Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warn- Und Fehlermeldungen - INFICON T-Guard Originalbetriebsanleitung

Dichtheitsprüfgerät ab software-version 2.11
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

Warn- und Fehlermeldungen

Fehlermeldungen
Warnmeldungen
Tabelle 16: Warn- und Fehlermeldungen
Nr. Meldung
E1
24 V an der MC50 ist zu niedrig
E2
24 V der Sensorheizung ist zu niedrig
E3
24 V II ist zu niedrig
W4 24 V am OPTION Ausgang ist zu niedrig Sicherung F4 auf der DC/DC-Leiterplatte durchgebrannt Wenden Sie sich an den INFICON-Kundendienst.
E7
-15 V an der MC50 ist zu niedrig
E8
15 V an der MC50 ist zu niedrig
E9
Hochspannung fehlerhaft
W11 Wise-Strom nicht stabil
E12 Wise-Sensor nicht gezündet
E13 Fehler Heizungsregelung
Während des Betriebs zeigt das Bediengerät Informationen an, die Sie bei der Bedienung
des T-Guard unterstützen. Neben Messwerten werden aktuelle Gerätezustände, Bedie-
nungshinweise sowie Warnungen und Fehlermeldungen angezeigt.
Der T-Guard ist mit umfangreichen Selbstdiagnosefunktionen ausgestattet. Wenn von der
Elektronik ein fehlerhafter Zustand erkannt wird, zeigt das Gerät dies so weit wie möglich
über die Anzeige an und unterbricht wenn nötig den Betrieb.
Fehler sind Ereignisse, die der T-Guard nicht selbst beheben kann und die eine Unterbre-
chung des Betriebs erzwingen. Die Fehlermeldung besteht aus einer Nummer und einem
beschreibenden Text.
Nachdem Sie die Ursache des Fehlers behoben haben, nehmen Sie den Betrieb über die
Restart-Taste wieder auf.
Warnmeldungen warnen vor Gerätezuständen, die die Genauigkeit der Messungen ver-
schlechtern können. Der Betrieb des Gerätes wird nicht unterbrochen.
In der Messanzeige wird ein Warndreieck dargestellt, wenn eine Warnmeldung vorliegt.
Um die Meldung aufzurufen, wählen Sie . Mit der OK-Taste bestätigen Sie die Kenntnis-
nahme der Warnmeldung.
Die folgende Tabelle zeigt alle Warn- und Fehlermeldungen. Es werden mögliche Ursa-
chen für die Störung und Hinweise zur Störungsbeseitigung genannt.
Mögliche Ursache
Sicherung F1 auf der DC/DC-Leiterplatte durchgebrannt Wenden Sie sich an den INFICON-Kundendienst.
Netzteil zu schwach
Sicherung F2 auf der DC/DC-Leiterplatte durchgebrannt Wenden Sie sich an den INFICON-Kundendienst.
Netzteil zu schwach
Sicherung F3 auf der DC/DC-Leiterplatte durchgebrannt Wenden Sie sich an den INFICON-Kundendienst.
Netzteil zu schwach
Netzteil zu schwach
DC/DC-Leiterplatte defekt
DC/DC-Leiterplatte defekt
Problem in der Sensor-Elektronik
Der T-Guard wurde möglicherweise mehrere Tage nicht
benutzt, der Sensorstrom sollte sich bei einer längeren
Laufzeit stabilisieren.
Der Helium-Untergrund ist höher als 20 ppm.
Der Strom vom Wise Technology-Sensor ist länger als
10 min nach dem Einschalten zu niedrig
-11
(<5 × 10
A).
Die Heizungssteuerung für den Wise-Technology-Sen-
sor ist defekt.
Störungsbeseitigung
Geregeltes Netzteil verwenden.
Geregeltes Netzteil verwenden.
Geregeltes Netzteil verwenden.
Geregeltes Netzteil verwenden.
Wenden Sie sich an den INFICON-Kundendienst.
Wenden Sie sich an den INFICON-Kundendienst.
Wenden Sie sich an den INFICON-Kundendienst.
Lassen Sie T-Guard 2 Stunden laufen.
Verringern Sie Ihren Helium-Untergrund im Raum.
Starten Sie den T-Guard neu, wenn das Problem beste-
hen bleibt, wenden Sie sich an den INFICON-Kunden-
dienst.
Starten Sie den T-Guard neu, wenn das Problem beste-
hen bleibt, wenden Sie sich an den INFICON-Kunden-
dienst.
10 Warn- und Fehlermeldungen
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis