Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton i-on Next Generation Technisches Handbuch Seite 168

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-on Next Generation:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ITG== RF-Warnung
ITG== Überw Stör.
ITG== Überw whgst
ITG== Sabot whgst
ITG== Sabotage
Jamming == whgst
Jamming ==
K== Excess Keys
Schlü.schlt. Ptn # Tlschrf
Schlü.schlt. Ptn # Schrf
Schlü.schlt. Ptn # Entsch
Schlü.schlt. System-
Tlschrf
Schlü.schlt. System-Schrf
Schlü.schlt. System-
Entsch
Tstf == hinzgf
Tstf == gef
Tstf == gelöscht
Tstf == Jamming
Tstf == JammingR
Tstf == Batterie leer
Deck-Sabot.mld. whgst
Schl-Schrf Z=== Schrf
Schl-Schrf Z=== Entsch
Batterie leer = whgst
Batterie leer Z== whgst
Batterie leer =
Batterie leer Z==
Mask Stö Z==
Mask whgst Z==
Mask Z==
Fehlt == whgst
Fehlt ==
Fehlt ==ZW Rs
Fehlt ==ZW
Anwesenh Schrf W#
Ereignisspeicher-Nachrichten
Funksignal des internen
Funkalarmgebers nn 20 Minuten
lang verloren
Funksignal des internen
Funkalarmgebers nn 2 Stunden
lang verloren
Funksignal des internen
Funkalarmgebers nn
wiederhergestellt
Sabotagemelder an internem
Funkalarmgeber zurückgesetzt.
Sabotagemeldung an internem
Funkalarmgeber.
Jamming hat aufgehört.
Jamming festgestellt.
Excess-Keys-Sabotagemeldung
an Bedienteil n.
Interne Aktivierung des
Teilbereichs mittels
Schlüsselschalter.
Aktivierung des Teilbereichs
mittels Schlüsselschalter.
Deaktivierung des Teilbereichs
mittels Schlüsselschalter.
Interne Aktivierung des Systems
mittels Schlüsselschalter.
Aktivierung des Systems mittels
Schlüsselschalter.
Deaktivierung des Systems mittels
Schlüsselschalter.
Neues Bedienteil zum System
hinzugefügt.
Neues Bedienteil am Bus
entdeckt.
Bedienteil aus System gelöscht.
Funk-Jamming an Funkbedienteil
n festgestellt.
Funk-Jamming an Funkbedienteil
n behoben.
Geringe Batterie-Spannung an
Funkbedienteil n.
Deckel der Steuereinheit
geschlossen.
Eine Zone des Typs „Schloss-
Aktivierung" wurde geschlossen.
(Bei Invertierung wird das Attribut
auf „normal" gesetzt.)
Eine Zone des Typs „Schloss-
Aktivierung" wurde geöffnet. (Bei
Invertierung wird das Attribut auf
„normal" gesetzt.)
Steuereinheit-Batterie ist nicht
mehr leer.
Der Batterie eines Funkmelders in
der Zone wurde aufgeladen.
Batterie der Steuereinheit ist leer.
Der Batterie eines Funkmelders in
der Zone ist leer.
Masking in Zone bei deaktiviertem
Teilbereich festgestellt.
Masking in Zone behoben.
Masking in Zone bei aktiviertem
Teilbereich festgestellt.
Fehlende Erweiterung am Bus
behoben.
Erweiterung fehlt am Bus.
Ein an Bedienteil nn
angeschlossener externer Chip-
Schlüsselleser wurde erneut
angeschlossen.
Ein an Bedienteil nn
angeschlossener externer Chip-
Schlüsselleser ist nicht auffindbar
(wurde wahrscheinlich vom
Bedienteil getrennt).
aktiviert, Anwesenheitszone(n)
jedoch offen.
Bdfd-Stromausf
Bdfd Strom whgst
Auß Krft
PA B-- Batterie leer
Bdfd-Deck offen
Panik == Alarm
Panikal P# whgst.
Panik Z == Alarm
Panik Z == whgst
Partn # neu schrf
Pend B-- Batterie leer
Stö pri Komm.wg.
Pri Komm.wg. whgst
PRM Z=== aktiv
PRM Z=== whgst
Ptn # Fernrück
Fernrücksetzung
Fernb B-- Batterie leer
Fernsvc Komm.stö.
Fernsvc abgeschl
RF-Stö whgst
RF-Störung
RF-Jamming whgst
RF-Jamming
RK == ÜA
RK== 4/6 Diskrep
RK== Ex. Keys whgst
RK== Excess Keys
RK== Feuer
RK== Batterie leer
RK== RF OK
RK== RF-Warnung
RK== Überw Stö
RK== Überw whgst
RK== Sabot whgst
RK== Sabotage
RKBS Jam (==)
RKBS Jam whg(==)
RKBS nied Span whg(==)
RKBS nied Span (==)
RKBS Sabot (==)
Störung der Stromzufuhr an der
Steuereinheit.
Störung der Stromzufuhr an der
Steuereinheit behoben.
Benutzer hat Aktivierungsfehler in
System mit interner Aktivierung
außer Kraft gesetzt.
Batterie leer an Überfallmelder des
Benutzers.
Deckel der Steuereinheit offen.
Nicht verwendet.
Nicht verwendet.
Nicht verwendet.
Nicht verwendet.
Teilbereich n wurde nach einem
Alarm durch die Steuereinheit neu
aktiviert.
Nicht verwendet.
Störung an primärem
Kommunikationsweg.
Störung an primärem
Kommunikationsweg behoben.
Perimeterzone n ist aktiv.
Perimeterzone n wiederhergestellt.
Teilbereich wurde von Benutzer
aus der Ferne zurückgesetzt.
System wurde von Benutzer aus
der Ferne zurückgesetzt.
Batterie leer an Fernbedienung
des Benutzers.
Ein Fernwartungsanruf ist bei
sämtlichen Versuchen
fehlgeschlagen.
Fernwartungsanruf war
erfolgreich.
Funk wiederhergestellt.
Funk gestört.
Funk-Jamming beseitigt.
Funk-Jamming festgestellt.
Überfallalarm durch
Funkbedienteil n ausgelöst.
Falsche Code-Länge auf 1-Weg-
Funkbedienteil eingegeben.
Das System wurde zurückgesetzt,
nachdem ein Benutzer viermal
oder öfter hintereinander an
Funkbedienteil n einen falschen
Code eingegeben hat.
Sabotagemeldung an
Funkbedienteil n durch zu viele
gedrückte Tasten.
Nicht verwendet.
Batterie leer an Funkbedienteil n.
Überwachung OK an
Funkbedienteil n.
Funkbedienteil n steht vor
Überwachungsstörung.
Überwachung Funkbedienteil n
fehlgeschlagen.
Überwachung Funkbedienteil n
wiederhergestellt.
Sabotagemeldung an
Funkbedienteil n zurückgesetzt.
Sabotagemeldung an
Funkbedienteil n.
Funk-Jamming an Funkbedienteil-
Basisstation n festgestellt.
Funk-Jamming an Funkbedienteil-
Basisstation n behoben.
Geringe Spannung an
Funkbedienteil-Basisstation n
behoben.
Geringe Spannung an
Funkbedienteil-Basisstation n.
Sabotagemeldung an
Funkbedienteil-Basisstation n.
Seite 158

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis