Skalierung
54
7 T-Guard über Schnittstellen steuern
Die Skalierung des Analog-Ausgangs können Sie einstellen.
►
Wählen Sie im Hauptmenü "Einstellungen > Schnittstellen > Skalierung Analog-Aus-
gang".
Den Endwert und den Anstieg (Volt/Dekade) stellen Sie für die Ausgänge 1..2 und 3..4 ge-
trennt ein.
Die obere Grenze gilt für die Einstellungen "LR Linear", "LR Log.", "Current Lin" und "Current
Log.".
Der Anstieg (Volt/Dekade) gilt für die Einstellungen "LR Log." und "Current Log."
Abb. 33: Konfiguration der Skalierung des Analogausgangs
In der Einstellung "LR Log." errechnet sich die Leckrate durch:
=
Leckrate
Endwert
Beispiel: Eine Spannung von 3,7 V ergibt bei einem Endwert von 10
Dekade eine Leckrate von 7,08 × 10
Für "Current Log." gilt Ähnliches für Strom statt Leckrate.
In der Einstellung "LR Linear" errechnet sich die Leckrate durch:
Spannung
---------------------------------------------------- -
=
Leckrate
Beispiel: 10 V entsprechen dem Endwert, z.B. 10
-4
3,7 × 10
mbar l/s.
Für "Current Lin" gilt Ähnliches für Strom statt Leckrate.
–
U 10
Volt Dekade
10
-5
mbar l/s.
Endwert
10
-3
-1
mbar l/s und 2 V pro
mbar l/s, 3,7 V entsprechen dann z. B.