Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Sirenen; Prüfung Der Stromverfügbarkeit - Eaton i-on Next Generation Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-on Next Generation:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Externe Sirenen

Diese müssen außerhalb der Reichweite von Eindringlingen und Vandalen angebracht
werden, sollten aber für maximale Abschreckung leicht sichtbar sein.
Prüfung der Stromverfügbarkeit
Sie müssen sicherstellen, dass:
a)
Die Netzteilkapazität der Steuereinheit ausreicht, um sämtliche angeschlossenen
Geräte zu betreiben. Das Netzteil in i-on Next Generation Steuereinheiten hat eine
Nennleistung von max. 1,0 A, wovon 180 mA für die Batterieaufladung reserviert
sind, womit 820 mA für die Leiterplatte der Steuereinheit sowie weitere Geräte übrig
bleiben.
b)
Der Notstrom-Batterie kann im Falle eines Stromausfalls ausreichend Strom liefern.
EN50131-1 oder PD6662 Grad 2 erfordern, dass der Notstrom-Batterie das System
für mindestens 12 Stunden mit Strom versorgen kann, einschließlich zwei Alarm-
Perioden á 15 Minuten.
Bei Verwendung eines einzelnen 7Ah-Batterien ist der einschränkende Faktor meist die
während eines Stromausfalls vom Batterie gelieferte Leistung.
Falls nicht ausreichend Strom über den Batterie der Steuereinheit oder den Notstrom-
Batterie verfügbar ist, sollten Sie die Verwendung von Fernspeisemodulen in Betracht
ziehen (siehe Seiten 12 und 20).
Beziehen Sie bei der Ermittlung der Leistungsaufnahme die Leiterplatte der Steuereinheit
sowie sämtliche von dieser betriebenen Peripheriegeräte, einschließlich aller Ausgangs-
geräte (12 V und 14,4 V), Aufsteck-/Plug-by-Kommunikatoren, Busgeräte und
Kabelmelder mit ein.
In den Installationsanleitungen der einzelnen Geräte ist die jeweilige Stromaufnahme
angegeben. Tabelle 2 zeigt eine Zusammenfassung der Stromaufnahme aller i-on-
Steuereinheit-Leiterplatten sowie häufig verwendeter Peripheriegeräte.
Tabelle 2: Stromaufnahme
Gerät
Leiterplatte i-on30R
Leiterplatte i-on40H
Aufsteckmodul i-dig02
oder i-sd02
Aufsteckmodul i-gsm02
Verdrahtete Erweiterung
Kabelgebundener PIR
Bedienteil KEY-FKPZ
Bedienteil i-kp01
Planung der Installation
Stromaufnahme
90 mA
110 mA
Im Ruhezustand: 20 mA
Bei Alarm: 50 mA
150 mA
20 mA (kein Alarmgeber angeschlossen)
15 mA
Im Ruhezustand: 25 mA
Bei Alarm: 65 mA
Im Ruhezustand: 30/40/60 mA (Beleuchtung aus/an/hell,
entsprechend)
Bei Alarm: 45/45/65 mA (Beleuchtung aus/an/hell,
entsprechend)
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis