Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Starten; Heliumverseuchung - INFICON T-Guard Originalbetriebsanleitung

Dichtheitsprüfgerät ab software-version 2.11
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.7

Messung starten

Wartezeit vor Start (nur
Trägergas-Messung)
Start
6.8

Heliumverseuchung

44
6 Betrieb
Nachdem Sie die Messkammer geschlossen haben, warten Sie eine bestimmte Zeit, die
sich wie folgt berechnet:
3 Kammervolumen(in ccm)
----------------------------------------------------------------------------- -
Trägergasfluss (in ccm/s)
Die Messung wird mit Wahl von "Start" oder über die Schnittstellen gestartet. Während der
Messung zeigt ein Balken den Fortschritt der Messung an. Wenn die Messung beendet ist,
zeigt die Anzeige die Leckrate oder eine Fehlermeldung. Die Messung kann jederzeit
durch Wahl von "Stop" abgebrochen werden. Die dann angezeigte Leckrate ist ein vorläu-
figer Wert.
Abb. 23: FINE-Messung, Fortschrittsbalken
Abb. 24: Leckratenanzeige einer Akkumulations-Messung mit Information über den Helium-Untergrund
des Sensors und der Umgebung.
Der Sensor ist sehr gut vor einer Helium-Verseuchung geschützt. Jeder Messzyklus startet
mit einer GROSS-Messung. Während der GROSS-Messung ist die Empfindlichkeit des Sen-
sors eingeschränkt. Die anschließende FINE-Messung wird sofort gestoppt, wenn folgen-
der Messwert erreicht wird:
 > 5 × Triggerwert 1, wenn Triggerwert 2 nicht aktiviert ist
 > 5 × Triggerwert 2, wenn Triggerwert 2 aktiviert ist
Zusätzlich können Sie Grenzen für die Heliumverseuchung einstellen, bei deren Erreichen
das Gerät die Messung stoppt,
Falls der Sensor dennoch einmal verseucht sein sollte, geben Sie heliumfreien Stickstoff
oder Außenluft auf den Referenzeingang. Dadurch wird der Sensor gereinigt. Die Reini-
siehe "Verseuchungsgrenze", Seite
42.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis