Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbruchzeit; System Auto Scharf; Hardware; On-Board Summer - Eaton i-on Compact Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-on Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Freigegeben
Wird eine unbestätigte Sabotagemeldung ausgelöst, sendet die Steuereinheit lediglich
„Sabotage" an die ARC und aktiviert sämtliche Ausgänge des Typs „Sabotage" (dies folgt
dem Verständnis von Eaton, dass BS8243 Anhang H.7.1 für alle Grade zutrifft).
Gesperrt
Tritt eine unbestätigte Sabotagemeldung auf, sendet die Steuereinheit „Sabotage",
„Totalausfall" und „Einbruch" an die Leitstelle (ARC). Zudem aktiviert sie sämtliche
Ausgänge des Typs „Sabotage" und „Totalausfall". (Siehe auch Überlagerung auf
Seite 50 und Überwachung auf Seite 50.)
Hinweis: Diese Option ist nicht mit BS8243 konform.
Das Verhalten der Einstellung „gesperrt" wird gebraucht, wenn Best.Modus auf
„Basic" oder „DD243" steht.
Hinweis: Falls Sie Fast-Format-Übermittlungen verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass
ein Kanal für Sabotagemeldungen zur Verfügung steht. Tun Sie dies nicht, übermittelt die
Steuereinheit Sabotagemeldungen als unbestätigten Einbruch, um sicherzustellen, dass
der Zustand gemeldet wird.

Abbruchzeit

Verwenden Sie diese Option, um die Verzögerungszeit für einen Alarmabbruch zu ändern.
Der Timer kann jeden Wert im Bereich von 0 bis 120 Sekunden haben.
Die Steuereinheit startet den Verzögerungs-Timer für den Alarmabbruch jedes Mal, wenn
ein Alarm ausgelöst wird. Falls ein Benutzer einen Alarm während der Abbruchverzöge-
rungszeit stummschaltet, erfordert der Alarm keine Errichter- oder Fernrücksetzung.
Falls ein Alarm zustande kommt und der Benutzer das System innerhalb der
Alarmverzögerungszeit deaktiviert, aktiviert die Steuereinheit sämtliche Ausgänge des
Typs „Alarmabbruch" (Seite 29) und startet die programmierten Fast-Format-
Übermittlungen bezüglich des Alarmabbruchs.

System auto scharf

Diese Option ist verfügbar, wenn Systemoptionen – Bestätigung – Best.Modus auf „Basic"
steht (siehe Seite 42).
Verwenden Sie diese Option, um festzulegen, wie oft sich das System neu aktiviert, wenn
die Sirenendauer abläuft.
Wählen Sie „NIE", damit sich das System niemals neu aktiviert (das System geht nur einmal
in den Alarmmodus). Wählen Sie eine der anderen Optionen, damit sich das System ein-,
zwei-, drei-, vier-, fünfmal oder immer neu aktiviert. Das System aktiviert sämtliche
geschlossenen Zonen erneut, jedoch keine Melder, die noch immer Alarmsignale senden.
(Beachten Sie, dass diese Einstellung erforderlich ist, um mit EN50131 konform zu sein.)
Hat sich das System neu aktiviert, gibt es einen hörbaren internen Alarm anstelle des
normalen Zutrittstons ab, sobald ein Benutzer es durch die „Letzter Ausg (LA)"-Tür betritt.

Hardware

On-Board Summer

Diese Option erlaubt es, die Lautstärke der internen Sirene innerhalb der Steuereinheit zu
regeln.
Hinweis: Die Veränderung der Einstellung betrifft nur die Lautstärke beim
Zutritt/Verlassen und andere Hinweistöne; sie betrifft nicht die Lautstärke von Alarmtönen.
Menü „Systemoptionen"
Seite 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis