Ist Masking aktiviert, hängt die Alarmantwort davon ab, ob das System aktiviert ist oder
nicht und innerhalb welches Widerstandsbereiches dar Melder sendet.
Aus
Das System blendet das Zonenattribut „Masking" und die Option Überst. Maske aus
(siehe unten). Die Steuereinheit behandelt Masking-Signale von FSL-Melder je nach
Widerstand als Alarme oder Sabotagemeldungen.
An
Das System blendet das Zonenattribut „Masking" und die Überst. Maske ein.
Alarmantwort bei deaktiviertem System
Melderausgang
Maske
(Alarm offen,
Störung offen,
Widerstand = 9k1)
Fehler
(Alarm geschlossen,
Fehler offen,
Widerstand = 4k4)
Alarmantwort bei aktiviertem System
Melderausgang
Maske
(Alarm offen,
Störung offen,
Widerstand = 9k1)
Menü „Systemoptionen"
Antwort
Die Steuereinheit behandelt ein Masking-Ereignis als eine
Störung, aktiviert sämtliche Ausgänge der Typen „Totalausfall"
und „Masking" und gibt eine Warnmeldung auf den Bedienteilen
aus.
Der Benutzer kann das System zurücksetzen, sobald das
Masking entfernt wurde.
Falls die Rücksetzung durch Benutzer deaktiviert ist, kann der
Errichter diese Störung aus der Ferne zurücksetzen.
Die Steuereinheit behandelt diesen Zustand als eine Störung,
aktiviert sämtliche Ausgänge des Typs „Allgemeine Störung" und
gibt eine Warnmeldung auf den Bedienteilen aus.
Die Möglichkeit, diese Warnmeldung zurückzusetzen wird unter
Systemoptionen – Rücksetzung durch Benutzer – System-
Sabotagemelder festgelegt (siehe Seite 95).
Hinweis: Es gibt eine Verzögerung von ungefähr drei Sekunden,
bevor die Steuereinheit die Warnmeldung auf den Bedienteilen
anzeigt. Diese Verzögerung ist gewollt und dient zur Bestätigung,
dass die Störung eine wirkliche Störung ist, und nicht die erste
Stufe der Meldung eines Masking-Ereignisses durch den Melder.
Zwei oder mehr Melder-Störungsereignisse, die innerhalb von
drei Sekunden aufeinander folgen können die Verzögerung auf
bis zu 10 Sekunden (jedoch nicht mehr als das) verlängern.
Antwort
Die Steuereinheit behandelt ein Masking-Ereignis als einen
Alarmzustand (und aktiviert zudem sämtliche Ausgänge des Typs
„Masking"). Dadurch wird ein unbestätigter Alarm übermittelt oder
ein ausstehender unbestätigter Alarm bestätigt. Das unbestätigte
und das bestätigende Ereignis müssen von unterschiedlichen
Melder kommen.
Die Möglichkeit, das System nach dem Alarm zurückzusetzen
wird unter Systemoptionen – Rücksetzung durch Benutzer –
Zonenalarm festgelegt (siehe Seite 95).
Beachten Sie, dass der Benutzer diesen Alarm ebenfalls
zurücksetzen kann, sofern dies innerhalb der Abbruchzeit
geschieht.
Seite 101