An/Aus – Fernzugriff erlauben. Wird der Fernzugriff verweigert, kann der Hauptbenutzer
immer noch eine ausgehende Verbindung mit Downloader initiieren.
Verlassen des Installationsmenüs.
Zum Verlassen des Installationsmenüs:
1.
Klappen Sie den Deckel der Steuereinheit sowie der anderen Geräte (falls Sie diese
geöffnet wurden) herunter, um alle Sabotagekontakte zu schließen.
2.
Drücken Sie X, bis das Display Folgendes anzeigt:
Progr.
beenden?
3.
Drücken Sie Y, um das Installationsmenü zu verlassen. (Drücken Sie auf X, falls Sie
das Installationsmenü nicht verlassen möchten.)
Hinweis: Störungen (wie etwa ein offener Deckel der Steuereinheit) müssen
behoben oder das entsprechende Gerät aus dem System gelöscht werden, bevor
Sie das Installationsmenü verlassen können.
Die Steuereinheit sucht automatisch den Bus ab, sobald Sie das Installationsmenü
verlassen, um doppelt vergebene Busadressen oder verlorene/gefundene Geräte zu
registrieren (siehe Seite 57).
Sobald dies abgeschlossen ist, zeigt das Display wieder Zeit und Datum an und das
System lässt sich einsetzen.
Zurücksetzen des Systems (auf Standardeinstellungen)
Wiederherstellung der Werkseinstellungen der
Steuereinheit
Sie können unter Systemoptionen – Einstellungen Zurücksetzen – Werkseinstellungen
sämtliche vorgenommenen Konfigurationen löschen (siehe Seite 104). Sie müssen die
Einstellungen von einem Bedienteil aus zurücksetzen. Dies lässt sich nicht von einem PC
aus durchführen.
Zurücksetzen von Geräteadressen
Sie können die im nichtflüchtigen Speicher eines Gerätes gespeicherte Adresse wie folgt
löschen:
Bedienteile – Drücken Sie gleichzeitig die Tasten D und X, während der Deckel
geöffnet ist.
Erweiterungen – Drücken Sie auf die Taste „Adresse anfordern/löschen", während
das Gerät eingeschaltet ist. Die Steckbrücke zur Deaktivierung des
Sabotagemelders darf nicht geschlossen sein.
Andere Geräte – Wenden Sie sich bitte an die Installationsanleitung des
entsprechenden Gerätes.
Erste Schritte
Seite 26