Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INFICON T-Guard Originalbetriebsanleitung Seite 17

Dichtheitsprüfgerät ab software-version 2.11
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 2: Technische Daten (Forts.)
Elektrische Daten
Versorgungsspannung
Leistungsaufnahme, typisch
Schutzart
Überspannungskategorie (nach IEC 60664-1)
Sicherung
Physikalische Daten
Max. Einlassdruck
Kleinste nachweisbare Leckrate, Helium
Maximale Leckrate, die angezeigt werden kann
Messbereich
Zeitkonstante des Leckratensignals (63 % des Endwertes) < 1 s
Gasfluss FINE
Gasfluss GROSS
Helium-Sensor
Max. Trägergasfluss
Zeit bis zur Betriebsbereitschaft
Tabelle 3: Werkseinstellungen
Einstellung
Bedieneinheit
Kontrast der Anzeige
Anzeigegrenze
Sprache
Triggerschwelle 1
Triggerschwelle 2
Leckrate Prüfleck
Testleckrate (Kalibrierleck)
He-Konzentration
Standby-Zeit
Trägergasfluss
Leitungslänge
Messzeit
Wartezeit Spülen
Spülzeit
Volumen, Akkumulation
Druckeinheit
Schnittstellen
Steuerungsort
Analogausgang 1..2
Analogausgang 3..4
Verseuchungsgrenze
24 V DC ± 10 % /  6 A
70 Watt
IP 40
II
7 A, träge
2000 mbar
-6
1 × 10
mbar l/s
15 mbar l/s
5 Dekaden
180 sccm
90 sccm
Wise Technology
1000000 sccm
– 3 ... 30 min, abhängig von der Länge der Ruhezeit
– bis zu mehreren Stunden nach längerer Lagerung
Wert
30
2
Englisch
2  10
-5
mbar l/s
1  10
-5
mbar l/s, deaktiviert
1  10
-5
mbar l/s
1  10
-5
mbar l/s
100 %
10 min
1000 sccm
50 cm
Automatisch
4 s
4 s
1 l
mbar
Alle
LR Exponent
LR Log., 2 V/Dekade
Niedrig
4 Beschreibung
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis