Teilbereichsmodus
Im Teilbereichsmodus stellt die Steuereinheit eine Reihe entsprechender, kleinerer,
unabhängiger Alarmsysteme – „Teilbereiche" genannt – zur Verfügung. Sie können jedem
Teilbereich beliebige Zonen zuweisen. Jeder Teilbereich kann über eine Komplett- und
eine interne Aktivierungsstufe verfügen. Während der Systemkonfiguration können Sie
jedem der Teilbereiche Bedienteile, Sirenen, Alarmgeber und Ausgänge zuweisen.
Die Tatsache, dass jede Zone zu mehr als einem Teilbereich gehören darf, kann jedoch
für Systembenutzer zu unerwarteten Resultaten führen. Beim Entwerfen eines Systems
sollte man daher beachten, dass eine Zone nur dann aktiviert wird, wenn ALLE
Teilbereiche, denen sie zugeordnet ist, aktiviert sind. Wenn ein Benutzer irgendeinen der
Teilbereiche deaktiviert, dem die Zone zugeordnet ist, wird die Zone ebenfalls durch die
Steuereinheit deaktiviert.
Tabelle 1 legt die Anzahl der Teilbereiche fest, die von jeder der Steuereinheiten
unterstützt werden.
Bei Systemen mit Teilbereichen können Benutzer mehr als ein Bedienteil gleichzeitig
benutzen, sofern diese sich in unterschiedlichen Teilbereichen befinden. Innerhalb jedes
Teilbereichs reagiert die Steuereinheit jeweils nur auf ein Bedienteil gleichzeitig. Die
Anzahl der gleichzeitigen Bedienteil-Sitzungen, die von jeder Steuereinheit abgewickelt
werden können, wird in Tabelle 1 angezeigt.
Bedienteile
An den Bus angeschlossene Bedienteile werden von Errichtern genutzt, um das System
zu konfigurieren, und von Benutzern, um das System zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Tabelle 1 legt die Anzahl der Bedienteile fest, die von jeder der Steuereinheiten unterstützt
werden.
Es gibt drei Hauptarten von Bedienteilen:
Verdrahtete Bedienteile – Diese werden an den Bus angeschlossen. Es gibt
verschiedene Modelle von verdrahteten Bedienteilen mit unterschiedlichem
Funktionsumfang und Aussehen.
Zwei-Wege-Funkbedienteile – Diese kommunizieren per Funkverbindung mit der
an den Bus angeschlossenen Basisstation, welche als Kommunikationsbrücke
zwischen Bedienteil und Steuereinheit fungiert. Zwei-Wege-Funkbedienteile lassen
sich genauso wie verdrahtete Bedienteile verwenden, um das System zu
konfigurieren, dieses zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, etc.
1-Weg-Funkbedienteile – Diese können verwendet werden, um das System zu
aktivieren und zu deaktivieren, oder um mit einer Steuereinheit mit eingebauter
Funksteuerung, bzw. einer Funkerweiterung direkt zu kommunizieren.
Merkmale
Die Bedienteile sind ausgestattet mit:
Einem zweizeiligen 20-Zeichen-LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung
(nicht verfügbar beim i-RK01).
Einer beleuchteten Vier-Richtungs-Taste (die „Navigationstaste"), mit dem man
durch die Menüs navigiert (nicht verfügbar beim i-RK01).
LEDs an der Navigationstaste, die den Störungsstatus des Systems anzeigen.
Ein numerisches Bedienteil zur Eingabe von Zugriffscodes und Text.
Einleitung
Seite 5