DER INHALT DES VORLIEGENDEN DOKUMENTS DARF NICHT ALS TEIL ODER ZUR ABÄNDERUNG EINES VERTRAGS ZWISCHEN DEN PARTEIEN DIENEN. Unter keinen Umständen ist Eaton dem Käufer oder Benutzer gegenüber vertraglich, aus unerlaubter Handlung heraus (einschließlich Fahrlässigkeit), in Kausalhaftung oder anderweitig für etwaige besondere, mittelbare, Neben- oder Folgeschäden oder Verluste haftbar, einschließlich Schäden oder Verluste in Bezug auf die Nutzung von Geräten, Anlagen...
Inhalt Konformitätserklärung ............ii Kapitel 1: Einleitung ............. 1 Über dieses Handbuch..........1 Die Steuereinheit ............1 Peripheriegeräte des Systems ........4 Voll- und Teilaktivierung ..........5 Benutzer und Benutzertypen ......... 5 Benutzer-Zugriffscodes ............6 Errichterzugriff ..............7 Kapitel 2: Aktivieren und Deaktivieren ......8 Einleitung ..............
Seite 4
Verwalten von Benutzern ..........27 Ändern des Zugriffscodes oder zugewiesener Geräte .... 28 Hinzufügen von Benutzern ..........29 Bearbeiten von Benutzern ..........30 Löschen von Benutzern ............. 31 Anzeigen des Ereignisspeichers ........32 Benutzernummern ............33 Testen des Systems ............ 34 Testen von Sirenen und Signalgebern .........
Anzeigen des Ereignisspeichers Die Menü-Übersicht auf Seite 24 zeigt die verfügbaren Optionen. Es ist auch eine i-on Compact-Kurzanleitung erhältlich. Diese richtet sich an Personen, die sich einen schnellen Überblick über die Funktionen des Alarmsystems und die Ausführung der wichtigsten täglichen Aufgaben verschaffen möchten.
Seite 6
Chipschlüssel. Wie durch Eingabe eines Zugriffscodes erhält der Benutzer durch Vorhalten des Chipschlüssels Zugriff auf das System. Es gibt auch einen Signalgeber in der Steuereinheit, der Alarm- oder Warntöne ausgibt. LC-Display Bedienteil (siehe Abbildung 2) Chip-Schlüsselleser Abbildung 1. Die i-on Compact-Steuereinheit Seite 2...
Seite 7
Einleitung Navigationstaste: Nach oben blättern oder Cursor nach links bewegen. Nach unten blättern oder Cursor nach schließt eine Option oder rechts bewegen. bricht eine Änderung ab. Wert ändern, weitere Informationen anzeigen oder ein Leerzeichen einfügen. bestätigt eine Aktion, z. B. ...
Geräten umfassen, je nach den Anforderungen der Installation. In Abbildung 3 werden einige der Komponenten dargestellt, die in Ihrem System enthalten sein können. Weitere Informationen finden Sie in der i-on Compact-Kurzanleitung oder wenden Sie sich an den Errichter. 1. Überfallsender, zwei Tasten, hohe Reichweite 2.
Einleitung Voll- und Teilaktivierung Über die Steuereinheit sind vier Arten von Aktivierungen möglich: entweder komplette Aktivierung oder eine von drei internen Aktivierungen (Teilaktivierung B, C oder D). Bei kompletter Aktivierung des Systems werden alle Zonen aktiviert. Bei interner Aktivierung des Systems werden nur die Zonen aktiviert, die zum aktivierten Teilset gehören.
Einleitung Normaler Benutzer: Ein normaler Benutzer kann das System aktivieren oder deaktivieren, hat jedoch nur Zugriff auf eine beschränkte Anzahl von Benutzeroptionen. Normale Benutzer können beispielsweise Zonen sperren, ihren eigenen Zugriffscode ändern, ihren eigenen Chipschlüssel hinzufügen, den Ereignisspeicher anzeigen und Ausgänge betätigen, sie können jedoch keine Benutzer hinzufügen oder löschen.
Einleitung Errichterzugriff Der Errichter besitzt einen eigenen Zugriffscode zum Aufrufen der Optionen des Installationsmenüs für die Systemkonfiguration. Es gibt nur einen Errichter-Zugriffscode. Dieser kann weder zum Aktivieren oder Deaktivieren des Systems noch zum Zugreifen auf die Benutzeroptionen verwendet werden. Hinweis: Der Errichter kann Ihre Steuereinheit eventuell per Fernzugriff über die Web-Benutzeroberfläche konfigurieren.
Kapitel 2: Aktivieren und Deaktivieren Einleitung Der Vorgang, ein System in Bereitschaft zu versetzen oder scharfzustellen, sodass es einen Alarm auslöst, wenn eine Person einen geschützten Bereich betritt, wird als „Aktivieren“ des Systems bezeichnet. Das Entschärfen des Systems, sodass sich Personen frei bewegen können, wird als „Deaktivieren“...
Seite 13
Aktivieren und Deaktivieren In der unteren Zeile wird die erste Aktivierungsoption angezeigt: Einstellungsopt. Ges. Scharf Wählen Sie die gewünschte Option mit oder und drücken Sie auf . Ges. Scharf – um das gesamte System zu aktivieren. Alternativ können Sie auch die Taste „A“...
System aktiviert Kurze Zeit später wird der Standby-Bildschirm angezeigt. Beispiel: i-on Compact 15:19 11/08/2017 Eine von vier LEDs (Abbildung 2) leuchtet, um anzuzeigen, welcher Teil des Systems aktiviert ist (es sei denn, diese Funktion wurde vom Errichter gesperrt, um den geltenden Normen zu entsprechen).
Aktivieren und Deaktivieren Deaktivieren über die Steuereinheit Betreten Sie die Räumlichkeiten/das Gelände über den Eingangsweg, der vom Errichter festgelegt wurde (dies ist für gewöhnlich derselbe Weg, den Sie auch zum Verlassen der Räumlichkeiten/des Geländes nutzen). Weichen Sie nicht vom Weg ab, Sie könnten sonst einen Alarm auslösen.
Aktivieren und Deaktivieren Aktivieren Deaktivieren LED „Aktivieren“ LED „Deaktivieren“ LED „Abfrage“ LED „Intern aktivieren“ Abfrage Intern aktivieren (programmierbar) Abbildung 4. Tasten der 2-Wege-Fernbedienung Der Errichter kann über die Option 2W Einst. sofort festlegen, ob das System mit der Fernbedienung sofort oder entsprechend dem konfigurierten Ausgangsmodus (z.
Aktivieren und Deaktivieren Deaktivieren des Systems über eine Fernbedienung Hinweis: Die Funktion zum Deaktivieren des Systems per Fernbedienung kann von einem Administrator deaktiviert werden (siehe Seite 47). So deaktivieren Sie das System: Betreten Sie die Räumlichkeiten/das Gelände über den Eingangsweg, den der Errichter festgelegt hat.
Aktivieren und Deaktivieren Verwenden einer 1-Weg-Fernbedienung Die 1-Weg-Fernbedienung verfügt über vier Tasten und eine kleine LED, die beim Senden von Signalen leuchtet (siehe Abbildung 5). Die Tasten können beliebig programmiert werden (siehe Seite 44), standardmäßig dienen jedoch drei der Tasten zum Aktivieren oder Deaktivieren des Systems. Um eine versehentliche Betätigung der Fernbedienung zu vermeiden, muss der Benutzer eine Taste mindestens zwei Sekunden lang gedrückt halten, damit sie Signale sendet.
Aktivieren und Deaktivieren Drücken Sie erneut die Taste „A“ auf der Fernbedienung, Wenn vom Errichter konfiguriert, sperrt das System den aktiven Melder und aktiviert das System. Wenn das System nicht aktiviert wird, müssen Sie nach dem Grund suchen. Deaktivieren über eine 1-Weg-Fernbedienung Hinweis: Die Funktion zum Deaktivieren des Systems per Fernbedienung kann von einem Administrator deaktiviert werden (siehe Seite 47).
