse
75
PNR - Firmwareversion
75
RHR - Betriebsstunden
75
TAI - Test A/D-Wandler, ID-Widerstand
75
Ethernet MAC-Adresse
75
TKB - Bedientasten-Test
76
TLC - Torrsperre
76
TMP - Innentemperatur Gerät
76
WDT - Watchdog-Fehlerverhalten
77
Weitere
77
AYT - Geräteidentifikation
77
ETH - Ethernet Konfiguration
77
Geräteidentifikation
77
Ethernet Konfiguration
77
Beispiel Mnemonics
78
Instandhaltung
79
Störungsbehebung
80
Instandsetzung
81
Produkt Lagern
81
Produkt Entsorgen
81
Anhang
82
A: Umrechnungstabellen
82
B: Firmware-Update
83
User-Parameter
83
C: Ethernet-Konfiguration
87
C 1: Tpg36X an ein Netzwerk Anschließen
87
C 2: Tpg36X an einen Computer Anschließen
88
Literatur
91
EU-Konformitätserklärung
93
Ein- und Zweikanal Mess- und Steuergeräte für Kompaktmessröhren
93
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
INFICON TPG361
INFICON T-Guard
Inficon TEK-Mate
INFICON TGF10
INFICON T-Guard2
INFICON LDM150
Inficon VGC402
Inficon VGC403
INFICON Kategorien
Prüfgeräte
Messgeräte
Lecksuchgerät
Sensoren
Laborzubehör & Laborgeräte
Weitere INFICON Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen