Messsignal
Eingang CAL
Ausgänge:
READY
ERROR WARNING
MEASURE
TRIGGER1
CAL ACTIVE
7.2
Steuern über RS-232
52
7 T-Guard über Schnittstellen steuern
Abb. 31: Beispiel einer SPS gesteuerten Trägergas -Kalibrierung
Fast alle Funktionen des Gerätes können auch mit einem PC über die RS-232-Schnittstelle
gesteuert werden. RTS und CTS werden unterstützt. Am Gerät stellen Sie das verwendete
Protokoll ein.
ASCII
Binär
Das ASCII-Protokoll kann benutzt werden, um mit dem Gerät über typische Befehle mittels
eines Terminal-Programms, z.B. Microsoft Hyperterm, zu kommunizieren und für Men-
schen verständliche Antworttexte zu erhalten. Dieses Protokoll ist im Auslieferzustand
voreingestellt.
Das Binärprotokoll kann benutzt werden, um mit dem Gerät über Software zu kommuni-
zieren, die von einem Programmierer geschrieben wurde. Diese Kommunikationsmetho-
de ist sehr schnell. Es ist z.B. der schnellste Weg für das Auslesen der Leckrate.
►
Wählen Sie im Hauptmenü "Einstellungen > Schnittstellen > RS232 Protokoll".
Zusätzlich können Sie einstellen, dass das Gerät nach jeder Messung die folgenden Daten
über RS-232 sendet:
Datum
Uhrzeit
Parametersatzname
Betriebsart
Leckrate
Trigger 1
Trigger 2 (wenn aktiviert)
►
Wählen Sie "Schnittstellen > RS232 Protokoll > Autom. drucken"
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Schnittstellenbeschreibung (jins85e1-e).
high
low
high
low
high
low
high
low
high
low
high
low