Aktivieren und Deaktivieren Aktivieren über ein 1-Weg-Funkbedienteil Vergewissern Sie sich, dass sich das System im Standby befindet. Geben Sie einen gültigen Zugriffscode ein oder halten Sie Ihren Chipschlüssel ans Bedienteil. Drücken Sie: A – um das System komplett zu aktivieren. B –...
Deaktivierungsaktionen (selbst wenn die App nicht geöffnet ist) Anzeigen der durch einen Alarm oder ein anderes Ereignis erzeugten Kamerabilder System aktivieren und deaktivieren. Ein-/Ausschalten von Ausgängen. Weitere Informationen zum Installieren und Verwenden der App finden Sie in der i-on Compact-Kurzanleitung. Seite 17...
Kapitel 3: Verwalten von Alarmen Alarmarten und -töne Ein Alarm kann aus verschiedenen Gründen ausgelöst werden. Beispiel: Eine Zone wird ausgelöst, wenn das System aktiviert ist (Einbruchalarm). Der Deckel der Steuereinheit oder eines anderen Geräts wurde geöffnet, ohne dass der Errichter angemeldet war (Sabotagealarm). ...
Verwalten von Alarmen Überfall Lauter auf- und ÜA-Zone oder Funk-Überfallsender abschwellender Ton wird zu einer beliebigen Zeit aktiviert. von Sirenen und wurde am Bedienteil internen Sirenen gedrückt. Der Errichter muss diese Funktion aktivieren. Sabotage Lauter auf- und Ein Teil des Alarmsystems wurde abschwellender Ton geöffnet (sabotiert).
Verwalten von Alarmen Stummschalten, Bestätigen und Rücksetzen von Alarmen Wenn ein Alarm auftritt, müssen Sie die Sirenen und Signalgeber stummschalten (sofern sie noch eingeschaltet sind), die Ursache des Alarms bestätigen und das System rücksetzen. Hinweis: Standardmäßig bleiben Sirenen maximal 15 Minuten eingeschaltet. Nach Ablauf dieses Zeitraums gibt das System zwar keine Töne mehr aus, sie müssen jedoch den Alarm trotzdem bestätigen und rücksetzen.
Verwalten von Alarmen Drücken Sie , um die Alarmmeldung zu bestätigen. Das System kehrt in den Standby-Modus zurück und kann wieder aktiviert werden. Wenn in der Alarmmeldung „Reset erforderlich“ angegeben wurde (siehe oben), wird durch Bestätigen des Alarms auch das System rück- gesetzt und die Navigationstaste leuchtet wieder grün (Normalzustand).
Verwalten von Alarmen Rufen Sie die ARC an und nennen Sie die vierstellige Nummer. Ist die ARC mit den Identitätsangaben zufrieden, teilt sie Ihnen den Rücksetzungscode mit. Führen Sie die Schritte zur Bestätigung des Alarms erneut durch und geben Sie bei obiger Eingabeaufforderung den Rücksetzungscode zum Rücksetzen des Alarms ein.
Seite 27
Verwalten von Alarmen In der unteren Zeile wird die jüngste Warnmeldung angezeigt. Beispiel: Bestätigen Batt 1 tief/fhlt ODER zum Beispiel: Reset erforderlich Techn. Z000 Alarm Die untere Zeile zeigt möglicherweise abwechselnd die Zonennummer und den Zonennamen an (sofern zutreffend). Drücken Sie , um die Warnmeldung zu bestätigen und ggf. zurückzusetzen.
Kapitel 4: Optionen des Benutzermenüs Übersicht Benutzermenü In diesem Abschnitt werden alle Optionen im Benutzermenü und deren Verfüg- barkeit in Abhängigkeit vom Benutzertyp angegeben (Seite 5). Je nach der ein- gebauten Hardware werden einige Optionen möglicherweise nicht angezeigt. MENÜ-Option Zone sperren Benutzer Benutzer hinzuf.
App koppeln Öffnen und Schließen des Benutzermenüs So rufen Sie das Benutzermenü auf: Vergewissern Sie sich, dass auf dem Display der Standby-Bildschirm angezeigt wird. Beispiel: i-on Compact 15:19 11/08/2017 Drücken Sie . Es erscheint folgende Anzeige: Code eingeben: )...
Optionen des Benutzermenüs Um das Menü zu schließen und zum Standby-Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie (ggf. mehrmals). Eingeben von Text Sie können Zahlen und Text anhand der Zifferntasten (1–9) sowie der Tasten * und # eingeben (Abbildung 7). Drücken Sie eine Taste ein- oder mehrmals, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt wird.
Optionen des Benutzermenüs Sperren von Zonen Mit dieser Option können Sie eine oder mehrere Zonen sperren. Durch das Sperren einer Zone wird verhindert, dass ein Alarm ausgegeben wird, wenn die Zone ausgelöst wird, während das System aktiviert ist. Sie können beispielsweise eine Zone sperren, die eine Garage schützt, sodass diese betreten werden kann, während das System aktiviert ist.
Optionen des Benutzermenüs Ändern des SecureConnect-App-Zugriffs Diese Aktionen werden im nächsten Abschnitt beschrieben. Hauptbenutzern werden über die Option Benutzer zusätzliche Optionen angezeigt, die folgende Möglichkeiten bieten: Hinzufügen neuer Benutzer zum System, einschließlich Chipschlüssel, Fernbedienung und Überfallsender, die jedem Benutzer zugewiesen werden (Benutzer –...
Optionen des Benutzermenüs Hinzufügen von Benutzern Hauptbenutzer können über die Option Benutzer – Benutzer hinzuf. neue Benutzer hinzufügen. Beim Hinzufügen eines neuen Benutzers haben Sie folgende Möglichkeiten: Angeben von Name, Typ (siehe Seite 5) und Zugriffscode des Benutzers. Zuweisen eines Chipschlüssels, einer Fernbedienung und eines Funk- Überfallsenders.
Optionen des Benutzermenüs Halten Sie einen noch nicht zugewiesenen Schlüssel an den Chip- Schlüsselleser an der Steuereinheit (Abbildung 1 auf Seite 2) oder drücken Sie , wenn Sie keinen Chipschlüssel zuweisen möchten. Hinweis: Wenn Sie einen Chipschlüssel haben, der bereits jemandem zugewiesen ist, können Sie über Test –...
Optionen des Benutzermenüs Hinzufügen oder Löschen des eigenen Chipschlüssels, der eigenen Fernbedienung oder des eigenen Überfallsenders. Wenn Sie die Fernbedienung eines anderen Benutzers löschen möchten, lesen Sie Abschnitt „Löschen von Fernbedienungen“ auf Seite 46. Aktivieren oder deaktivieren des Zugriffs auf die SecureConnect-App. Hinweis: Wenn ein Benutzer seinen Code vergisst, muss ein Hauptbenutzer den betreffenden Benutzer löschen und einen neuen Benutzer mit einem neuen Code erstellen.
Optionen des Benutzermenüs Nachdem Sie einen Benutzer gelöscht haben, reagiert das System nicht mehr auf seinen Zugriffscode. Außerdem löscht die Steuereinheit die Identität des Chipschlüssels, der Fernbedienung und des Überfallsenders, die dem Benutzer eventuell zugewiesen sind. Hinweis: Benutzer 001 (der Standard-Hauptbenutzer) kann nicht gelöscht werden.
Optionen des Benutzermenüs Drücken Sie , um ältere Ereignisse anzuzeigen, oder , um neuere Ereignisse anzuzeigen. Drücken Sie , um die Anzeige des Ereignisspeichers zu verlassen. Benutzernummern Die Steuereinheit identifiziert jeden Benutzer anhand einer eindeutigen Nummer (siehe unten). Benutzer- Bedeutung nummer Aktion durch Errichter Aktion durch Standard-...
Optionen des Benutzermenüs Testen des Systems Hauptbenutzer können über die Option Test verschiedene Komponenten des Systems testen und den aktuellen Besitzer eines Chipschlüssels, einer Fernbedienung oder eines Überfallsenders ermitteln. Testen von Sirenen und Signalgebern So führen Sie den Test durch: Wählen Sie die Option Test –...
Optionen des Benutzermenüs Drücken Sie beide ÜA-Tasten gleichzeitig. Auf dem Display sollte bestätigt werden, dass Sie die ÜA-Tasten gedrückt haben. Ein ÜA- Alarm wird dadurch nicht ausgelöst. Drücken Sie eine andere Taste, um sie zu testen. Auf dem Display sollte angezeigt werden, welche Taste Sie gedrückt haben. Drücken Sie , um den Test zu beenden.
Optionen des Benutzermenüs Drücken Sie oder , um die Zonenliste nach oben oder unten zu blättern. Drücken Sie , um am Ende der unteren Zeile „Ja“ anzuzeigen und auf diese Weise anzugeben, dass Sie diese Zone testen möchten. Drücken Sie , um mit dem Test zu beginnen. In der oberen Zeile wird angezeigt, wie viele Melder noch getestet werden müssen.
Optionen des Benutzermenüs Auf dem Display wird eine Liste benutzerdefinierter Ausgänge angezeigt, die Ihnen zur Verwendung zugewiesen sind. Beispiel: Ausg. testen 1 Verandalicht Aus In der oberen Zeile wird die Nummer des Ausgangs angezeigt: In der unteren Zeile wird der Name des Ausgangs (der der Adresse entsprechen kann) angezeigt und angegeben, ob der Ausgang derzeit ein- oder ausgeschaltet ist.
Optionen des Benutzermenüs Wiederholen Sie Schritt 2 für die anderen Tasten. Hinweis: Um die Überfallalarm-Tasten zu testen, drücken Sie sie beide gleichzeitig. Drücken Sie , um den Test zu beenden. Testen von Überfallsendern von Benutzern Hauptbenutzer können mit der Option Test – ÜA Benutzer Funk- Überfallsender testen.
Optionen des Benutzermenüs Halten Sie den Chipschlüssel an den Chip-Schlüsselleser an der Steuereinheit (Abbildung 1 auf Seite 2). Die Steuereinheit gibt einen doppelten Bestätigungston aus und zeigt die Ergebnisse des Tests an: Chipschl. testen Benutzer: Benutzer 001 Auf dem Display wird der Name des Benutzers angezeigt, dem der Chipschlüssel zugewiesen ist (oder „Unbekannt“, wenn der Chipschlüssel nicht erkannt wird).
Optionen des Benutzermenüs Wählen Sie einen der beiden vom Errichter festgelegten Empfänger mit oder aus. Jeder Empfänger verfügt über eine eigene Telefonnummer oder IP-Adresse im ARC. Je nachdem, wie der Errichter Übermittlungen konfiguriert hat, kann die zweite Leitung oder IP-Adresse verwendet werden, wenn über die erste keine Verbindung hergestellt werden kann.
Optionen des Benutzermenüs Level 4 Aktual. Mit dieser Option können Sie den Zugriff auf die Steuereinheit durch einen Level4-Benutzer aktivieren oder deaktivieren. Es kann nur einen Level4-Benutzer geben und dieser kann nur vom Errichter erstellt werden. Der Level4-Benutzer hat folgende Möglichkeiten: a) Aktualisieren der Firmware und Sprachdateien an der Steuereinheit mittels der Web-Benutzeroberfläche b) Anmelden beim Benutzermenü...
Seite 46
Optionen des Benutzermenüs Jeder Kontakt kann die folgenden Daten enthalten: Name, Tel. Nr. 1, Tel. Nr. 2, E-Mail-Adresse und IP Adresse. Hinweis: Kontakte, die der Errichter für Übermittlungen an eine Leitstelle (ARC) verwendet hat, können nicht bearbeitet werden. Es wird empfohlen, dass Sie mit dem Errichter Rücksprache halten, bevor Sie die Kontaktliste bearbeiten, es sei denn, Sie wissen genau, was Sie tun.
Optionen des Benutzermenüs Bearbeiten von Ausgängen Hauptbenutzer können mit der Option Systemkonfig. – Ausgänge bear. die Ein- und Ausschaltzeiten aller Ausgänge bearbeiten, die der Errichter als „benutzerdefiniert“ konfiguriert hat. Hinweis: Haupt- und normale Benutzer können benutzerdefinierte Ausgänge jederzeit aktivieren oder deaktivieren (siehe Seite 48). So bearbeiten Sie einen Ausgang: Wählen Sie die Option Systemkonfig.
Optionen des Benutzermenüs legen Sie die Wochentage fest, an denen der Ausgang in Betrieb sein soll (zeigen Sie die einzelnen Tage mit oder an und drücken Sie dann auf oder , um „Ja“ oder „Nein“ zu wählen). Hinweis: Wird der Ausgang durch einen Benutzer aktiviert, während er deaktiviert ist, bleibt er so lange aktiv, bis die Steuereinheit die nächste Ausschaltzeit erreicht.
Seite 49
Optionen des Benutzermenüs Eine Taste kann für folgende Funktionen programmiert werden: Aktivieren eines ausgewählten Teilbereichs Betätigen eines Ausgangs, der vom Errichter als „benutzerdefiniert“ konfiguriert wurde Komplettes Aktivieren des gesamten Systems (nur 1-Weg- Fernbedienungen) Deaktivieren des gesamten Systems (nur 1-Weg-Fernbedienungen) Hinweis: Bei 1-Weg-Fernbedienungen können Sie die Deaktivierungstaste nicht neu programmieren.
Seite 50
Optionen des Benutzermenüs (Die „*“-Taste kann zum Deaktivieren nicht verwendet werden.) Aktiv./Deaktiv. (nur 1-Weg-Fernbedienungen): Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Systems. Wählen Sie Aktivieren oder Deaktivieren und anschließend mit oder und durch Drücken auf den Aktivierungs-/Deaktivierungsmodus: Alle deaktivieren – Deaktivierung des gesamten Systems. ...
Seite 51
Optionen des Benutzermenüs So löschen Sie eine bestimmte Fernbedienung: Wählen Sie die Option Systemkonfig. – Fernbedienung – Löschen. Es erscheint folgende Anzeige: Fernbed. löschen Taste FB drücken Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, die Sie löschen möchten. Wenn Sie die Fernbedienung nicht zur Hand haben, können Sie alternativ auf ...
Hauptbenutzer können über die Option INFO Informationen über das verwendete System abrufen. Das Menü INFO enthält die folgenden Optionen: Zentrale Gibt folgende Informationen an: Das Modell der Steuereinheit (z. B. i-on Compact) Die Versionsnummer der Software (Firmware) der Steuereinheit ...
Drücken Sie zum Beenden mehrmals auf . SecureConnect-Kopplungscode generieren Mit der Option App koppeln können Sie einen Kopplungscode für die Eaton SecureConnect-App generieren. Mit der App können Sie Ihr Alarmsystem über das Internet auf einem Smartphone oder Tablet verwalten und steuern.
Seite 54
SecureConnect ist eine Marke von Eaton. www.touchpoint-online.com Produkt-Support (Großbritannien) Tel.: +44 (0) 1594 541978 Erreichbar: 08:30 bis 17:00 Uhr, Montag bis Freitag. E-Mail: securitytechsupport@eaton.com Artikelnummer 12892751 25. April 2017 Seite 50...