Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verzögerung; Kabelausgänge; Bedienfeld; Plug-By-Ausgänge - Eaton i-on Next Generation Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-on Next Generation:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teilbereiche
Diese Option steht für die meisten Ausgangstypen zur Verfügung. Standardmäßig werden
die Ausgänge allen Teilbereichen zugewiesen.
Zonen
Diese Option steht für manche Ausgangstypen zur Verfügung. Wählen Sie die
entsprechenden Zonen aus.
Verzögerung
Dies ist sichtbar, wenn Pulsbetrieb auf „Ja" steht. Die Verzögerung kann einen Wert
zwischen 0 und 999 Sekunden haben. Ist der Wert 0, wird der Ausgang umgehend aktiv.
Bei jedem anderen Wert wartet der Ausgang die festgelegte Anzahl an Sekunden, bevor
er aktiv wird.
An-Zeit
Dies ist sichtbar, wenn Pulsbetrieb auf „Ja" steht. Die An-Zeit kann einen Wert zwischen
1 und 999 Sekunden haben. Der Ausgang ist für die festgelegte Dauer in Sekunden aktiv.
(Ein Wert von 0 Sekunden ist nicht gestattet.)
Kabelausgänge
Das Kabelausgänge-Menü bietet Zugriff auf die festverdrahteten Ausgänge an
Steuereinheit, Erweiterungen und Bedienteilen (sofern vorhanden). Wählen Sie das Gerät,
an dem sich der zu programmierende Ausgang befindet, gefolgt von einer der folgenden
Optionen.

Bedienfeld

Wählen Sie eine der folgenden Optionen, wie in der oberen Zeile vom Display angezeigt:
SIRENENAUSGANG BEARBEITEN oder BLITZAUSGANG BEARBEITEN
Wählen Sie diese aus, um die Einstellungen für die fest zugewiesenen Sirenen- und
Blitzausgänge zu bearbeiten. Genau wie für Funkausgänge können Sie Name,
Polarität und Teilbereiche für den Ausgang festlegen (siehe Beschreibung oben).
AUSG.-BDF>nn BEARBEITEN
Wählen Sie dies zur Bearbeitung der Einstellungen eines Kabelausgangs am
Bedienfeld. Sie können jede Einstellung des Ausgangs genauso wie bei
Funkausgängen bearbeiten (siehe Seite 70).
Hinweis: Details zur Adressierung von Ausgängen finden Sie auf Seite 29.
Plug-by-Ausgänge
Manche Steuereinheitenmodelle verfügen über eingebaute Plug-by-Ausgänge (siehe
Tabelle 1 auf Seite 2).
Die Plug-by-Ausgänge sind für eigenständige Kommunikatoren vorgesehen, um
Alarminformationen an eine Leitstelle zu übermitteln. Sie können jede Einstellung des
Ausgangs genauso wie bei Funkausgängen bearbeiten (siehe Seite 70).
Siehe Seite 37 für eine Liste von Standard-Ausgangstypen, die den Plug-by-Ausgängen
zugewiesen sind.
Hinweis: Um die Plug-by-Ausgänge zu betreiben, müssen Sie eine Alarmantwort
auswählen, die Kommunikation beinhaltet (siehe ab Seite 83).
Siehe Seite 96 für Details zum Fernrücksetzungseingang am Plug-by-Kommunikator-Port.
Menü „Ausgänge"
Seite 78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis