Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehzahlabtastzeit; Drehzahl Pt1-Zeit; Abbildung 36: Drehzahlabtastzeit In Bezug Auf Die Drehzahl - KEB COMBIVERT H6 Sicherheitshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT H6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geberkonfiguration
Parametrierung:

• Drehzahl PT1-Zeit:

Die Geschwindigkeit kann durch einen PT1 Filter gefiltert werden. Eine Einstellung
von 0 bedeutet, dass kein PT1 Filter angewendet wird. Eine Einstellung von 256ms
(maximaler Wert) bedeutet, dass ein PT1 Filter von 256ms verwendet wird.

• Drehzahlabtastzeit:

Die Geschwindigkeit wird durch folgende Formel ermittelt: Position – Position (Dreh-
zahlabtastzeit) / Drehzahlabtastzeit. Bei einer höheren Drehzahlabtastzeit werden Po-
sitionsstörungen gefiltert, die Reaktionszeit wird aber langsamer.
10.5.1 Drehzahlabtastzeit
Die Drehzahlabtastzeit sorgt für eine Verzögerung der Geschwindigkeitsänderung. Dabei
wird bei einem Drehzahlsprung die tatsächliche Drehzahl erst nach der Drehzahlabtast-
zeit erreicht.
y = Ermittelte Drehzahl Sicherheitsmodul.
∆Geberlage = Lagedifferenz der aktuellen zu der Lage vor der Drehzahlabtastzeit
10.5.2 Drehzahl PT1-Zeit
Die Drehzahl PT1- Zeit sorgt für eine Verzögerung der Geschwindigkeitsänderung. Dabei
wird bei einem Drehzahlsprung die tatsächliche Drehzahl erst nach Erreichen der Drehzahl-
abtastzeit erreicht.
y = Ermittelte Drehzahl Sicherheitsmodul.
x(Geber) = Drehzahl aus Drehzahlabtastzeitermittlung.
x (t-1) = Ermittelte Drehzahl vom Sicherheitsmodul zum letzten Zeitpunkt
T = Drehzahl PT1- Zeit
t =
Zeitpunkt der Berechnung
y =
������������ℎ��������ℎ���� ���� �������� ���� �������� ���� �������� ����
Drehzahl

Abbildung 36: Drehzahlabtastzeit in Bezug auf die Drehzahl

y = ����
+ (����(��������������������) − ����
����−1
∆������������������������ ���� ��������
Drehzahlabtastzeit
∗ (1 − ����
����−1
Zeit
−����
����
)
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f6

Inhaltsverzeichnis